Befriedigend

2,7

Note aus

Anker SoundBuds Sport NB10 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,66)

    Platz 10 von 10

    Klang: „Beim Klang des günstigen Bluetooth-In-Ears ist noch etwas Luft nach oben: Der Anker tönt recht hell und etwas unpräzise.“ (2,89);
    Smartphone-Eignung: „Sehr gut – dank Freisprechmikro und Lautstärkeregler.“ (1,90);
    Mobilität: „Rund 5 Stunden schaffte er im Test; 20 Gramm.“ (2,27);
    Tragekomfort: „Nackenband und Stöpsel sitzen gut und sicher.“ (2,04);
    Zubehör: „Netzbeutel.“ (3,50).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Anker SoundBuds Sport NB10

Kundenmeinungen (2.634) zu Anker SoundBuds Sport NB10

3,8 Sterne

2.634 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1159 (44%)
4 Sterne
553 (21%)
3 Sterne
421 (16%)
2 Sterne
237 (9%)
1 Stern
290 (11%)

3,8 Sterne

2.634 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Anker SoundBuds Sport NB10

Akkulaufzeit

8 h

Die Akku­lauf­zeit bewegt sich auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Gewicht

20 g

Das Gewicht bewegt sich auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Typ In-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Geeignet für Sport
Bauform Geschlossen info
Ausstattung
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
  • Wasserabweisend
Gewicht 20 g
Akkulaufzeit 8 h

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Kopfhörer zum Abschalten

e-media - Weil aber Kopfhörer-Hersteller ihre Geräte mit "NC" markieren, bleiben auch wir bei diesem Begriff. Wir sind der Frage nachgegangen, wie gut Noise-Cancelling-Kopfhörer im Alltag funktionieren und haben fünf Modelle namhafter Hersteller gegenübergestellt: Sony MDR-1000X, Sennheiser PXC 500, Bose QuietComfort 35, JBL Everest Elite 700 und AKG N60 NC. Jeder der Kopfhörer wurde in drei verschiedenen Lärmumgebungen getestet: Großraumbüro, Öffi-Bus und Flugzeug. …weiterlesen

Französischer Charme

ear in - Unter den Polstern herrscht ausreichend Platz - auch Menschen mit großen Ohren sollten gut mit dem Focal-Kopfhörer zurechtkommen. Insgesamt ist der Tragekomfort des Elear sehr hoch, die Verstellbereiche von Kopfbügel und Gelenken sind richtig bemessen. Focal hat bei der Entwicklung der mechanischen Konstruktion viel Wert auf einen optimalen Sitz gelegt, da der auch entscheidend für die Position der Treiber zu den Ohren ist. …weiterlesen

Jetzt hör mal gut zu

connect Freestyle - Dazu zählen die Audiowiedergabe, die Anrufannahme und die Sprachsteuerung. Sony xba-BT 75 Der Sony XBA-BT 75 ist ein innovativer Funk-Hörer mit Top-Klang. Rund 200 Euro In-Ear-Hörer mit integrierten Blue tooth-Empfängern, Antennen und Akkus für drahtloses Musikvergnügen sind kleine technische Meisterwerke. …weiterlesen

Großer Sound

iPhoneWelt - House of Marley Positive Vibration Der Name Positive Vibration soll Programm sein und passt vom Namen auch schon zu einem Produkt, das dem umweltbewussten Träger ein gutes Gefühl geben soll. Der Trage komfort gefällt. Die drei Tasten der Fernbedienung sind sehr gut zu unterscheiden und haben einen sehr guten Druckpunkt. Für einen Einstiegskopfhörer klingt der Positive Vibration ordentlich. Der Bass ist nicht abgrundtief, spielt aber im Vordergrund. …weiterlesen

Die 50 besten Kopfhörer

Audio Video Foto Bild - Sowohl In-Ear- als auch Bügel- und Noise-Cancelling-Kopfhörer gibt es mittlerweile mit Bluetooth-Funk, also kabellos. Verknotete Kabel gehören damit der Vergangenheit an, und gerade beim Sport ist mehr Be- Be wegungsfreiheit einfach klasse. Der Nachteil: Bluetooth braucht Strom, die Funk-Hörer müssen mit ihren eingebauten Akkus regelmäßig ans Ladegerät. Die besten Akkulaufzeiten erreichen Bügelkopfhörer, da sie am meisten Platz für den Akku bieten. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf