Befriedigend

2,9

Befriedigend (2,9)

keine Meinungen
Meinung verfassen

AMD Phenom II X4 965 Black Edition im Test der Fachmagazine

  • Note:3,45

    Platz 25 von 25

    „Plus: Vier Kerne, offener Multiplikator.
    Minus: Keine Grafik, kein C6-Modus; Technik veraltet.“

  • ohne Endnote

    „Preis-Tipp“

    6 Produkte im Test

    „Ein günstiger Prozessor muss nicht zwangsläufig langsam sein. Das beweist der ‚AMD Phenom II X4 965 Black Edition‘, der über vier Rechenkerne verfügt und trotzdem nur mit rund 95 Euro zu Buche schlägt. ... ist bestens gerüstet mit seiner hohen Taktfrequenz von 3,4 GHz für alle Office-Aufgaben und kann in Kombination mit einer schnellen Grafikkarte sogar einem vollwertigen Spiele-PC Konkurrenz machen. ...“

  • „gut“ (1,64)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Platz 2 von 10

    „Die CPU ist schnell genug für alle gängigen Consumer-Programme, eignet sich aber auch für CAD.“

    • Erschienen: 04.09.2009 | Ausgabe: 10/2009
    • Details zum Test

    „gut“ (4 von 5 Punkten)

    „Der Phenom X4 ist etwas schneller als sein Vorgänger und liegt (nicht übertaktet) zwischen dem Q9550 und dem Q9650 - sowohl vom Preis als auch der Leistung her.“

  • ohne Endnote

    11 Produkte im Test

    „Immer noch schneller und momentan extrem günstiger Quad-Core-Prozessor, der alle Titel in maximalen Details beschleunigt.“

  • ohne Endnote

    16 Produkte im Test

    „Fast drei Jahre alt, aber immer noch leistungsfähig und mit einem Preis unter 100 Euro ein absoluter Kauf-Tipp - der Phenom II X4 965.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von GameStar in Ausgabe 1/2013 (Dezember) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Mit der neuen C3-Revision hat AMD die schnellsten Phenom-II-Prozessoren noch besser gemacht. Gab es bislang kaum Gründe, den 965 statt eines 955 zu kaufen (beide waren in etwa gleich übertaktungsfreudig), bekommt der 965 nun zumindest einen kleinen Vorsprung ...“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Wegen des hohen Grundtaktes bringt Overclocking hier nur wenig.“

    • Erschienen: 02.11.2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Die Absenkung der Leistungsaufnahme ist geglückt. Im Idle-Betrieb macht der neue Phenom II X4 965 im C3-Stepping noch einmal eine bessere Figur als sein Vorgänger und unter Last bewegt man sich knapp unterhalb der genannten TDP von 125 Watt. Im Bereich der Performance schlägt man sich auf Niveau eines Intel Core 2 Quad 9650 - mal darüber, mal darunter. In der Leistungsaufnahme unter Last kann man dabei aber im Vergleich nicht punkten.“

    • Erschienen: 01.11.2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... eine sehr, sehr sanfte Evolution. Die neue Version erlaubte es, die Spannung gerade so weit nach unten zu korrigieren, dass der Prozessor in der TDP-Einstufung von 140 auf 125 Watt abrutscht. Für die Vermarktung ist das am Ende wohl entscheidender als die am Ende für den Kunden spürbare Senkung der Leistungsaufnahme. 140 Watt als TDP schrecken ab, da es sonst keine Prozessoren mit solch einer hohen Leistungsaufnahme im Handel gibt. Mit 125 Watt gliedert sich die Variante jedoch in der Masse der anderen Modelle ein und kann mit dem hohen Takt von 3,4 GHz glänzen. ...“

    • Erschienen: 25.10.2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Beim Preis/Leistungsverhältnis zeigt sich abermals AMDs aggressive Preispolitik. Trotz verhältnismäßig hoher Leistung wird die aktuelle K10-Generation gerade zu Schleuderpreisen an den Kunden gebracht. Dieser kann sich nicht beklagen und erhält auch mit dem Phenom II X4 965 BE ein wertvolles Stück Technik und den schnellsten sowie höchst getakteten Prozessor, den AMD bisher fertigte. Allerdings ist aktuell die Vormachtstellung der Core i7/i5-Prozessoren im Bereich Leistung sehr groß, so dass AMD aktuell etwa 20 bis 25 Prozent höhere Taktraten benötigt um Intels Core i7 den Kampf ansagen zu können ...“

    • Erschienen: 02.10.2009 | Ausgabe: 11/2009
    • Details zum Test

    „ausreichend“ (3,9)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    „220 Euro sind zu viel für den Phenom II X4 965. Das Vorgänger-Modell 955 kostet knapp 30 Prozent weniger, rechnete in der Praxis fast genauso schnell und hat eine bessere Energieeffizienz.“

    • Erschienen: 01.09.2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Trotz des guten Preis-Leistungsverhältnisses dürfen wir die Probleme des Phenom II X4 965 nicht vergessen. Dies wäre zum einen die nur mäßige Leistung gegenüber den derzeit schnellsten Intel-Prozessoren. Hinzu kommt der hohe Stromverbrauch unter Last, der in Zeiten immer teurer werdender Energiepreise fast schon unangebracht wirkt. Mit 1,4 Volt an Prozessor-Spannung und einem Takt von 3,4 GHz wird mit AMDs Prozessor zusätzlich nicht jeder Kühler fertig, zumal AMD eine maximale Temperatur von 62 °C ausgibt. Es bleibt zu hoffen das sich AMD für die nähere Zukunft etwas einfallen lässt, um wieder mit Intel mithalten zu können.“

    • Erschienen: 05.08.2009 | Ausgabe: 9/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Gegenüber dem ‚alten‘ 955 BE, der im April debütierte, ändert sich außer dem Takt nur wenig ... Mithilfe eines übertakteten 955 BE simulierten wir den 965 BE und ließen den Chip durch mehrere Benchmark-Tests laufen. Wie erwartet setzt sich der Neue knapp vor seinen Vorgänger ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 12/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 03.08.2009
    • Details zum Test

    „ausreichend“ (3,75)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    „... Der 3,4-GHz-Quad-Core holt aus seinen Rechenwerken weniger Leistung pro Watt heraus als sein Vorgänger Phenom II X4 955. Bei dem aktuellen Preis von rund 220 Euro müssen wir daher von einem Kauf des AMD Phenom II X4 965 Black Edition abraten.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AMD Phenom II X4 965 Black Edition

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • AMD Ryzen 5 8500G Prozessor 3,5 GHz 16 MB L3 Box

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu AMD Phenom II X4 965 Black Edition

Prozessortyp AMD Phenom II X4
Basis-Takt 3,4 GHz
Sockeltyp
  • Sockel AM3
  • Socket AM3
Plattform PC
Prozessor-Kerne 4
Integrierter Grafikchip k.A.
Multithreading / SMT k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: HDZ965FBGMBOX

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf