Gut

1,9

Gut (1,9)

ohne Note

Bauknecht GTE 260 A++ im Test der Fachmagazine

  • „EcoTopTen-Empfehlung“

    „EcoTopTen-Empfehlung 2011“

    137 Produkte im Test

    Energieverbrauch (kWh pro Jahr): 165;
    Jährliche Gesamtkosten (Euro/Jahr): 79;
    CO²-Ausstoß (kg CO²-Äquivalenten/Jahr): 99.

  • „gut“ (72%)

    Platz 3 von 4

    Einfrieren und Lagern (40%): „gut“;
    Stromverbrauch (30%): „sehr gut“;
    Anzeigen (10%): „gut“;
    Handhabung (20%): „durchschnittlich“.

  • „gut“ (1,9)

    Platz 3 von 4

    Einfrieren und Lagern (40%): „gut“ (2,2);
    Stromverbrauch (30%): „sehr gut“ (1,0);
    Anzeigen (10%): „gut“ (1,9);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,7).

  • „EcoTopTen-Empfehlung“

    84 Produkte im Test


    Info: Dieses Produkt wurde von EcoTopTen in Ausgabe neueren Testbericht erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bauknecht GTE 260 A++

Kundenmeinungen (19) zu Bauknecht GTE 260 A++

3,7 Sterne

19 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6 (32%)
4 Sterne
9 (47%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
4 (21%)

3,7 Sterne

19 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Bauknecht GTE 260 A++

Energieeffizienzklasse (alt) A++
Technische Informationen
Typ Gefriertruhe
Bauart Standgerät
Fassungsvermögen 225 l
Lautstärke 40 dB
Verbrauch
Energieverbrauch pro Jahr 183 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen 81,3 kWh
Gefrieren
Schnellgefrieren vorhanden
Gefrierleistung pro Tag 23 kg
Lagerzeit bei Störung 50 h
Komfort
Abtauautomatik k.A.
NoFrost fehlt
LowFrost fehlt
Innenbeleuchtung k.A.
Inverter-Kompressor k.A.
Türalarm k.A.
Smart-Home-Funktion k.A.
Verstellbare Füße k.A.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf