Gut

2,0

Gut (1,9)

Gut (2,0)

BEEM D2001.110 Nobilis Copper Style im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (88%)

    Platz 16 von 26

    „Der Beem Nobilis Wasserkocher Copper Style besticht durch sein Design und erinnert an einen Kupferkessel. Von der Kochzeit her erbrachte das Gerät gute Resultate. Störend wirken sich hingegen die schlecht ablesbare Skala sowie der für große Hände zu enge Handgriff aus.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu BEEM D2001.110 Nobilis Copper Style

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • BEEM TEA-SWITCH Wasserkocher mit Temperatureinstellung & 1,7l Volumen
  • Forme FORM FKG-418 (1.70 l) (FKG-418)

Kundenmeinungen (51) zu BEEM D2001.110 Nobilis Copper Style

4,0 Sterne

51 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
29 (57%)
4 Sterne
10 (20%)
3 Sterne
4 (8%)
2 Sterne
4 (8%)
1 Stern
4 (8%)

4,0 Sterne

51 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Eigen­wil­lige Was­ser­stan­dan­zeige

Wie viel Tassen entsprechen einem Liter Wasser? Wie viele ergeben 1,5 Liter? Mit diesen Fragen beziehungsweise Umrechnungen muss sich herumschlagen, wer den D2001.110 Nobilis Copper Style sein eigen nennt. Denn die Wasserstandanzeige des aus dem Hause Beem stammenden Wasserkochers besitzt eigenwilligerweise lediglich eine Skala, auf der die Anzahl der Tassen – wie etwa bei einer Kaffeemaschinen – angegeben sind und nicht, wie hierzulande doch eher gewohnt, Liter.

Fast nur Edelstahl – Vorsicht!, wird heiß

Der Beem wird fast ausschließlich aus Edelstahl gefertigt, was bedeutet, dass auch im Innern nicht, wie leider so oft, Kunststoff zum Einsatz kommt und das Metall nur eine hübsches, dünnes Kleidchen drumherum abgibt. Doch wie in den meisten anderen Fällen auch, hat auch diesmal der Hersteller nicht vollständig auf Kunststoff verzichtet. Er findet sich in der – innen angebrachten – Isolierschicht des Deckels sowie am Griff. Letzterer ist mittels einer Kunststofffassung in die Gehäusewand eingelassen. Für Edelstahl-Puristen, die einen 100 Prozent plastikfreien Wasserkocher suchen, kommt der Beem daher wohl kaum infrage. Das Metallgehäuse wird außerdem an der Außenseite sehr heiß, wie immer ist demnach Vorsicht angesagt, um Verbrennungen zu vermeiden. Außerdem sollte darauf hingewiesen werden, dass in das Griffbauteil auch gleich die Wasserstandanzeige eingebaut ist. Wird der Wasserkocher beim Befüllen in der Hand gehalten, verdeckt diese logischerweise ganz oder zumindest teilweise die Anzeige und macht sie unlesbar. Dieses Manko ist aber aufgrund der aus konstruktionstechnischer Sicht einleuchtenden Kombination von Griff und Wasseranzeige bei vielen aktuellen Edelstahlkochern vorhanden und kann dem Beem daher nur bedingt zum Vorwurf gemacht werden.

Leichtes Spiel bei der Filterreinigung

Direkt vor der Schnaupe ist bei den meisten Wasserkochern ein Kalkfilter (übrigens: ebenfalls aus Plastik) angebracht. Leider lassen sich die Filter eher selten mit einem Handgriff entfernen und wieder einsetzen, etwa, wenn sie gereinigt werden sollen. Normalerweise arten diese Arbeitschritte in eine Fummelei aus. Wie Kundenrezensionen entnommen werden kann, ist der Beem in dieser Hinsicht eine rühmliche Ausnahme. Der Filter lässt sich scheinbar mühelos entfernen und einsetzen.

Fazit

Die eigenwillige Wasserstandanzeige ist für den Fall, dass in der Regel nur eine bestimmte Menge Wasser aufgekocht wird, kein Hindernis, schließlich muss man sich dann nur eine Umrechnung merken. Verändert sich die Wassermenge jedoch häufiger, kann die Tassenangabe durchaus mit der Zeit nerven. Im Übrigen handelt es sich beim Beem um ein zuverlässiges Modell, diesen Schluss legen jedenfalls die überwiegend guten Kundenbewertungen nahe, die sich meist mit dem rund 40 EUR (Amazon) teuren Wasserkocher zufrieden zeigen. Als Ergänzung bieten sich ferner eine Kaffeemaschine sowie ein Toaster im selben Edelstahl-Kupfer-Stil an. Der Toaster nennt sich Beem D2001.120 Nobilis Copper-Style und ist für rund 50 EUR (Amazon) zu haben, die mit einem Timer ausgestattete Kaffeemaschine wiederum trägt die Bezeichnung Beem W25.001 Nobilis Copper Style und liegt bei 50 EUR (Amazon).

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu BEEM D2001.110 Nobilis Copper Style

Technische Daten
Fassungsvermögen 1,7 l
Material Edelstahl
Technik Heizplatte
Ausstattung
Komfort
Display fehlt
Schnellkochfunktion fehlt
Kabellos vorhanden
Kontrollleuchte vorhanden
Kalkfilter vorhanden
Wasserstandsanzeige vorhanden
Extras
Temperaturvorwahl fehlt
Temperaturanzeige fehlt
Temperaturstufen 1
Warmhaltefunktion fehlt
Smart-Home-Funktion fehlt
LED-Beleuchtung k.A.
Sicherheit
Abschaltautomatik vorhanden
Doppelwandgehäuse k.A.
Kindersicherung fehlt
Trockengehschutz vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf