Sehr gut

1,3

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 02.02.2015

Musik mit und ohne Kabel

Passen die EP650 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum August International Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Ordentlicher Klang (für diese Preisklasse gut)
  2. Audio-Wiedergabe per 3,5-Millimeter-Buchse, USB oder Bluetooth
  3. Unterstützt aptX für weitgehend unkomprimierte Übertragung
  4. Relativ robuste Konstruktion, Ohrpolster abnehmbar

Schwächen

  1. Leichtes Rauschen im Hintergrund
  2. Dominante Basswiedergabe - mit EQ nachbessern
  3. Mikrofon für Freisprechfunktion könnte besser sein

August International EP650 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 30.09.2019
    • Details zum Test

    5,4 von 6 Punkten

    Preis/Leistung: 6 von 6 Sternen

    Stärken: kommt mit aptX-Codec und NFC-Unterstützung; sinnvolle Equalizer-App führt zu solidem Klang; Ohrpolster wechselbar; stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Schwächen: leichtes Hintergrundrauschen kann bei Sprachaufnahmen stören; Bass in Standardeinstellung zu dominant. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu August International EP650

zu August International EP-650

Kundenmeinungen (17.222) zu August International EP650

4,3 Sterne

17.222 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
10849 (63%)
4 Sterne
3101 (18%)
3 Sterne
1550 (9%)
2 Sterne
861 (5%)
1 Stern
861 (5%)

4,3 Sterne

17.219 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,0 Sterne

2 Meinungen bei billiger.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Maximilian F.

    Perfektes Headset

    • Vorteile: ausgewogener Klang, angenehm zu tragen, Akku hält sehr lange, angenehmer Tragekomfort
    • Geeignet für: zu Hause, Sport, unterwegs, am Computer, Studio/Profibereich, DJs, Filme und Spiele, hochwertige Musikwiedergabe, Büro
    • Ich bin: Student/Schüler
    Hi,

    ich habe dieses Headset jetzt seit ca. 3 Jahren und muss sagen, dass ich sehr begeistert bin von den Kopfhörern, finde persönlich besser als die Beats, und ich höre wirklich jeden Tag über sie Musik. Der Bass ist wirklich sehr stark und auch die Lautstärke ist gut, und rauscht nicht.

    Er is mir zwar schon ab und zu runtergefallen, macht sich aber trotzdem noch super. Ich kann das Headset wirklich nur weiterempfehlen.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Musik mit und ohne Kabel

Passen die EP650 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum August International Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Ordentlicher Klang (für diese Preisklasse gut)
  2. Audio-Wiedergabe per 3,5-Millimeter-Buchse, USB oder Bluetooth
  3. Unterstützt aptX für weitgehend unkomprimierte Übertragung
  4. Relativ robuste Konstruktion, Ohrpolster abnehmbar

Schwächen

  1. Leichtes Rauschen im Hintergrund
  2. Dominante Basswiedergabe - mit EQ nachbessern
  3. Mikrofon für Freisprechfunktion könnte besser sein

Audio-Signale gelangen auf dreierlei Weise zum August International EP650, nämlich über den 3,5 Millimeter-Eingang, über die Micro-USB-Buchse oder drahtlos via Bluetooth aus einer Entfernung von bis zu zehn Metern.

Zehn Stunden im Bluetooth-Modus

Vor der ersten Inbetriebnahme sollte man den Akku komplett laden, was über das beiliegende Micro-USB-Kabel am Computer oder einem anderen Gerät (Flachbildfernseher, AV-Receiver) mit USB-Ladebuchse gelingt. Ein Netzteil für die Steckdose wird nicht mitgeliefert. Laut Hersteller dauert es zwei Stunden, um den Lithium-Polymer-Akku komplett zu laden, anschließend kann man via Bluetooth bis zu zehn Stunden lang Musik hören. Nutzt man den Kopfhörer per USB am Computer beziehungsweise wird das Audio-Signal über den 3,5 Millimeter-Eingang und das ebenfalls im Lieferumfang befindliche Adapterkabel zugespielt, ist der Akku nicht von Bedeutung. Musik spielt der Kopfhörer also auch ohne Akku, nur nicht drahtlos via Bluetooth.

Handhabung und Zusatzfunktionen

Via Bluetooth (Version 4.0) funkt man Signale von Smartphones, Tablets, Computern, Fernsehern und anderen Quellen zum ohrumschließenden Kopfhörer. Unterstützt die Bluetooth-Quelle den AVRCP-Standard, dann kann man die Wiedergabe (Start, Stopp, Titelsprung, Lautstärke) mit den Tasten an der rechten Ohrmuschel steuern. Mit der Start-Stopp-Taste lassen sich – falls der Kopfhörer mit einem Smartphone verbunden wurde – außerdem Anrufe entgegennehmen, schließlich hat August International ein Mikrofon verbaut, und zwar in der rechten Muschel. Wer ein Smartphone mit NFC-Technik besitzt, muss das Telefon nur kurz an die linke Muschel halten, um via Bluetooth eine Verbindung aufzubauen oder die Funkverbindung zu trennen.

Quellseitig ist der EP650 dank Audio-Eingang, USB-Buchse und Bluetooth sehr flexibel. Der Klang scheint basslastig, aber passabel, während das Mikrofon zum Freisprechen enttäuscht – so die vorherrschende Meinung bei amazon. Die Tests der Fachmagazine stehen noch aus.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu August International EP650

Akkulaufzeit

15 h

Die maxi­male Akku­lauf­zeit ist hoch. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen haben eine gerin­gere Akku­lauf­zeit.

Gewicht

235 g

Das Gewicht fällt hoch aus. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen wie­gen weni­ger.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Typ Over-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Geeignet für HiFi
Bauform Geschlosseninfo
Bügelform Kopfbügel
Ausstattung
  • Sound-Isolating
  • Faltbar
  • Einseitige Kabelführung
  • Verstellbarer Kopfbügel
  • Abnehmbares Kabel
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
  • NFC
  • aptX
Frequenzbereich 60 Hz - 20 kHz
Schalldruck 85 dB
Gewicht 235 g
Akkulaufzeit 15 h

Weiterführende Informationen zum Thema August International EP650S können Sie direkt beim Hersteller unter augustint.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf