Gut

2,0

Gut (2,0)

ohne Note

Nachfolgeprodukt TV (2015)

Apple TV (2010) im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 27.04.2012 | Ausgabe: 5/2012
    • Details zum Test

    „gut“

    „Apple TV in der neuesten Version ist ein einfach zu bedienender Mediaplayer mit gutem Bild und Ton. Ärgerlich ist, dass es keine Anschlüsse für USB oder Karten gibt und die Apple-typische Verknüpfung mit iTunes Einschränkungen in Bezug auf Dateiformate mit sich bringt.“

    • Erschienen: 16.12.2011 | Ausgabe: 1/2012 (Januar/Februar)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der kleine Kasten hat es in sich. Filmfreunde verwenden Apple TV als Videothek. Musikfans durchstöbern ihre Mediathek auf dem großen TV, während der Klang über die HiFi-Anlage ausgegeben wird. Auf Reisen und im Büro erweist sich der kleine Kasten als nützlicher Helfer. Allenfalls Spiele-Fans dürfen klagen, denn für viele Titel ist der Mirroring-Modus noch nicht geeignet. ...“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Apple TV ist eine an den Fernseher angeschlossene Fernbedienung für die iTunes-Software. Sie ist unkompliziert zu bedienen, doch der Nutzer muss sich bei Apple registrieren und bekommt Videos nicht in Full-HD-Auflösung.“

    • Erschienen: 05.10.2011 | Ausgabe: 11-12/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Apple-TV wuchert mit einem einzigen Pfund: Hollywood-Fans, die der englischen Sprache mächtig sind, dürfen zugreifen. ... Alle anderen sollten die Finger von dem Kistchen lassen. Keine TV-Tuner, zu wenig Features und Formate, kein Festplatten-Archiv, mangelhafte Sortierfunktionen und wenig Schnittstellen machen für knapp 120 Euro keine Freude.“

  • „gut“

    Platz 2 von 4

    „Apple TV geht in eine etwas andere Richtung als die restlichen vorgestellten Geräte. Dafür funktioniert aber die Zusammenarbeit mit iTunes tadellos und die Bedienung ist Appletypisch sehr intuitiv und einfach gehalten.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    Social Network: „schlecht“;
    Medien: „zufriedenstellend“;
    Kommunikation: „sehr schlecht“;
    Information: „schlecht“;
    TV-Recording: „sehr schlecht“.

    • Erschienen: 23.12.2010 | Ausgabe: 1/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die Bedienung ist Apple-typisch, also intuitiv, ruckelfrei und angenehm. Die schmucke 7-Tasten-Infrarotfernbedienung im Alu-Design kann man auch durch iPhone und Co. ersetzen. Zu bemäkeln gibt es an Apple TV nur die Ignoranz gegenüber Vernetzungsstandards wie UPnP und DLNA sowie die fehlende 1080p-Wiedergabe und die Abschottung gegenüber Drittanbietern. ...“

    • Erschienen: 26.11.2010 | Ausgabe: 1/2011
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Das neue Apple TV besticht durch seinen vergleichsweise geringen Preis, das simple Set-up und seine Streaming-Qualitäten. ... Anwender eines alten Modells müssen nicht zwangsläufig umsteigen, können aber darüber nachdenken, wenn ihnen zum Beispiel die zukünftigen Streaming-Möglichkeiten von iPad und iPhone wichtig sind.“

  • Note:2,0

    Platz 1 von 2

    „... Erst mehr Inhalte können das Apple TV wirklich interessant machen. Full-HD-Qualität gibt es ebenfalls keine. Bleibt also zu hoffen, dass die Rechteinhaber das Angebot schnell erweitern und Apple auch Zugriff auf andere Videoportale gestattet.“

    • Erschienen: 03.11.2010 | Ausgabe: 12/2010
    • Details zum Test

    Note:2,0

    „Insgesamt überzeugt Apples neues Konzept. Den Wegfall der Festplatte kann man verschmerzen, da ein Bibliothekszugriff auf den Rechner und mit AirPlay bald auch auf weiteren iOS-Geräten möglich ist. Dennoch ist die Nutzbarkeit mit dem derzeit recht mickrigen iTunes-Store-Angebot noch sehr eingeschränkt. ...“

    • Erschienen: 03.11.2010 | Ausgabe: 12/2010
    • Details zum Test

    „gut“ (2)

    „Das Apple TV lohnt sich für diejenigen, die häufig Filme aus dem iTunes-Store ausleihen. ... Überdies lassen sich auch Filme abspielen, die man beispielsweise mit Eye TV aufgenommen, entsprechend konvertiert und der iTunes-Bibliothek zugefügt hat. Zusätzlich lässt sich mit dem Apple TV die Musiksammlung auf einem Mac komfortabel auf der Stereoanlage im Wohnzimmer wiedergeben. ...“

    • Erschienen: 03.11.2010 | Ausgabe: 12/2010
    • Details zum Test

    4,5 von 6 Punkten

    „Das neue Apple TV besticht durch seinen vergleichsweise geringen Preis, das simple Set-up und seine Streaming-Qualitäten. Ein richtiger Ersatz für die Videothek um die Ecke wird es sein, wenn noch mehr Inhalte im iTunes Store verfügbar sind und die Preise für diese Inhalte sinken. ...“

    • Erschienen: 27.10.2010 | Ausgabe: 11/2010
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,4)

    „Plus: Sehr leichte Bedienung; Unkomplizierte Einbindung ins Netzwerk; Geringer Stromverbrauch.
    Minus: Noch kein TV-Serien-Angebot in Deutschland; Magere Formatunterstützung.“

    • Erschienen: 18.11.2011 | Ausgabe: 1/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der kleine Kasten hat es in sich. ... Allenfalls Spiele-Fans dürfen klagen, denn für viele Titel ist der Mirroring-Modus noch nicht geeignet. Risikofreudige können zudem mittels Jailbreak die Software des Geräts knacken und eigenständig erweitern. Der erweiterte Nutzen geht allerdings zu Lasten der Systemstabilität. ...“

    • Erschienen: 11.02.2011 | Ausgabe: 2/2011
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Der große Pluspunkt von Apple TV in der Praxis ist die absolut unkomplizierte Einrichtung und Bedienung. ... Da auf eine eingebaute Festplatte verzichtet wurde, ist zum gemütlichen Videoabend immer ein Streamingserver, wie beispielsweise ein MacBook, erforderlich. Und genau das erscheint uns nicht als eine äußerst komfortable Lösung.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Apple TV (2010)

Kundenmeinung (1) zu Apple TV (2010)

1,0 Stern

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (100%)

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von rubenweil

    Verkehrte Welt

    • Vorteile: einfache Bedienung, einfache Installation, sehr klein, kein Festplattenspeicher, nur Live-Streaming fähig
    • Nachteile: Bildfehler, an Philips TV nicht verwendbar, DSL mit mind. 6 Mbit/s erforderlich
    • Geeignet für: Home Entertainment
    • Ich bin: Technik Enthusiasten
    An meinem Philips Flachbildschirm Baujahr 2011 liefert Apple TV alle paar Minuten ein farbinvertiertes Bild. Nach einiger Zeit wird wieder ein normales Bild dargestellt um wiederum nach einigen Minuten invertiert zu werden!

    Lösung von Apple: keine!
    Antwort von Apple: HDMI Handshake Problem.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

80 Pro­zent klei­ner als sein Vor­gän­ger

Beim neuen Apple TV kommen Freunde kompakter Abmessungen voll auf ihre Kosten: Der Netzwerkplayer ist knapp zehn Zentimeter breit wie tief und nur 2,3 Zentimeter hoch, also rund 80 Prozent kleiner als sein Vorgänger.

Anschluss und Inbetriebnahme sind denkbar einfach: Die Box wird per HDMI mit dem Flachbildfernseher und über einen optischen Digitalausgang mit der Heimkinoanlage verbunden, der Zugriff aufs Netzwerk funktioniert via Ethernet oder drahtlos per WLAN 802.11n. Im Heimnetz kann man Musik, Fotos und Videos von einem Rechner mit iTunes 10.0.1 streamen (Mac & PC), während sich Online-Inhalte - also kostenpflichtige HD- und SD-Filme beziehungsweise YouTube-Videos, Radiosender, Podcasts und Flickr-Fotos - natürlich auch ohne eingeschalteten Rechner auf Fernseher und HiFi-Anlage abspielen lassen. Der Player unterstützt die gängigen Multimedia-Formate, darunter H.246-, MPEG-4- und M-JPEG-Videos, JPEG-, GIF- und TIFF-Fotos sowie AAC-, MP3-, Apple-Lossless-, AIFF- und WAV-Musik. Audible-Hörbücher lassen sich ebenfalls abspielen. Wer iPod Touch, iPad oder iPhone besitzt, lädt sich eine kostenlose Remote App im App Store herunte, alternativ wird das Gerät wird mit der im Lieferumfang befindlichen Aluminium-Fernbedienung gesteuert. Demnächst sollen sich Inhalte auch direkt von iPod Touch, iPad oder iPhone auf den Player schicken lassen.

Für ein Apple-Gerät ist der neue Netzwerkplayer mit 120 Euro (amazon) fast schon preiswert. Die Installation ist unkompliziert, die Bedienung intuitiv. Besonders interessant dürfte das Gerät dank „Remote App“ auch für iPhone-, iPod Touch- und iPad-Besitzer sein. Abzüge gibt es, weil man im Heimnetz nur auf eingeschaltete Rechner mit iTunes ab Version 10.0.1 und nicht auf ein NAS-Laufwerk zugreifen kann.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Apple TV (2010)

Allgemeine Informationen
Typ Netzwerk-Player
Anschlüsse
Eingänge
AUX-In k.A.
Koaxialer Digitaleingang k.A.
Optischer Digitaleingang k.A.
Micro-USB k.A.
USB k.A.
XLR k.A.
Cinch k.A.
HDMI k.A.
Klinke k.A.
Ausgänge
Koaxialer Digitalausgang k.A.
Optischer Digitalausgang k.A.
USB k.A.
XLR k.A.
Cinch k.A.
Klinke k.A.
HDMI k.A.
Kopfhörer k.A.
Steuerung
12-Volt-Trigger k.A.
IR-Eingang k.A.
IR-Ausgang k.A.
RS232 k.A.
Ausstattung
CD-Laufwerk k.A.
SAT>IP Client k.A.
Interne Verstärkung k.A.
Interne Festplatte k.A.
Chromecast integriert k.A.
Kartenleser k.A.
Roon Ready k.A.
Streaming
Netzwerk
LAN k.A.
WLAN integriert k.A.
WLAN optional k.A.
DLNA k.A.
Bluetooth-Funktionen
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX HD k.A.
aptX LL k.A.
Multiroom
AirPlay k.A.
Airplay 2 k.A.
MusicCast k.A.
Miracast k.A.
HEOS k.A.
Bild
Dolby Vision k.A.
HD-fähig k.A.
4K-fähig k.A.
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Radio
Internetradio k.A.
DAB+ k.A.
UKW k.A.
Funktionen
Smartphonesteuerung k.A.
Sprachassistent k.A.
Internet-TV k.A.
Internetbrowser k.A.
Dual Band k.A.
Kompatibel mit
Alexa k.A.
Google Assistant k.A.
Siri k.A.
Akku
Akkubetrieb k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: MC572B/A

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf