„Plus: Motor; Bremsen; Sound (in freier Wildbahn) und Optik; Maximum an modernster Top-Elektronik.
Minus: Die edle Factory-Ausführung ist teuer; Zu laut in lärmempfindlichen Gegenden; Auf Dauer Kniewinkel etwas eng; Höchster Verbrauch des Quartetts.“
„... Knackiger, präziser, auf den Punkt biegt ... die Tuono ab. Ihre Bremsen packen spontaner, kräftiger und besser dosierbar zu. ...“
„Dem Verbund aus powervollem Antrieb, stabilem Superbike-Chassis und aktiver Sitzposition kann sich kein Sportpilot entziehen. ... Mit bissigeren Bremsen ... wäre das Glück vollkommen. ...“
„... Neben den optischen Reizen hebt sich die Tuono Factory auch besonders durch ihr Fahrwerk von der Standardversion ab - spürbar! Das Ding liegt wie hingezimmert ...“
Motor: 197 von 250 Punkten;
Fahrwerk: 196 von 250 Punkten;
Alltag: 125 von 250 Punkten;
Sicherheit: 114 von 150 Punkten;
Kosten: 43 von 100 Punkten.
„Plus: Sehr linearer, potenter Motor; Feinste Federelemente; Sehr handlich; Sehr gute Bremsen; Irre Akkustik.
Minus: Grosses Lastwechselspiel; Aufstellneigung auf Bodenwellen; Soziusuntauglich.“
ABS | vorhanden |
Gewicht vollgetankt | 205 kg |
Hubraum | 1077 cm³ |
Höchstgeschwindigkeit | 280 km/h |
Leistung in kW | 129 |
Leistung in PS | 175 |
Modelljahr | 2016 |
Nennleistung | Mehr als 100 kW |
Schaltung | Manuelle Schaltung |
Typ | Naked Bike |
Donner Gloria PS - Das Sport-Motorrad Magazin 6/2016 - Endlich haben wir eine Tuono Factory in die Hände bekommen - die Edelvariante des derzeit wohl elektrisierendsten Naked Bikes. Thunder, nananana ...Gegenstand des Testberichts war ein Nake Bike, das keine Endnote erhielt. …weiterlesen
Geländetauglichkeit vs. Leistung Die Zeitschrift '' Motorradfahrer'' hat zwei Motorräder von BMW gegeneinander in den Ring geschickt. Beide sind Reiseenduros, die eine alt gestanden, die andere neu und ein (fast) unbeschriebenes Blatt. Im Test zeigte sich jedoch, dass sich BMW im eigenen Lager keine Konkurrenz macht: Die R 1200 GS hat nach wie vor ihre Berechtigung als leistungsstärkere Maschine, während die jüngere F 800 GS im Gelände besser fuhr.
Double Whopper TÖFF 2/2018 - Ganz ohne Kraftaufwand geht das nicht, und auch so spürt man das Lebendgewicht von stattlichen 237,5 Kilo (trocken). Einmal in Fahrt, fallen die Pfunde allerdings nicht negativ ins Gewicht - im Gegenteil, verleihen sie der straff abgestimmten Bobber Black doch eine souverän-satte Kurvenstabilität. Was jedoch in erster Linie am tieferen Schwerpunkt, dem breiten Vorderreifen und der einen soliden Job abliefernden Gabel liegt. …weiterlesen