Gut

2,5

Gut (2,5)

Gut (2,5)

Asus Eee Pad Transformer TF-101 (32 GB) im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 25.11.2011 | Ausgabe: 12/2011
    • Details zum Test

    „gut“ (2,5)

    15 Produkte im Test

    „Wandlungsfähig. Das Android-3-Tablet kann mit optionalem Tastatur-Dock in eine Art Netbook mit zusätzlichem Akku, USB-Anschlüssen und SD-Kartenleser verwandelt werden. Gute Büroanwendungen mitgeliefert. Der Speicher von 32 Gigabyte kann mit microSD-Karten erweitert werden. Laden und PC-Verbindung über speziellen Anschluss. Kein UMTS. 16-Gigabyte-Variante mit UMTS heißt TF101G.“

  • „gut“ (60%)

    Platz 4 von 11

    Funktionen (25%): „gut“;
    Handhabung (25%): „gut“;
    Display (20%): „durchschnittlich“;
    Akku (20%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“.

    • Erschienen: 20.06.2011 | Ausgabe: 14/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Das Display ist dunkler und ungleichmäßiger ausgeleuchtet als das von Acers A500 und Samsungs Galaxy Tab 10.1v, das Gehäuse unhandlicher. Betrachtet man nur die Tablet-Qualitäten, schneidet das Transformer deshalb schlechter ab als das iPad und die Android-Konkurrenz.“

    • Erschienen: 29.05.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Das Eee Pad Transformer ist für ASUS der Einstieg in die Android-Tablet-Welt. Nach diesem Test können wir sagen, dass ASUS ein solides Tablet mit einigen Kinderkrankheiten auf den Markt gebracht hat. Während sich auf der Software-Seite wohl einiges durch Android 3.1 erledigen wird, muss die Qualitätskontrolle bei der Hardware noch um einiges besser werden. Hier hat ASUS anscheinend gespart, denn die auf dem Papier sehr gute Hardware wie bspw. das Display enttäuscht teilweise.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Asus Eee Pad Transformer TF-101 (32 GB)

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Alcatel Plus 10 25,65 cm (10,1 Zoll) Windows 10 Tablet LTE 32 GB weiß NEU OVP

Kundenmeinungen (93) zu Asus Eee Pad Transformer TF-101 (32 GB)

3,5 Sterne

93 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
37 (40%)
4 Sterne
11 (12%)
3 Sterne
23 (25%)
2 Sterne
11 (12%)
1 Stern
11 (12%)

3,5 Sterne

93 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Tablet-​Net­book-​Hybride ab 399 Euro

Bei einigen Großhandelsketten ist er bereits seit ein, zwei Wochen im Handel, nun ist der offizielle Marktstart erfolgt: Der ungewöhnliche Tablet-Netbook-Hybride Asus Eee Pad TF101 Transformer kann in den Läden für 399 Euro in der kleinen 16-Gigabyte-Version und für 499 Euro in der großen 32-Gigabyte-Version erstanden werden. Das Besondere an dem Gerät: Der Tablet-Computer kann durch eine separat erhältliche Dockingstation mit integrierter QWERTZ-Tastatur in ein Android-Netbook verwandelt werden.

Diese Dockingstation ist allerdings selbst auch nicht gerade preiswert: Mit noch einmal 150 Euro muss der Nutzer schon ein wenig Geld hinblättern, um in den vollen Genuss des Hybriden zu kommen. Das sollte er aber auch tun, denn als einfaches Tablet macht das Gerät leider keine so überzeugende Figur, wie die ersten Tester monieren. Demnach sei der Tablet PC mit einigen Kinderkrankheiten gespickt und enttäusche vor allem hinsichtlich seines Displays. Dieses wird als dunkel und ungleichmäßig ausgeleuchtet beschrieben, vor allem im Vergleich zum Acer A500 oder dem Samsung Galaxy Tab 10.1V.

Die Tastatur hingegen biete einen so interessanten Mehrwert, dass viele Nutzer mit den anderen Nachteilen wohl eher leben könnten. Hinzu komme die Tatsache, dass sich mit der angeschlossenen Dockingstation die Laufzeit deutlich erhöhe. Insgesamt komme das Tablet 9,5 Stunden ohne einen Steckdosenbesuch aus, mit Dockingstation erhöhe sich dieser Wert auf eindrucksvolle 16 Stunden. Abgesehen von den genannten Mängeln loben Tester aber grundsätzlich die Ausstattung: Mit einem Dual-Core-Prozessor Nvidia Tegra 2 mit 1 GHz Taktrate, 1 Gigabyte RAM-Speicher, WLAN, HDMI, Bluetooth und einem dualen Audioanschluss sei das Gerät gut für aktuelle Aufgaben gerüstet.

Eine UMTS-Version gibt es übrigens derzeit noch nicht. Wer diese kaufen möchte, muss sich noch bis August 2011 gedulden, dann soll sie endlich ebenfalls erscheinen. Bleibt noch die Frage, ob man mit den Kinderkrankheiten – insbesondere dem schwächelnden Display – angesichts des innovativen Konzeptes leben kann oder doch darauf wartet, dass einer der Mitbewerber die Idee aufgreift?

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Asus Eee Pad Transformer TF-101 (32 GB)

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook k.A.
Multimedia-Notebook k.A.
Office-Notebook k.A.
Outdoor-Notebook k.A.
2-in-1-Geräte
Convertible vorhanden
Convertible-Typ Anstecktastatur
Bauform
Ultrabook k.A.
Netbook k.A.
Display
Displaygröße 10,1"
Displaytyp
  • Spiegelnd
  • Touchscreen
HDR k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
Hardwarekomponenten
Prozessor Nvidia Tegra 2
Speicher
Festplattenkapazität (gesamt) 32 GB
Arbeitsspeicher (RAM) 1 GB
Konnektivität
LAN k.A.
Mobiles Internet fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
Ausstattung
Betriebssystem Android
Webcam k.A.
Ziffernblock k.A.
Tastaturbeleuchtung k.A.
Fingerabdrucksensor k.A.
Sicherheitsschloss k.A.
Kartenleser k.A.
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
UMTS fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90OK06W2101830Y

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf