Dass dem großen Schwestermodell M5A99FX Pro 2.0 sehr ähnlich sehende M5A99X EVO wird, wie man schnell aus der Produktbezeichnung erkennen kann, mit dem kleineren ADM-990-Chipsatz gefertigt. Der offensichtliche Unterschied liegt in der Begrenzung auf zwei Grafikkarten, die im CrossFireX- oder SLI-Modus betrieben werden dürfen.
-
- Erschienen: 02.11.2011 | Ausgabe: 12/2011
- Details zum Test
Note:1,77
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Tolle Ausstattung; Gute Lüftersteuerung.
Minus: Langsamer LAN-Chip.“