Bilder zu Bosch Indego S+ 500

Bosch Indego S+ 500 Test

  • 5 Tests
  • 1.675 Meinungen

  • Mit Begren­zungs­ka­bel
  • Maxi­male Flä­chen­leis­tung: 500 m²

Befriedigend

2,8

Mäht sys­te­ma­tisch sau­ber und ist per Sprach­be­fehl steu­er­bar

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 08.06.2021
Intelligentes Rasenpflege-Tool. Gründliche Rasenpflege mit smarten Funktionen, WLAN-Fähigkeit und App-Steuerung. Leichte Schwierigkeiten bei Steigungen und schlecht sichtbare Warnleuchten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „weniger zufriedenstellend“ (32%)

    8 Produkte im Test

    Mähen (55%): „weniger zufriedenstellend“;
    Handhabung (35%): „gut“;
    Sicherheit (10%): „weniger zufriedenstellend“.

  • „ausreichend“ (3,9)

    8 Produkte im Test

    Positiv: Gute Programmierung per App (Mobilfunk nötig).
    Negativ: Viele Störungen im Betrieb, muss dann vor Ort wieder gestartet werden. Rasenbereiche bleiben ungemäht. Muss oft gereinigt werden. Mähwerk verschmutzt bei feuchtem Rasen bis zur Blockade.“

    • Erschienen: 03.02.2023 | Ausgabe: 3/2023
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    Preis/Leistung: „gut“

    12 Produkte im Test

  • „gut“ (2,40)

    Platz 2 von 5

  • „sehr gut“ (92,1%)

    Platz 2 von 8


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Boschs Indego S+ 500 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Mähroboter, wie Mähleistung oder Einrichtung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Mähleistung

Einrichtung

Bedienung

Ausstattung

Lautstärke

Akkulaufzeit

Zuverlässigkeit

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Mähroboter überzeugt mit einer guten Mähleistung, einfacher Einrichtung und Zuverlässigkeit beim Kartieren des Rasens. Allerdings gibt es gelegentlich Probleme mit dem Schnittbild sowie bei der Installation und Hinderniserkennung. Insgesamt bietet er jedoch eine zeitsparende Lösung für die Rasenpflege zu einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis.

3,3 Sterne

1.675 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
670 (40%)
4 Sterne
251 (15%)
3 Sterne
150 (9%)
2 Sterne
117 (7%)
1 Stern
486 (29%)

3,3 Sterne

1.674 Meinungen bei Amazon.de lesen

2,0 Sterne

1 Meinung bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Mäht sys­te­ma­tisch sau­ber und ist per Sprach­be­fehl steu­er­bar

Stärken

Schwächen

Der Indigo S+ 500 von Bosch mäht Ihren Rasen in parallelen Bahnen, was zu einem gründlichen und sauberen Schnittbild führt. Für die Kanten aktivieren Sie eine eigene Funktion, ebenso wenn Sie mehrere Zonen mähen wollen. Im Auto-Calendar-Modus erstellt der Bosch sogar eine eigene Karte inklusive Mähplan. Sie können drei Schnittstufen einstellen, die mittels Grafik am Gerät leicht zu bestimmen sind. Das Modell ist WLAN-fähig und über App oder Sprachbefehl steuerbar. Alternativ programmieren Sie direkt am Gerät, wobei der jeweilige Status gut lesbar angezeigt wird. Etwas schlechter sichtbar sind die Warnleuchten, wie im aktuellen Test bemerkt wird. Nutzer berichten außerdem, dass der Roboter Steigungen weniger gut bewältigt, vor allem bei feuchtem Rasen.

von Marguerita Fuller

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs