Attraktiv ist der Ingenium Plug & Play, wenn Sie einen ausgefallenen Plattenspieler mit Vollausstattung suchen, der sich ohne viel Vorwissen ein- und ausrichten lässt. Füße, Tonarm und Tonabnehmer sind am Chassis vormontiert, den Rest – in diesem Fall Subteller, Motordose und Riemen – bringen Sie, unterstützt von einer bebilderten Anleitung, recht flott an die passende Stelle. Anschließend muss noch das Gegengewicht und mithin die Auflagekraft des Tonabnehmers eingestellt werden, auch das geht laut „lite-magazin.de“ leicht von der Hand. „Überraschend“ findet der Tester, dass der Dreher bei einem Preis von 1400 Euro gut verarbeitet ist und auch so klingt. Wir finden: Ja, es gibt deutlich teurere Plattenspieler, aber ein „gut“ sollte für 1400 Euro schon drin sein.
-
- Erschienen: April 2019
- Details zum Test
74 von 100 Punkten
Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“
„Der Ingenium Plug & Play gibt jeder Art Musik das gewisse Etwas, bleibt immer ausgewogen und dynamisch. Ein weiter Raum öffnet sich, feinste Details weichen zuweilen der unbändigen Spielfreude und dem Drive. Das liegt am Tonabnehmer, wer ihn gegen einen höherwertigeren tauscht, profitiert von weiteren 2 Klangpunkten bei der Einstufung als Laufwerk/Tonarm. Der kräftige Motor verlangt nach einer stabilen Stellfläche. ...“