Gut

2,3

Befriedigend (2,9)

Gut (1,6)

Black + Decker GT6060 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,8)

    Platz 6 von 6

    „Positiv: Schneiden frischer Austriebe sehr gut; Breites Schwert.
    Negativ: Bedienung des Bügelgriffs kraftaufwendig; Sehr laut; unangenehmes Geräusch; Geringe Hubzahl; Messerschutz: einfache Kunststoffhülle, kein Hartplastikköcher.“

  • „befriedigend“

    Platz 6 von 7

    „Die drei Kilo leichte GT6060-QS ist schön wendig und lässt sich gut bedienen. Sie ist allerdings nicht die Schnellste und gehört zu den lautesten Modellen im Test. Größtes Manko: Sie kommt nur mit dünnen Ästchen zurecht, die Schnitte fransen bei ihr schnell aus, das Schnittbild ist wenig überzeugend. Der schwarze Kunststoffgriff enthält darüber hinaus PAK.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Black + Decker GT6060

Kundenmeinungen (1.657) zu Black + Decker GT6060

4,4 Sterne

1.657 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1045 (63%)
4 Sterne
381 (23%)
3 Sterne
116 (7%)
2 Sterne
16 (1%)
1 Stern
99 (6%)

4,4 Sterne

1.657 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Güns­tig und laut für große Hecken

Nicht allzu schwer ist sie, die Elektro-Heckenschere GT6060 von Black & Decker. Auch ihr breites Schwert wird gelobt, mit dem zudem frische Austriebe sehr gut zu schneiden sein sollen. Aber auch ein lautes und unangenehmes Arbeitsgeräusch erzeuge die Schere.

Langes und breites Sägeblatt

Die 3 Kilogramm wiegende Maschine besitzt eine Leistung von 600 Watt. Die Länge des Sägeblatts mit seinen asymmetrisch geschliffenen Sicherheitsmessern mir ihrem Messerabstand von 25 Millimetern beträgt 60 Zentimeter. Damit sollten auch sehr große Hecken zu schneiden sein. Der Messerschnellstopp reagiert in einer Zeit unter einer Sekunde, wobei die Stoppposition der Messer im Gegensatz zu hochwertigeren Produkten zufällig sein soll. Die Hubzahl von 1.840 Messerbewegungen pro Minute wurde als etwas niedrig eingestuft.

Kraftaufwand für den Bügelgriff

Die Handhabung des Bügelhandgriffs soll kraftaufwendig sein, und auch der Umgang mit der Zweihand-Schaltung, die ein ungewolltes Einschalten des Antriebs verhindern soll, bedarf scheinbar einiger Übung. Das Verlängerungskabel kann ohne störende Kabelverbindung am Gehäuse angeschlossen und mit der Kabelzugentlastung verbunden werden. Der Messerschutz besteht nur aus einer einfachen Kunststoffhülle.

Fazit

Nutzer der Elektro-Heckenschere GT6060 von Black & Decker beschreiben die Maschine als gut ausbalanciert und leicht, und sie erzeuge ein sauberes Schnittbild. Sogar daumendicke Äste sollen die Messer ohne Probleme durchtrennen. Dagegen wird der Schere im Prüfbericht des Fachmagazins "Selber Machen" lediglich bei frischen Austrieben eine "gute" Schnittleistung bescheinigt. Das klingt nicht sehr eindeutig.

Insgesamt wird die Leistung des Geräts vom Magazin mit einem befriedigend beurteilt. Und auch die überwiegende Mehrzahl der Käufer scheint zufrieden mit der Black & Decker. Also könnte man sich die GT6060 durchaus in seine Kaufüberlegungen mit einbeziehen, zumal die geringen Kosten von rund 80 EUR (Amazon) nicht zu verachten sind. Wer dennoch unsicher ist, sollte sich auch die wenigen schlechten Bewertungen gründlich durchlesen.

von Kurt

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Black + Decker GT6060

Allgemeines
Typ Heckenschere
Schnitteigenschaften
Schwertlänge 60 cm
Zahnabstand 25 mm
Technische Daten
Antriebsart
Elektrisch vorhanden
Akku k.A.
Benzin k.A.
Manuell k.A.
Akku
Systemakku k.A.
Leistung
Leistung 600 W
Lautstärke & Gewicht
Schallleistungspegel 94 dB(A)
Schalldruckpegel 74 dB(A)
Gewicht 3 kg
Ausstattung
Drehbarer Griff k.A.
Anti-Blockier-System k.A.
Bürstenloser Motor k.A.
Teleskopierbar k.A.
Messerstopp vorhanden
Kabelzugentlastung vorhanden
Schwenkbares Messer k.A.
Mit Getriebemechanismus k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: GT6060

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf