Für wen eignet sich das Produkt?
Wer auf eine Toplader Waschmaschine angewiesen ist, ein überschaubares Budget hat und trotzdem nicht auf hochwertige Technologie verzichten möchte, sollte sich die Bosch WOT24447 genauer ansehen. Geeignet ist die Maschine für pragmatische Nutzer, die keinen Wert auf eine Vielzahl an Extras legen, sondern sich mit einigen wenigen Spezialprogrammen, beispielsweise für Sportwäsche, zufriedengeben. Mit einem Fassungsvermögen von 7 kg eignet sich für unter anderem für Haushalte, in denen relativ viel Wäsche anfällt.
Stärken und SchwächenOptisch wirkt die Waschmaschine von Bosch sehr hochwertig und robust. Die Programmauswahl ist sehr einfach zu verstehen, außerdem beschreiben Nutzer das Gerät als ruhig. Allerdings ist die Schleuderzahl mit 1140 Umdrehungen pro Minute recht niedrig. Dies entspricht der Schleudereffizienzklasse C. Vergleichsweise hoch ist dadurch auch die Restfeuchte von 55 %. Ein Nachteil, der sich vor allem dann bemerkbar macht, wenn die Wäsche in der Wohnung getrocknet werden soll. Unpraktisch ist zudem das Einfüllen des Waschmittels, da das Fach sich im Deckel der Maschine befindet. Das Einstellen von verschiedenen Programmoptionen (z.B. Schnellwaschgang oder Pause mit Nachlegefunktion) wird von Nutzern als nicht besonders komfortabel beschrieben, da nicht immer direkt eine Reaktion auf Knopfdruck erfolgt. Auf die Sicherheit des Geräts können Sie sich allerdings voll verlassen: Dank AquaStop, Unwuchtkontrolle, Kindersicherung und weiteren komfortablen Funktionen können Sie jederzeit sorgenfrei waschen. Die höchste Energieeffizienzklasse A+++ ergibt einen durchschnittlichen Jahresverbrauch von 174 kw/h bei 220 Waschzyklen.
Preis-Leistungs-VerhältnisIm Gegensatz zu anderen Toplader Modellen von Bosch, wie beispielsweise die Logixx 6, überzeugt die WOT24447 mit ihrem großen Fassungsvermögen. Wer Wert darauf legt, mit einem Waschgang vergleichsweise viel Schmutzwäsche zu waschen und auf Spezialprogramme verzichten kann, erhält ein absolut solides Alltagsmodell. Bei einem Anschaffungskosten von knapp 600 Euro bei Amazon sollte die Entscheidung allerdings gut durchdacht sein, schließlich müssen Sie als Nutzer auch mit einem relativ hohen Energieverbrauch rechnen. Andere Hersteller wie Siemens bieten Toplader Maschinen teilweise zu weitaus niedrigeren Kosten an.