Gut

1,8

Gut (1,8)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aral Scheiben Defroster im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,5)

    Platz 2 von 9

    Produktinformationen (10%): „gut“ (2,0);
    Anwendung/Ergonomie (20%): „gut“ (2,3);
    Funktion (60%): „befriedigend“ (2,9);
    Risiken (10%): „sehr gut“ (1,0).

  • GTÜ-Urteil: „sehr empfehlenswert“ (181 von 200 Punkten)

    Preis/Leistung: 24 von 30 Punkten, „Testsieger“

    Platz 1 von 8

    „Das Produkt der Tankstellenkette Aral überzeugt in den Punkten Auftauwirkung und Wiedervereisung. Nur bei der Lackverträglichkeit leistet sich der Testsieger einen kleinen Ausrutscher gegen die ebenfalls sehr empfehlenswerte Konkurrenz.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Aral Scheiben Defroster

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Caramba Magic Wonder 631203 Universalreiniger 250ml

Einschätzung unserer Redaktion

Guter und teu­rer Ent­ei­ser

Eine Eisschicht auf der Windschutzscheibe lässt sich mit dem Defroster von Aral relativ problemlos entfernen. So jedenfalls der Befund der „ADAC Motorwelt“ (Heft 1/2013), die neun verschiedene Enteiser untersucht hat. Als eines von drei Produkten erreicht es die Note gut, wenn auch nur knapp.

Starke Schlierenbildung

Die Auftauwirkung des Aral-Defrosters aus der Pumpsprühflasche ist nicht zu beanstanden, auch wenn andere Mittel diese Aufgabe noch schneller bewältigen. Eine Stärke ist der effektive Schutz gegen ein schnelles Wiedereinfrieren (Note 1,6). In der Langzeitwirkung gegen neues Eis ist das Mittel hingegen nur knapp befriedigend (Note 3,5), doch fünf andere Enteiser versagten in dieser Disziplin weitgehend und wurden nur als mangelhaft bewertet. Wegen seiner starken Schlierenbildung wird das Aral-Produkt jedoch in dieser Einzelprüfung mit der Note 4,3 abgestraft. Die mit 60 Prozent gewichtete Funktionsnote kommt daher über eine 2,9 nicht hinaus.

Sehr gute Materialverträglichkeit

Bei der Pumpsprühflasche hat Aral dagegen nicht viel falsch gemacht, die Anwendung und Ergonomie werden vom ADAC mit der Note 2,3 bedacht. In dieser Hinsicht gibt es deutlich schlechtere Produkte, bei denen die Enteiser-Flüssigkeit durch das Sprühventil auslaufen kann. Die Top-Note 1,0 erhält der Defroster für seine Materialverträglichkeit. Weder für empfindliche Gummidichtungen noch bei Hautkontakt wird das Mittel zum Problem. Am Ende vergab der ADAC die Gesamtnote 2,5. Die rund 8 EUR für eine Halbliter-Sprühflasche trüben allerdings das Preis-Leistungs-Verhältnis.

von Hendrik

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Aral Scheiben Defroster

Anwendung
Typ Enteiser
Weitere Produktinformationen: 500-ml-Pumpspray

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf