13.05.2014
FRITZ!Powerline 540E
Gut abgestimmtes Netzwerk über die Steckdose
Wenn im Haus viel Stahlbeton verbaut wurde oder die Räume schlichtweg weit auseinander liegen, kann es geschehen, dass das WLAN-Netz nur erheblich eingeschränkt funktioniert. Wer sich dann ein, zwei Räume weit entfernt und Endgeräte mit eher schwachen Empfangseinheiten hat, flucht so manches Mal über die erbärmlich einbrechenden Datenraten – wenn er überhaupt noch Kontakt zum Router hat. Abhilfe schafft in einem solchen Fall die Powerline-Lösung von AVM, die mit dem Adapterset 540E auch eine Alternative in der neuen 500-MBit-Klasse bereitstellt.
Deutlicher Sprung gegenüber der 200er-Generation
Noch vor zwei Jahren waren Powerline-Adapter meist auf 200 MBit/s beschränkt, wobei es sich natürlich nur um einen höchst theoretischen Wert handelt. In der Realität sorgen die langen Leitungswege, die vielfach schlechte Leitungsqualität und angeschlossene Stromabnehmer an nahen Steckdosen für eine deutliche Reduzierung der Durchsatzraten auf teils nur noch 30 bis 60 MBit/s. Das genügt, wenn man einfach nur einen PC oder eine Konsole ins Internet bringen möchte, wer jedoch großflächig Daten in einem Netzwerk verschieben will, stößt da an seine Grenzen.
Gute Datendurchsätze für zwei LAN-Anschlüsse und WLAN parallel
Mit den Adaptern der 500er-Klasse werden natürlich ebenfalls keine Datentransfers mit 500 MBit/s möglich. Doch immer wieder liest man von erstaunten Nutzern, dass wenigstens Datenraten rund um 100 bis 150 MBit/s stabil realisiert werden können, manches Mal ist sogar von etwas mehr als 200 MBit/s die Rede. Ähnliches wird auch über den FRITZ! Powerline 540E berichtet. Damit ist er gut für ein 100-MBit-Netzwerk geeignet, denn er verfügt über einen integrierten WLAN-Empfänger und zwei LAN-Anschlüsse.
Auch bei niedrigeren Datenraten stabile Verbindungen
Im Test sollen die Durchsatzraten so gut ausfallen, dass man beide LAN-Anschlüsse stabil mit hohen Datenraten betreiben und trotzdem parallel noch WLAN verwenden könne. Vor allem wird die hohe Stabilität der Verbindung gelobt. Demnach soll der Adapter selbst bei leicht einbrechenden Verbindungsraten stets eine stabile Verbindung aufrecht erhalten. Und das ist ein Punkt, den Tester wie Nutzer besonders hoch schätzen. Angesichts von 64 Euro (
Amazon) für einen einzelnen Adapter und 95 Euro (
Amazon) für das Set kann man nicht meckern.