Bilder zu AMD Radeon RX 6900 XT

Produktbild AMD Radeon RX 6900 XT
Produktbild AMD Radeon RX 6900 XT

AMD Radeon RX 6900 XT Test

  • 6 Tests
  • 331 Meinungen

  • 16 GB
  • Küh­lung: Aktiv
  • Anzahl der Slots: 3

Gut

1,6

Holp­ri­ger Angriff auf Nvi­dia

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Radeon RX 7900 XT

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Note:1,67

    Preis/Leistung: „mangelhaft“

    Platz 2 von 3

    Ausstattung (20%): 1,68;
    Eigenschaften (20%): 2,65;
    Leistung (60%): 1,35.

  • ohne Endnote

    „Die RX 6900 XT ist das schnellste Radeon-Modell ... Aktiviert man in Raytracing-Spielen die aufwendigen RT-Effekte, sinken die fps bei AMDs Radeon RX 6900 XT auf das Niveau der sonst viel langsameren RTX 3070. ... Das Kühlsystem ist gut und leise ...“

  • ohne Endnote

  • „sehr gut“ (1,5)

    Preis/Leistung: „akzeptabel“ (3,2)

  • Note:1,84

    Preis/Leistung: „mangelhaft“, „Top-Technik“

    Platz 3 von 6

    „Plus: Schnellste AMD-GPU, Effizienz, Virtual Link.
    Minus: Nicht immer schneller als RTX 3080.“

  • „sehr gut“ (1,30)

    2 Produkte im Test

    Stärken: hohe Anschlussvielfalt; leiser Betrieb; erstklassige 4K-Grafikleistung, ...
    Schwächen: ... aber nicht die Top-Grafikkarte am Markt; vergleichsweise teuer; verbraucht viel Strom. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

331 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
239 (72%)
4 Sterne
36 (11%)
3 Sterne
13 (4%)
2 Sterne
9 (3%)
1 Stern
34 (10%)

4,3 Sterne

330 Meinungen bei Amazon.de lesen

1,0 Stern

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Holp­ri­ger Angriff auf Nvi­dia

Stärken

Schwächen

AMD wagt mal wieder den Angriff auf Nvidias Spitzenklasse-Grafikkarten: Mit der RX 6900 XT sollen enthusiastische PC-Gamer angelockt werden, die bereits in 4K spielen. Die RDNA2-Architektur, die auch in den neuen Konsolen PlayStation 5 und Xbox Series X eingesetzt wird, unterstützt erstmals bei AMD hardwareseitiges Raytracing, wobei die Performance aktuell noch unter dem Nvidia-Niveau liegt. AMD hat auch noch keine passende Antwort auf die mächtige DLSS-Technik, die ungemein Performance bringt und die Bildqualität dabei nur minimal beeinträchtigt. AMD entwickelt aber bereits fleißig an einem Äquivalent, das aber Anfang 2021 noch nicht zur fertig ist. Auf der Technikseite macht AMD beim Speicher einige Punkte gut: Mit 16 GB GDDR6-Speicher bietet sie doppelt so viel wie die gleich teure RTX 3080. Das Leistungsniveau ist wenig überraschend sehr hoch, wobei die Karte aber nur in 4K wirklich glänzt. Hier kann sie Nvidias RTX 3080 klar schlagen. In den Auflösungen QHD und Full-HD, die aktuell deutlich häufiger genutzt werden, reiht sie sich irgendwo zwischen RTX 3080 und RTX 3070 ein. Mit einem Durchschnittsverbrauch von rund 380 Watt ist sie darüber hinaus ein ziemlicher Stromfresser.

von Gregor Leichnitz

„Als leidenschaftlicher PC-Spieler habe ich bei der Wahl der Grafikkarte stets die Zukunftstauglichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema AMD Radeon RX 6900 XT können Sie direkt beim Hersteller unter amd.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs