06.04.2017
BenQ BL-3200PT
Super ausgestatteter Alleskönner, aber nichts für Hardcore-Gamer
Stärken
- kräftige Farben und exzellenter Kontrast
- auch interpoliert mit scharfem Bild
- hohe Anschlussvielfalt inklusive Kartenleser
- viele Einstelloptionen
Schwächen
- Schlierenbildung bei schnellen Spielen
- Möglichkeiten der Höhenverstellung begrenzt
Bildqualität
Auflösung
Insbesondere im Office-Betrieb überzeugt der BenQ. Bei interpolierten Darstellungen können sich jedoch kleine Unschärfen bei der Abbildung von Schriften zeigen. Das Bild ist dank der WQHD-Auflösung scharf und die Größe des Displays von 32 Zoll wird Dich richtig ins Bild eintauchen lassen.
Farbe & Kontrast
VA-Panels bieten hohe Kontrastwerte. Nicht anders ist das beim BL3200PT, der jedoch nicht nur hier punkten kann, sondern auch mit einer sehr angenehmen und lebendigen Farbdarstellung aufwartet. So werden Dir die Bildbearbeitung oder ein Film zwischendurch noch mehr Spaß machen.
Helligkeit & Lesbarkeit
Die Helligkeit ist nicht zu beanstanden, bei dunklem Bild musst Du jedoch leichte Abstriche machen. Es sind zwar keine störenden Lichthöfe zu sehen, aber die Ausleuchtung ist dann leicht wolkig. Nutzer loben die augenschonende Darstellung dank hoher Auflösung und angenehmen Helligkeitswerten. Die Blickwinkelstabilität ist gut.
Leistung
Schnelligkeit & Bildaufbau
Die reinen Schaltzeiten sind in Ordnung. Wenn Du anspruchsvolle Games spielen willst, wird das Modell aber schnell an seine Grenzen stoßen - der Input-Lag ist einfach zu hoch. Die ab Werk eingestellte Beschleunigung ist gut gewählt, macht aber im Vergleich zum Standard-Modus ohne Beschleunigung keinen signifikanten Unterschied.
Stromverbrauch
BenQ gibt den Stromverbrauch mit 97 W an, das können die Produkttester so nicht bestätigen. In den Labormessungen zeigen sich Werte zwischen 30 und 40 W. Willst Du noch zusätzlich Strom sparen, wenn Du nicht am Arbeitsplatz sitzt, dann wirst Du Dich über den echten Ausschalter und den Anwesenheitssensor freuen.
Handhabung
Anschlüsse
Egal, ob VGA, DVI, HDMI oder DisplayPort - alles ist dabei. Sehr praktisch: Die Schnittstellen sind seitlich am Monitor positioniert, was das Anschließen der Kabel unkompliziert macht. Weitere Highlights sind der integrierte Kartenleser und vier USB-3.0-Ports.
Ergonomie
Das gut verarbeitete BenQ-Modell steht auch dank des höheren Gewichts sehr stabil und lässt sich in alle Richtungen bewegen und drehen. Der Standfuß ist per Schnellverschlusssystem fix installiert. Ein kleines Manko: Nutzer und Tester bemängeln, dass sich der Monitor in der Höhenverstellung nicht weit genug absenken lässt.
Funktionsumfang
Über die mitgelieferte Kabelfernbedienung kannst Du den BL3200 PT wunderbar unkompliziert einstellen und zwischen verschiedenen Modi wechseln. Überraschend gut sind die eingebauten Lautsprecher, die fast auf Fernseher-Niveau agieren. Davon wird Dein Filmerlebnis definitiv profitieren. Leider funktioniert der Helligkeitssensor nur im Standard-Modus.