Gut

1,9

Gut (2,3)

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 07.10.2018

Auch Bose kennt jetzt Alexa

Passt der Home Speaker 500 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Bose WLAN-Lautsprecher, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Luxus-Lautsprecher mit raumfüllendem Stereo-Sound aus einem Gehäuse und smarter Spracherkennung
  2. „Alexa Built-in“ für Online-Zugriff auf Funktionalitäten des Alexa Voice Service von Amazon
  3. Schnittstellen für WLAN-Netzwerke und Bluetooth-Devices, Personalisierung via Hersteller-App
  4. intuitive Bedienbarkeit, Farbdisplay, beste Hardware-Qualität, gutes Design

Schwächen

  1. keine Unterstützung von Google Assistant und Apples Siri
  2. relativ kostspielig
  3. generelle Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes in dieser Produktkategorie

Bose Home Speaker 500 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 15.10.2021 | Ausgabe: 11/2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „Der Bose Smart Speaker 500 sieht nicht nur gut aus und lässt sich einfach bedienen, sondern befüllt Räume mit sattem Sound. Zum Spartarif gibt es das allerdings nicht.“

  • „durchschnittlich“ (52%)

    Platz 3 von 5

    Ton (50%): „gut“;
    Handhabung (20%): „gut“;
    Sprachassistent (10%): „gut“;
    Stromversorgung (5%): „gut“;
    Vielseitigkeit (5%): „durchschnittlich“;
    Basis­schutz per­sönlicher Daten (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Mängel in den AGB und Nut­zungs­bedingungen (0%): „sehr deutlich“.

  • „befriedigend“ (2,9)

    Platz 3 von 5

    „Klang insgesamt gut. Aber nicht immer ausgewogen, der Bass dröhnt mitunter. Musik vom Heimnetz-Server und lokal vom Handy nur via Zusatz-App. Stereo-Pairing nicht möglich.
    Die da oder die da? Nutzer kann zwischen Alexa und Google Assistant wählen. Bose- App sendet Daten an Facebook. Am kompaktesten und leichtesten in seiner Gruppe.“

    • Erschienen: 24.03.2021
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,9)

    • Erschienen: 09.08.2019 | Ausgabe: 9/2019
    • Details zum Test

    Klangurteil: 85 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Empfehlung: Alexa-Versteher“

    „Plus: klingt größer als er ist, Alexa hört dank acht Mikrofonen fast alles.
    Minus: geringerer Funktionsumfang als beim Amazon Echo.“

  • 3 von 5 Sternen

    7 Produkte im Test

    „Sprachsteuerung funktioniert sehr gut, Alexa-Sprachbefehle wie ‚Jemanden anrufen‘ sind aber nicht für die Bose-Box vorgesehen.“

    • Erschienen: 02.02.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Der Home Speaker 500 liefert kraftvolle Bässe und klare Höhen, ohne dabei zu übertreiben. ... Trotz Stereoaufbau ist die Räumlichkeit bei der Wiedergabe allerdings schwach ausgeprägt ... Der Hoome Speaker 500 ist mit einem UVP von 450 Euro wahrlich kein Schnäppchen ...“

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „gut“ (8,4 von 10 Punkten)

    Pro: ausgezeichneter Sound; üppige Smart-Funktionen; elegante Optik; hohe Verarbeitungsqualität.
    Contra: umständliche Bedienung; ziemlich teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.01.2022
    • Details zum Test

    76%; 4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    Pro: räumlicher Klang; tief gehende Bässe; gute Dynamik; sehr gute Sprachassistenten.
    Contra: Stimmwiedergabe lässt zu wünschen übrig; Raumdarstellung könnte präziser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    21 Produkte im Test

    Pro: ausgezeichnete Klangqualität; Multiroom; gute Mikrofonqualität; Alexa integriert; viele externen Quellen abspielbar.
    Contra: etwas fummelige Inbetriebnahme; Angebot an Funktionen könnte größer sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 24.03.2021
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,9)

  • „befriedigend“ (3,10)

    6 Produkte im Test

    Vorteile: runder Klang; Einbindungsmöglichkeiten von Sprachassistent; Displayanzeige.
    Nachteile: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.06.2019
    • Details zum Test

    „überragend“ (4,8 von 5 Sternen)

    • Erschienen: 11.05.2019
    • Details zum Test

    83%; 4 von 5 Sternen

    Stärken: ausgewogener, klarer Klang; gute Pegelfestigkeit; Sprachassistent funktioniert flüssig; flexibel einsetzbar; einfache Bedienung.
    Schwächen: altbackenes Display; etwas unausgereifte Software. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 18.03.2019
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Plus: toller Klang mit klaren Mitten, definierten Höhen und kräftigem Bass; Tasten gut erreichbar; tadellos verarbeitet; Mikrofone reagieren sensibel auf Sprachbefehle.
    Minus: Display könnte informativer und blickwinkelstabiler sein.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bose Home Speaker 500

zu Bose Smart Speaker 500

Kundenmeinungen (2.190) zu Bose Home Speaker 500

4,5 Sterne

2.190 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1621 (74%)
4 Sterne
263 (12%)
3 Sterne
110 (5%)
2 Sterne
66 (3%)
1 Stern
110 (5%)

4,5 Sterne

2.190 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Auch Bose kennt jetzt Alexa

Passt der Home Speaker 500 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Bose WLAN-Lautsprecher, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Luxus-Lautsprecher mit raumfüllendem Stereo-Sound aus einem Gehäuse und smarter Spracherkennung
  2. „Alexa Built-in“ für Online-Zugriff auf Funktionalitäten des Alexa Voice Service von Amazon
  3. Schnittstellen für WLAN-Netzwerke und Bluetooth-Devices, Personalisierung via Hersteller-App
  4. intuitive Bedienbarkeit, Farbdisplay, beste Hardware-Qualität, gutes Design

Schwächen

  1. keine Unterstützung von Google Assistant und Apples Siri
  2. relativ kostspielig
  3. generelle Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes in dieser Produktkategorie

Als prominenteste Marke für Heim-Lautsprecher hat sich Bose viel Zeit damit gelassen, eigene „Smart Speaker“-Lösungen zu präsentieren. Klar, die Premiere darf den fabelhaften Ruf der Klangzauberer beim Publikum keinesfalls beschädigen. Pflichtschuldig greift dieses Modell in seiner Produktkategorie sofort nach der Akustik-Krone. Sogar die Trennung der Stereokanäle klappt vorzüglich, obwohl sich die beiden Treiber ja ein Gehäuse teilen müssen. Selbstverständlich sollen Alexa-Skills hier zuverlässiger und dennoch mit mehr Respekt vor der Privatsphäre der Nutzer abrufbar sein als bei der Konkurrenz. Positionierung und Empfindlichkeit der Mikrofone sind darauf abgestimmt, Software und Bedienkonzept einschließlich kostenfreier App ebenso. Der saftige Preis lässt allerdings wünschen, man würde die Sprachassistenzen von Google und Apple gleich mitunterstützen.

von

Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2019.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: WLAN-Lautsprecher

Datenblatt zu Bose Home Speaker 500

Gewicht

2 kg

Die Box ist leicht. Ihr Gewicht liegt unter dem Durch­schnitt von 3 Kilo­gramm.

Aktualität

Vor 4 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben WLAN-​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

Technik
System Stereo-System
Anschlüsse
AUX-Eingang vorhanden
Kopfhörer fehlt
USB fehlt
LAN / Ethernet fehlt
Digitaler Audio-Eingang fehlt
Streaming-Standards
Bluetooth vorhanden
aptX k.A.
aptX HD k.A.
AirPlay fehlt
AirPlay 2 fehlt
DLNA fehlt
MusicCast fehlt
AllPlay fehlt
Play-Fi fehlt
FlareConnect fehlt
Sonos fehlt
Chromecast integriert fehlt
Extras
Akkubetrieb fehlt
USB-Wiedergabe fehlt
WLAN-Dualband vorhanden
Multiroom k.A.
Sprachassistent vorhanden
Maße & Gewicht
Breite 17 cm
Tiefe 10,9 cm
Höhe 20,3 cm
Gewicht 2,15 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 795345-2100, 795345-2300

Weiterführende Informationen zum Thema Bose Smart Speaker 500 können Sie direkt beim Hersteller unter bose.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf