Gut

1,7

Gut (1,7)

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 14.07.2022

Über­tak­tungs­freu­dig, aber auf­brau­send

Spitzenleistung für anspruchsvolle Gamer. AMDs Radeon RX 6950 XT: Hervorragende Grafikleistung für QHD- und UHD-Gaming. Mit hochwertigem Chassis und Dual-BIOS ideal für anspruchsvolle Gamer.

Stärken

Schwächen

ASRock Radeon RX 6950 XT OC Formula im Test der Fachmagazine

  • Note:1,7

    Preis/Leistung: „mangelhaft“

    Platz 5 von 6

    „Plus: Sehr schnell; OC-Potenzial.
    Minus: Relativ laut.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu ASRock Radeon RX 6950 XT OC Formula

Kundenmeinungen (2) zu ASRock Radeon RX 6950 XT OC Formula

4,5 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (50%)
4 Sterne
1 (50%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,5 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Über­tak­tungs­freu­dig, aber auf­brau­send

Stärken

Schwächen

Im 2022er-Lineup von AMD ist die Radeon RX 6950 XT das Spitzenmodell. Sie ist für Gaming in QHD- und UHD-Auflösung gedacht und richtet sich somit an anspruchsvolle Gaming-Fans, die auch bereit sind, für gute Grafikleistung tief ins Portemonnaie zu greifen. Im Vergleich zu den Karten von Marktführer Nvidia bewegt sie sich etwa auf dem Niveau der GeForce RTX 3090. Im Vergleich zu ihrem eigenen Vorgänger RX 6900 XT legt sie durch die Erhöhung der Taktraten und die bessere Anbindung des Grafikspeichers deutlich zu. Alle aktuellen Games laufen selbst in 4K-Auflösung mit ihr flüssig. Einzig bei Raytracing-Effekten liegt sie etwas hinter Nvidia. Die ASRock-Variante verfeinert die RX-6950-XT-Formel mit einem extrem hochwertigen Chassis und einem Dual-BIOS. Bei letzterem besteht die Wahl zwischen den Modi Power und Quiet. Im Powermodus erhöht sich das Powerlimit extrem, was Übertaktungs-Experimente begünstigt. Die Mehrleistung des Power-Modus ist derweil ab Werk vergleichbar mit den Übertaktungs-Spezifikationen anderer Herstellerkarten. Die Lüfter werden dabei sehr laut. Im Quiet-Modus bleibt die Leistung auf hohem Niveau, aber die Lautstärke verringert sich deutlich. Deshalb ist das Quiet-BIOS für normale Nutzung abseits von Übertaktung die bessere Wahl.

von Gregor Leichnitz

„Als leidenschaftlicher PC-Spieler habe ich bei der Wahl der Grafikkarte stets die Zukunftstauglichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu ASRock Radeon RX 6950 XT OC Formula

Klassifizierung
Serie AMD AMD RX 6950 XT
Typ PCI-Express 4.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 16 GB
Speicheranbindung 256 Bit
Speichertyp GDDR6
Chipsatz
Basistakt 2143 MHz
Boost-Takt 2495 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 1000 W
Max. Stromverbrauch / TDP 335 W
Stromanschluss 3x 8-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 1x HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4a
Anzahl der Slots 3
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 332 x 137 x 61 mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90-GA3PZZ-00UANH

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf