Option bei überschaubarem Platzangebot
Wer trotz kleiner Küche nicht auf die Vorzüge einer Kühl-/Gefrierkombination verzichten möchte, findet in der BCSA240K3S von BEKO ein Modell, das in der genormten 145er-Nische der Einbauküche Platz findet.
Kühltechnik energieeffizient, aber mit Schwächen
Auf die gewünschte Kühl- und Gefriertemperatur herabgekühlt wird die Gefrierkombination mithilfe der Min Frost-Technologie. Dabei handelt es sich um eine weniger leistungsfähige Version des No Frost-Systems. Das Abtauen ist seltener notwendig, gänzlich unterbleiben kann es nicht. Das nutzbare Volumen reicht mit etwas mehr als 200 Liter für die Kühlung kleinerer Lebensmittelmengen, wie sie typischerweise in Single- und Paarhaushalten benötigt werden. Die Gefrier-Kapazität fällt mit weniger als 3 Kilogramm pro Tag vergleichsweise bescheiden aus. Punkten kann die BEKO hingegen mit dem angenehm geringen Geräuschpegel von 38 Dezibel. Mit einem Energieverbrauch von 212 Kilowattstunden pro Jahr sichert sich das Einbaugerät ein Platz in der Energieeffizienzklasse A++. Stromausfälle können bis zu einer Dauer von 16 Stunden überbrückt werden, ohne dass es zum Verderben der Nahrungsmittel kommt. Neben der herkömmlichen Kühl- und Gefrier-Funktion steht ein 0 Grad-Fach für besonders empfindliche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch und Milchprodukte zur Verfügung.
Kann der Preis überzeugen?
Die kompakte Gefrierkombination ist aktuell für etwa 400 Euro im Internethandel zu haben. Auf der Technik-Seite sorgt die 0 Grad-Zone für Pluspunkte, die Kühltechnologie repräsentiert hingegen nicht mehr den aktuellen Stand. Insgesamt entspricht die gebotene Leistung dem geforderten Preis.