Gut

1,8

Sehr gut (1,5)

Gut (2,0)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 27.03.2020

Luxus-​Head­set für Profi-​Gamer und Audio­phile – mit ech­tem 7.1

Passt das ROG Theta 7.1 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Asus Gaming-Headset, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Asus ROG Theta 7.1 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 13.07.2020
    • Details zum Test

    9 von 10 Punkten

    „Leistung & Technik“

    Pro: schicke und hochwertige Optik; insgesamt überzeugender Sound (v.a. Höhen, Bass); angenehmer Tragekomfort; bequeme Polsterung; gut umgesetzte Software; inklusive USB-Soundkarte; sinnvolles Zubehör im Lieferumfang (Ohrpolster, USB-Adapter).
    Contra: durchschnittliche Mittelton-Wiedergabe; schwache Mikrofon-Qualität; hohes Gewicht; unflexibles, nicht abnehmbares Kabel. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Asus ROG Theta 7.1

zu Asus ROG Theta 7.1

Kundenmeinungen (516) zu Asus ROG Theta 7.1

4,0 Sterne

516 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
287 (56%)
4 Sterne
77 (15%)
3 Sterne
61 (12%)
2 Sterne
51 (10%)
1 Stern
30 (6%)

4,0 Sterne

506 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,5 Sterne

10 Meinungen bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Luxus-​Head­set für Profi-​Gamer und Audio­phile – mit ech­tem 7.1

Passt das ROG Theta 7.1 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Asus Gaming-Headset, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Das Asus ROG Theta 7.1 ist ein Gaming-Headset einer Klasse, die heutzutage selten geworden ist. Es handelt sich hierbei nämlich um ein echtes 7.1-Headset. Das bedeutet, dass im Inneren auf jeder Seite vier Treiber verbaut sind, die einen echten Raumklang innerhalb der Earpieces erzeugen. Der Vorteil gegenüber virtuellem Raumklang liegt in der Präzision und dem erhöhten Realismus – audiophile Nutzer spüren den Unterschied sofort. Das kabelgebundene Headset kommt mit einem USB-C-Stecker für PCs und die Nintendo Switch, bietet aber einen USB-A-Adapter für alle weiteren Endgeräte. Die Earpieces sind ausreichend gepolstert und besitzen spezielle Elemente, die die entstehende Wärme nach außen leiten, um stets einen kühlen Kopf zu bewahren. Wie es sich für Gaming-Peripherie der Premiumklasse gehört, kommt auch das Theta 7.1 mit auffallender RGB-Beleuchtung, die Sie mittels Asus Aura Sync mit weiterer Asus-Peripherie synchronisieren können. Das Mikrofon besitzt eine Rauschunterdrückung, die erfahrungsmäßig für klare Sprachübertragungen sorgt. Auch an der Robustheit gibt es nichts zu bemängeln: Ein Metallbügel sorgt für hohe Langlebigkeit.

Wichtig: Der 7.1-Sound muss mittels Software-Treiber unterstützt werden, daher steht der Raumklang nur auf dem PC zur Verfügung.

von Julian Elison

„Ich höre beim Spielen gerne Musik – ausgeglichener Klang ist für mich essenziell. Eine RGB-Beleuchtung halte ich für unnötig. Ich sehe sie ja nicht.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Gaming-Headsets

Datenblatt zu Asus ROG Theta 7.1

Verbindungen
Kabellos fehlt
Kabelgebunden vorhanden
Schnittstellen
Bluetooth fehlt
Funk fehlt
Klinkenstecker fehlt
USB vorhanden
Sound
Surround vorhanden
7.1-Sound vorhanden
Virtueller Raumklang fehlt
Stereo vorhanden
Rauschunterdrückung vorhanden
Geeignet für
Mac vorhanden
PC vorhanden
Nintendo Switch vorhanden
PlayStation 4 vorhanden
PlayStation 5 k.A.
Xbox One fehlt
Xbox Series S/X k.A.
Ausstattung
Abnehmbares Mikrofon vorhanden
Bedienelemente am Kabel fehlt
Bedienelemente an der Ohrmuschel vorhanden
Beleuchtung vorhanden
Verstellbarer Bügel vorhanden
Verstellbares Mikrofon vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90YH01W7-B2UA00

Weiterführende Informationen zum Thema Asus ROG Theta 7.1 können Sie direkt beim Hersteller unter asus.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf