Gut

1,6

Sehr gut (1,5)

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

All­roun­der für die Hob­by­werk­statt

Passt die UniversalGrind 750-125 zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Bosch Schleifmaschine, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. verstellbare Schutzhaube
  2. zwei unterschiedliche Griffpositionen
  3. schlankes Gehäuse
  4. Wiederanlaufschutz

Schwächen

  1. noch keine bekannt

Bosch UniversalGrind 750-125 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:  | Ausgabe: 1/2023
    • Details zum Test

    „gut“ (1,5)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    8 Produkte im Test

    Pro: schlanke Bauform; lässt sich sehr gut halten und führen; überzeugend gute Ergebnisse beim Trennen, Schruppen und Holz fräsen; schnelle Arbeitsfortschritte.
    Contra: beim Metall trennen sinkt Drehzahl spürbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bosch UniversalGrind 750-125

zu Bosch UniversalGrind 750-125

  • Bosch kompakter Winkelschleifer UniversalGrind 750-125 (750 W; 750 W;
  • Bosch kompakter Winkelschleifer UniversalGrind 750-125 (750 W; 750 W;
  • BOSCH Winkelschleifer »UniversalGrind 750-125 Elektro-Winkelschleifer«
  • BOSCH Winkelschleifer »UniversalGrind 750-125 Elektro-Winkelschleifer«
  • BOSCH HOME & GARDEN Winkelschleifer »UniversalGrind 750-125«, Ø Schleifscheibe:
  • BOSCH grün Bosch Winkelschleifer UniversalGrind 750-125 06033E2001
  • Bosch Power Tools (DIY) Bosch UniversalGrind 750-125 06033E2001
  • Winkelschleifer UniversalGrind 750-125
  • Bosch Home and Garden 06033E2001 Winkelschleifer 125 mm 750 W
  • Bosch Home and Garden 06033E2001 Winkelschleifer 125mm 750W

Kundenmeinungen (182) zu Bosch UniversalGrind 750-125

4,4 Sterne

182 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
120 (66%)
4 Sterne
38 (21%)
3 Sterne
9 (5%)
2 Sterne
7 (4%)
1 Stern
9 (5%)

4,4 Sterne

182 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

All­roun­der für die Hob­by­werk­statt

Passt die UniversalGrind 750-125 zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Bosch Schleifmaschine, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. verstellbare Schutzhaube
  2. zwei unterschiedliche Griffpositionen
  3. schlankes Gehäuse
  4. Wiederanlaufschutz

Schwächen

  1. noch keine bekannt

Der Winkelschleifer von Bosch wird mit 125er Schleifscheiben bestückt. Dabei handelt es sich um die Standard-Scheibengröße für leichtere Aufgaben, die keine allzu große Eindringtiefe erfordern. Sie trennen mit dem Bosch, schleifen und bürsten. Beim Zubehör haben Sie die Wahl zwischen Scheiben des Herstellers und Scheiben von Drittanbietern. Bearbeiten können Sie Metall, Fliesen, Beton und Naturstein. Die Schutzhaube aus Metall lässt sich mit nur einem Handgriff in die richtige Position bringen, um Sie vor Schleifstaub und Funkenflug zu schützen. Ebenfalls Ihrer Sicherheit dient der Wiederanlaufschutz, der gefährliche Situationen nach einem Stromausfall vermeiden soll. Ein einfacher Zusatzgriff ist im Lieferumfang enthalten, das Anbringen ist beidseitig des Gerätekopfes möglich. Der Scheibenwechsel gestaltet sich durch die Spindelarretierung unkompliziert. Die schlanke Gehäuseform verspricht ein angenehmes Handling unter beengten Platzverhältnissen.

von

Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Schleifmaschinen

Datenblatt zu Bosch UniversalGrind 750-125

Typ Winkelschleifer
Betriebsart Akku
Ausstattung Zusatzhandgriff
Leistung 750 W
Gewicht 1,8 kg
Scheibendurchmesser 125 mm
Leerlaufdrehzahl 12000 U/min
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 06033E2001

Weiterführende Informationen zum Thema Bosch UniversalGrind 750-125 können Sie direkt beim Hersteller unter bosch-professional.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf