02.05.2013
"ATERA" Strada E-Bike M (100 cm)
Empfehlenswerte Leichtgewicht unter den Kupplungs-Radträgern
Speziell für Fahrräder mit Elektroantrieb, so genannte E-Bikes, bietet Atera den Träger Strada E-Bike M an. Er wird auf die Anhängerkupplung gesetzt und ist auf höhere Lasten abgestimmt, denn die Batterien und Motoren erhöhen das Gewicht der Strom-Velos beträchtlich. Im Test der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) zeigte der Atera-Träger eine insgesamt gute Leistung, schwächelte aber bei heftigen Bremsmanövern.
Schnell zusammengebaut und aufgesetzt
In 10 Sekunden soll der Träger auf der Anhängerkupplung montiert sein, verspricht der Anbieter. Tatsächlich konnte die GTÜ dem Strada E-Bike M gute Noten für Anleitung, Zusammenbau und Aufsetzen auf die Kupplung erteilen. Mit seinen knapp 14 Kilogramm Eigengewicht und einer maximalen Zuladung von 60 Kilogramm reizt der Träger die häufig anzutreffende Anhängerkupplungs-Höchstlast von 75 Kilogramm optimal aus.
Geht bei Vollbremsung auf Tuchfühlung
Auf Platz sechs unter den insgesamt zehn Trägern im GTÜ-Test landete der Strada E-Bike M, weil er bei der probeweisen Vollbremsung die Heckklappe des Testwagens leicht touchierte. Beim Ausweichmanöver in der Pylonengasse hielt der Träger die Räder auf Abstand zum Blech, verdrehte sich aber etwas auf der Kupplung. Insgesamt sieht die GTÜ, die in Kooperation mit der Zeitschrift ACE-Lenkrad die zehn E-Bike-Träger prüfte, das Atera-Produkt aber als "empfehlenswert" an. Der Träger ist für rund 350 EUR (
Amazon) im Handel erhältlich.