Gut

2,1

Gut (2,1)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 11.01.2023

Bei Akku und Dis­play wurde zu viel gespart

Passt der ExpertBook L1 L1400 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Asus Laptop, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Variante von ExpertBook L1 L1400

  • ExpertBook L1 L1400 (Ryzen 3 3250U, 8GB RAM, 256GB SSD, Win 10 Pro)

    ExpertBook L1 L1400 (Ryzen 3 3250U, 8GB RAM, 256GB SSD, Win 10 Pro)

Asus ExpertBook L1 L1400 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 14.12.2022
    • Details zum Test

    „gut“ (80%)

    Getestet wurde: ExpertBook L1 L1400 (Ryzen 3 3250U, 8GB RAM, 256GB SSD, Win 10 Pro)

    Stärken: matte Displayoberfläche; PCIe-SSD; zusätzlicher Festplatten-Platz; leise im Betrieb; erweiterbarer RAM; Tastenbeleuchtung; zwei Jahre Herstellergarantie.
    Schwächen: TN-Display mit schlechter Blickwinkelstabilität, geringem Kontrast und Leuchtkraft; mäßige Ausdauer; kein Kartenleser; kein DisplayPort und Power Delivery via USB-C. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Asus ExpertBook L1 L1400

zu Asus ExpertBook L1 L1400

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinung (1) zu Asus ExpertBook L1 L1400

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Bei Akku und Dis­play wurde zu viel gespart

Stärken

Schwächen

Das ExpertBook L1400 ist trotz des professionell wirkenden Namens ein Budget-Notebook für preisbewusste Käuferinnen und Käufer. Es ist im trendigen 14-Zoll-Formfaktor gehalten und ist dadurch einerseits noch gut transportierbar und andererseits auch komfortabel bedienbar. In Deutschland ist das Gerät aktuell nur in einer Konfiguration zu haben, die von einem AMD Ryzen 3 3250 U befeuert wird. Der einfache Zweikern-Prozessor hat für alltägliche Aufgaben genug Power parat, kommt aber bei allen anspruchsvollen Aufgaben, wie zum Beispiel Videobearbeitung, schnell an seine Grenzen. Gaming ist mangels einer vernünftigen Grafiklösung auch kein Thema für das günstige Gerät. Zu viel gespart hat Asus beim Display: Dieses setzt auf die veraltete TN-Technik, die mit einer unpräzisen Farbdarstellung, eher schwachem Kontrast und einer miesen Blickwinkelstabilität einhergeht. Auch der Akku wirkt unterdimensioniert. Eine bessere Alternative in diesem Preisbereich stellt Lenovos IdeaPad 3 14ITL6 dar.

von Gregor Leichnitz

„Fürs Entertainment ziehe ich PCs und Konsolen dem Notebook vor, aber für die Arbeit ist die Flexibilität eines Laptops für mich unverzichtbar.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Asus ExpertBook L1 L1400

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook fehlt
Multimedia-Notebook fehlt
Office-Notebook vorhanden
Outdoor-Notebook fehlt
2-in-1-Geräte
Convertible fehlt
Bauform
Ultrabook fehlt
Netbook fehlt
Display
Displaygröße 14"
Displaytyp Matt
HDR fehlt
Bildwiederholrate 60 Hz
Konnektivität
Anschlüsse 1 x HDMI 1.4, 1 x VGA, 1 x USB-C 3.1 mit DisplayPort (Netzanschluss), 1 x USB-A 3.1 (PD), 1 x USB-A 3.1, 1 x USB-A 2.0, 1 x Gb LAN, 1 x 3,5 mm Klinke
LAN vorhanden
Mobiles Internet fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
Ausstattung
Webcam k.A.
Ziffernblock vorhanden
Tastaturbeleuchtung fehlt
Fingerabdrucksensor vorhanden
Sicherheitsschloss fehlt
Kartenleser vorhanden
Akku
Akkukapazität 42 Wh
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 32,34 cm
Tiefe 21,56 cm
Höhe 1,92 cm
Gewicht 1460 g

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf