Gut

2,5

Gut (2,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen

AOC e2250Swda im Test der Fachmagazine

  • Note:2,53

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 5 von 5

    „Plus: Hoher Schwarzwert.
    Minus: Helligkeitsverteilung; Kontrastverhältnis.“

  • Note:2,53

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 5 von 5

    „... Der AOC fällt vor allem durch den geringen statischen Kontrast auf, der im Test nur 223:1 beträgt - der Schwarzwert ist viel zu hoch. Die Reaktionszeit ist mit 6 Millisekunden ebenfalls zu hoch. Die Signallaufverzögerung liegt bei 13 Millisekunden. Die Schlieren- und Korona-Bildung sind deutlich sichtbar und wirken sich teils störend auf das Bild aus. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AOC e2250Swda

Einschätzung unserer Redaktion

Weni­ger Office, mehr Mul­ti­me­dia

Der e2250Swda unterscheidet sich von seinem fast gleichnamigen Kollegen aus dem eigenen Stall, dem e2250Sda, hauptsächlich in puncto Auflösung und Seitenverhältnis. Der von AOC vertriebene Bildschirm bietet nämlich eine Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten sowie ein Seitenverhältnis von 16:9, während die Sda-Version mit einem Bildformat von 16:10 und der klassischen Auflösung für einen 22-Zöller von 1.680 x 1.050 aufwartet. Die Swda-Variante eignet sich daher weniger gut für reine Office-Anwendungen, der Akzent liegt vielmehr auf die Wiedergabe von Multimedia-Inhalten.

In den letzten beiden Jahren hat sich im 22-Zoll-Segment ein Wandel vollzogen, dem nicht jeder mit Begeisterung zustimmt. Zum einen mussten sich die Bildschirme fast durch die Bank dem zuerst im Trend liegenden, bereits kurze Zeit später jedoch zum Standard aufgestiegenen Seitenverhältnis von 16:9 beugen. Beworben wurde und wird es vor allem damit, dass sich auf den entsprechenden Monitoren Videos beziehungsweise generell Multimedia-Inhalte einfacher wiedergeben lassen – also etwa fast ohne störende schwarze Balken an den Seiten, wie sie bei einem 16:10-Bildschirm auftreten. Zum anderen haben die meisten 22-Zöller mittlerweile die Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 aus dem 24-Zoll-Segment geerbt – auch dies ein Zugeständnis an die Nutzung der Displays für Multimedia-Anwendungen. Beide Veränderungen ziehen vor allem für die Nutzung als Office-Monitor Nachteile mit sich, denn den 16:9/Full-HD-Geräten wurde einerseits die Bildfläche in der Höhe kupiert, zum anderen lässt die hohe Auflösung Symbole/Schriften sehr viel kleiner erscheinen – nicht für jedes Auge ist dies eine Wohltat.

Die Swda-Version besitzt die beiden Kennzeichen eines typischen 22-Zöllers der neuen Generation und richtet sich demnach an User, die das Gerät nicht gezielt für Office-Arbeiten einsetzen möchten, sondern einen Allrounder bevorzugen, der auch Full-HD-Inhalte abspielen kann. Das fehlen einer HDMI-Schnittstelle lässt sich dafür durch einen HDMI-auf-DVI-Adapter wett machen. Reaktionszeit sowie Helligkeit und Kontrast liegen auf einem guten Niveau, die Ausleuchtung wiederum übernehmen weiße LEDs, die für relativ „natürliche“ Farben, kontrastreiche dunkle Bildbereiche sowie eine niedrige Leistungsaufnahme sorgen – der AOC erweist sich in dieser Hinsicht also auf dem neuesten Stand der Technik. Das Design wiederum ist anspruchslos-schlicht.

Aktuelle Auswertungen des Kundenverhaltens zeigen, dass hierzulande im Schnitt 150 EUR für einen neuen Monitor ausgegeben werden – und zwar in der Regel für einen 22-Zöller. Der AOC unterbietet dieses Budget deutlich, aktuell ist er nämlich schon für 117 EUR Amazon zu haben. Aber auch die 16:10-Version AOC e2250Sda ist sehr attraktiv, auf Amazon wechselt der Monitor nämlich für 127 EUR den Besitzer – mit anderen Worten: Sowohl in der Office- als auch in der Multimedia-Version sind die AOC ideale Kandidaten für Sparfüchse.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu AOC e2250Swda

Displayhelligkeit

250 cd/m²

Die unter­durch­schnitt­li­che Leucht­kraft erschwert das Erken­nen von Bild­schir­min­hal­ten in hel­len Umge­bun­gen.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office k.A.
Medienbearbeitung k.A.
Gaming k.A.
Allround k.A.
Displayeigenschaften
Displaygröße 22"
Displayauflösung 1680 x 1050 (16:10 / WSXGA+)
Displayhelligkeit 250 cd/m²
Paneltechnologie TN
Mini-LED k.A.
Touchscreen k.A.
Ultrawide-Monitor k.A.
Curved k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
HDR-Unterstützung k.A.
Leistung
Reaktionszeit 5 ms
Ausstattung
Lautsprecher vorhanden
Webcam k.A.
Grafikanschlüsse
HDMI k.A.
DisplayPort k.A.
DVI vorhanden
VGA vorhanden
Thunderbolt k.A.
USB-C k.A.
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss k.A.
LAN-Anschluss k.A.
USB-Hub k.A.
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar k.A.
Schwenkbar k.A.
Pivot-Funktion k.A.
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar k.A.
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bildseitenverhältnis 16:9
LED-Backlight vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf