ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

BenQ MX511 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Positiv: Gute Interpolation höherer Auflösungen; hohe Lampenlebensdauer.
    Negativ: Farbqualität mäßig; Lichtleistung unter Soll.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu BenQ MX511

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • BenQ W5800 1000031376

Kundenmeinungen (5) zu BenQ MX511

4,3 Sterne

5 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (60%)
4 Sterne
1 (20%)
3 Sterne
1 (20%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,3 Sterne

5 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

XGA-​Auf­lö­sung und 3D-​ready

BenQ hat einen neuen DLP-Beamer für den Business-Bereich vorgestellt, den MX511. Das Gerät hat eine physikalische Auflösung von 1024 x 768 Pixeln (XGA) und bringt im Zusammenspiel mit einer passenden Grafikkarte nebst Shutterbrille auch dreidimensionale Effekte in den Raum.

Wer 3D-Bilder an die Wand werfen will, braucht einen Computer mit Quad-Puffer-Grafikkarte und 120 Hertz-Signalausgang. Außerdem ist eine Shutterbrille mit DLP-Link-Kompatibilität unerlässlich, etwa die Optoma ZD101 oder die Vidimensio X-102. Neben dem nativen Seitenverhältnis von 4:3 unterstützt der Projektor auch Bilder in 16:9. Er kommt mit der VGA- (640 x 480) und der UXGA-Auflösung (1600 x 1200) zurecht, Letztgenannte natürlich nur interpoliert. Die 280 Watt starke Lampe schafft im Normalmodus 2700 ANSI-Lumen. Die Lichtleistung verringert sich, wenn man in den stromsparenden Eco-Modus wechselt, dafür erhöht sich die Lebensdauer der Lampe von 2000 auf maximal 3000 Stunden und das Gerät arbeitet mit 29 Dezibel etwas leiser. Externe Videoquellen werden per HDMI, S-Video, VGA oder Composite-Video mit dem Beamer verbunden, der USB-Anschluss ist nur für Servicezwecke gedacht. In Sachen Bedienkomfort darf man sich unter anderem auf eine automatische Keystone-Korrektur, auf ein 3-D-Colormanagement, auf einen zweifachen Digitalzoom, auf einen eingebauten Lautsprecher und auf einen Passwortschutz freuen. Das 29 Zentimeter breite, 9,4 Zentimeter hohe und 3,1 Kilogramm schwere Gerät soll maximal 425 Watt Leistung aufnehmen, im Standby bleibt der Stromverbrauch laut Hersteller unter einem Watt.

Wer nicht nur in 2D, sondern auch in 3D präsentieren will, könnte mit dem BenQ glücklich werden. Wirklich günstig sind die räumlichen Bilder leider nicht, denn Grafikkarte und Shutterbrille schlagen gesondert zu Buche. Für den MX511 werden bei amazon knapp 600 Euro fällig. Wer nach Alternativen sucht, sollte einen Blick zum eMachines V700 riskieren.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu BenQ MX511

Bild
HD-Fähigkeit HD-Ready
Helligkeit 2700 ANSI Lumen
Technologie DLP
Lichtquelle Lampe
Optik
Kurzdistanzprojektion fehlt
Laser-TV fehlt
Zoom k.A.
Lens Shift fehlt
Keystone-Korrektur fehlt
Bildqualität
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HDR fehlt
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
3D-ready vorhanden
3D-Konvertierung fehlt
Ton
Lautsprecher fehlt
Features
Media-Player fehlt
Akkubetrieb fehlt
TV-Eigenschaften
PVR-Ready k.A.
EPG k.A.
CI+ k.A.
Smart-TV-Funktionen
AirPlay fehlt
DLNA fehlt
HbbTV k.A.
Miracast fehlt
WiDi fehlt
Webbrowser fehlt
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In k.A.
Composite-Video-Eingang k.A.
HDMI-Eingang k.A.
HDMI-MHL fehlt
HDCP 2.3 k.A.
Komponenten-Eingang k.A.
LAN k.A.
USB k.A.
VGA-Eingang k.A.
Kartenleser k.A.
Mikrofon k.A.
Ausgänge
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Audio-Ausgang k.A.
Digital koaxial k.A.
Digital optisch k.A.
Kopfhörer k.A.
VGA-Ausgang k.A.
Streaming
Bluetooth k.A.
WLAN integriert k.A.
Steuerung
12 Volt-Trigger k.A.
RS-232C k.A.
Weitere Daten
DVD-Player fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf