-
- Erschienen: Januar 2018
- Details zum Test
Note:2,54
Preis/Leistung: 3-
„Plus: Speziell in mehrkernoptimierten Spielen glattere/bessere Performancekurve.
Minus: Merklicher Aufpreis für SMT.“
Prozessortyp: | AMD Ryzen 5 |
---|---|
Taktfrequenz: | 3500 MHz |
Sockeltyp: | Sockel AM4 |
Prozessor-Kerne: | 4 |
Preis/Leistung: 3-
„Plus: Speziell in mehrkernoptimierten Spielen glattere/bessere Performancekurve.
Minus: Merklicher Aufpreis für SMT.“
Preis/Leistung: „gut“, „Preistipp“
„... Der Ryzen 5 1500X arbeitet wie seine Intel-Konkurrenten mit vier Prozessorkernen und kostet zum Testzeitpunkt rund 180 Euro - in etwa genauso viel wie sein direkter Rivale, der Intel Core i5-7500. Allerdings kann er sogar den eine Leistungsklasse höher angesiedelten Intel Core i5-7600 schlagen. Letztlich gibt es nur einen Nachteil: Wie alle aktuellen Ryzen-CPUs kommt auch der Ryzen 5 1500X ohne eingebauten Grafikchip.“
Arbeitsgeschwindigkeit (40%): 3,26;
Geschwindigkeit (Komplexe Berechnungen) (25%): 2,18;
Geschwindigkeit (Separate Grafikkarte) (15%): 2,37;
Geschwindigkeit (Integrierter Grafikprozessor) (10%): 6,00;
Stromverbrauch (10%): 1,90.
Durchschnitt aus 8 Meinungen in 2 Quellen
6 Meinungen bei billiger.de lesen
2 Meinungen bei eBay lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Prozessortyp | AMD Ryzen 5 |
Taktfrequenz | 3500 MHz |
Sockeltyp | Sockel AM4 |
Plattform | PC |
Prozessor-Kerne | 4 |
Integrierter Grafikchip | fehlt |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | YD150XBBAEBOX, YD150XBBM4GAE |
Weiterführende Informationen zum Thema AMD YD150XBBM4GAE können Sie direkt beim Hersteller unter amd.com finden.
Computer - Das Magazin für die Praxis - Verlangt eine Anwendung nach mehr Leistung, können sie auch in einen Turbo-Modus wechseln, in dem die Taktfrequenz und damit die Rechenleistung erhöht werden. Die XFR-Funktion der Ryzen-X-Prozessoren setzt noch einen drauf: Diese CPUs können ihre Taktfrequenz sogar noch über die maximale Taktfrequenz hinaus erhöhen und damit noch etwas mehr Leistung abrufen. Prozessoren bis 150 Euro sind für Büro-Rechner und Einsteiger-PCs ideal. …weiterlesen