Bilder zu Apple Mac mini M1 (2020)

Apple Mac mini M1 (2020) Test

  • 4 Tests
  • 1.591 Meinungen

  • Mini-​PC
  • Mul­ti­me­dia

Gut

2,0

Eige­ner Pro­zes­sor mit Geschwin­dig­keits­vor­tei­len

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 01.02.2021
Hochleistungs-Upgrade. Erleben Sie einen erheblichen Geschwindigkeitsschub mit dem gleichen Rechenkern wie beim MacBook Pro M1 (2020). Trotz höherem Preis bietet es eine längere Arbeitszeit unter Volllast und ist im Vergleich zum MacBook ein Schnäppchen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: Mac mini M4 (2024)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: Mac mini M1 (2020) (Apple 8-Core GPU, 16GB RAM, 512GB SSD)

    „... Wir haben unter Rechenlast nie mehr als 30 Watt Energieaufnahme mit einem angeschlossenen 4K-Monitor gemessen. Wie beim MacBook Pro sorgt der Lüfter für konstante Performance, ohne dabei störend zu rauschen - bravo!“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: Mac mini M1 (2020) (Apple 8-Core GPU, 16GB RAM, 1TB SSD)

  • „befriedigend“ (2,80)

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: Mac mini M1 (2020) (Apple 8-Core GPU, 8GB RAM, 256GB SSD)

    Pro: sehr flottes Arbeitstempo; gute Anschluss-Auswahl; geringe Geräuschentwicklung; moderater Stromverbrauch.
    Contra: etwas magere Ausstattung; Eingabegeräte nicht im Lieferumfang enthalten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,8 Sterne

1.591 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1386 (87%)
4 Sterne
143 (9%)
3 Sterne
31 (2%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
31 (2%)

4,8 Sterne

1.590 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Eige­ner Pro­zes­sor mit Geschwin­dig­keits­vor­tei­len

Stärken

Schwächen

Ausgestattet mit dem gleichen Rechenkern wie zum Beispiel das MacBook Pro M1 (2020) profitieren vor allem die eigens dafür entworfenen Programme von einem gehörigen Geschwindigkeitsschub. Aber auch die übrige Software wird hier sehr gut beschleunigt. Im Gegensatz zum Notebook steht dem Prozessor zudem mehr Platz und ein separater Lüfter zur Verfügung. So ist ein Arbeiten unter Volllast über längere Zeit möglich. Der Preis ist zwar ganz typisch für Apple nicht unbedingt bescheiden angesetzt, im Vergleich zum MacBook aber eine Ansage. Leider liegt die Obergrenze für Arbeitsspeicher bei nur 16 Gigabyte, während immerhin 2 Terabyte Speicherplatz verbaut werden können. Auch die lediglich vier Anschlüsse, je zweimal Thunderbolt und USB-A, stellen eine unnötige Beschränkung dar. Dass sie noch dazu allesamt auf derselben Seite sind, sieht chic aus, ist aber nicht praktisch.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Apple Mac mini M1 (2020) können Sie direkt beim Hersteller unter apple.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs