Gut

1,6

Gut (1,7)

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Kom­for­ta­bler WLAN-​Laut­spre­cher mit großem Funk­ti­ons­um­fang

Passt der Echo Studio 2022 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Amazon WLAN-Lautsprecher, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Dolby-Atmos-kompatibel
  2. Vielseitig im Smart Home einsetzbar
  3. Passt Klang an räumliche Gegebenheiten an

Schwächen

  1. noch keine bekannt

Amazon Echo Studio 2022 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,9)

    Platz 7 von 12

    Ton (70%): „befriedigend“ (2,6);
    Handhabung (20%): „ausreichend“ (3,8);
    Stromverbrauch/Akku (10%): „befriedigend“ (3,0).

  • „sehr gut“ (90 von 100 Punkten)

    3 Produkte im Test

    „... der nun auch in Weiß erhältliche Lautsprecher überzeugt nicht nur mit seinen akustischen Fähigkeiten. Er fungiert darüber hinaus als Smarthome-Hub, mit dem sich vernetzte Geräte wie Lampen, Schlösser, Sensoren, Steckdosen oder Wandschalter direkt einbinden und auf Zuruf ansteuern lassen ... Die Ersteinrichtung des Echo Studio ist zuweilen etwas umständlich ...“

  • „sehr gut“ (90 von 100 Punkten)

    3 Produkte im Test

    „... Der Echo Studio liefert eine raumfüllende Abstrahlung mit einem beeindruckenden Bass inklusive einer Tiefbassentzerrung. ...“

  • „sehr gut“ (448 von 500 Punkten)

    3 Produkte im Test

    „Plus: Audiostreaming über WLAN und Bluetooth; sehr gute Klangqualität (Stereo); integrierter Smart-Home-Hub; koppelbar mit weiterem Echo Studio, Echo Sub und Fire-TVGeräten; automatische Raumanpassung; top Verarbeitung.
    Minus: Multiroom-Wiedergabe nur mit anderen Echo-Geräten.“

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: 3D- und Hi-Res-Audio-Unterstützung; schnelle Alexa-Reaktion; satter, räumlicher Klang; kraftvolle Bässe.
    Contra: Teurer nach Preiserhöhung; die Höhen sind etwas dumpf; funktioniert am besten im Amazon-Ökosystem; räumliche Wiedergabe kann Musik verfälschen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: große Wiedergabetreue im mittleren Bereich; unterstützung für hochauflösendes und räumliches Audio.
    Contra: Undisziplinierter und zu selbstbewusster Bass; kann klanglich unscharf sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Amazon Echo Studio 2022

zu Amazon Echo Studio 2022

  • AMAZON Echo Studio Smarter High Fidelity-Lautsprecher mit 3D-
  • Amazon Streaming-Box Amazon Echo Studio Smarter High Fidelity Lautsprecher mit
  • AMAZON Echo Studio Smarter High Fidelity-Lautsprecher mit 3D-
  • Amazon Echo Studio Smarter High Fidelity Speaker 3D Audio WLAN (B07NQDHC7S)
  • Echo Studio Smart Speaker
  • Amazon Echo Studio - Smarter High Fidelity-Lautsprecher mit 3D-Audio und Alexa
  • Amazon Echo Studio (WLAN, Bluetooth, A2DP, AVRCP), Multiroom System, Schwarz
  • Amazon Echo Studio Smarter B07NQDHC7S
  • Amazon Echo Studio Smarter High Fidelity Speaker 3D Audio WLAN 998399207
  • Amazon Echo Studio – Smarter High Fidelity-Lautsprecher mit 3D-Audio und Alexa

Kundenmeinungen (20.855) zu Amazon Echo Studio 2022

4,5 Sterne

20.855 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
15017 (72%)
4 Sterne
3545 (17%)
3 Sterne
1251 (6%)
2 Sterne
417 (2%)
1 Stern
625 (3%)

4,5 Sterne

20.855 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Kom­for­ta­bler WLAN-​Laut­spre­cher mit großem Funk­ti­ons­um­fang

Passt der Echo Studio 2022 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Amazon WLAN-Lautsprecher, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Dolby-Atmos-kompatibel
  2. Vielseitig im Smart Home einsetzbar
  3. Passt Klang an räumliche Gegebenheiten an

Schwächen

  1. noch keine bekannt

Der Amazon Echo Studio der neuen Generation verfügt über fünf eingebaute Lautsprecher und ist kompatibel mit Dolby Atmos, um Ihrer Musik mehr Räumlichkeit zu verleihen. Über die Sprachsteuerung haben Sie direkten Zugriff auf Streamingdienste wie Amazon Music, Apple Music, Spotify, Deezer u.v.m.

Der Lautsprecher erfasst automatisch die Akustik Ihres Raums und passt seine Wiedergabeparameter entsprechend an, um optimalen Klang zu liefern. Er ist kompatibel mit anderen Alexa-Geräten, so dass Sie ihn in Ihrem Zuhause wie eine Gegensprechanlage nutzen oder auch mit Ihren Familienmitgliedern in anderen Räumen kommunizieren können. Mit dem integrierten Hub können Sie eine drahtlose Verbindung zu Ihren Smart-Home-Geräten herstellen, die Zigbee nutzen. Durch den optischen Eingang können Sie beispielsweise Ihr TV-Gerät anschließen und einen oder (mit Splitter) zwei Echos als Soundbar verwenden.

von

Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2021.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: WLAN-Lautsprecher

Datenblatt zu Amazon Echo Studio 2022

Leistung (RMS)

330 W

Die Leis­tung ist hoch und liegt über dem Durch­schnitt von 64 Watt.

Gewicht

4 kg

Das Gewicht der Box bewegt sich auf einem durch­schnitt­li­chen Niveau.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben WLAN-​​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

Technik
System Mono-System
Leistung (RMS) 330 W
Anschlüsse
AUX-Eingang vorhanden
Kopfhörer fehlt
USB fehlt
LAN / Ethernet fehlt
Digitaler Audio-Eingang vorhanden
Streaming-Standards
Bluetooth vorhanden
aptX k.A.
aptX HD k.A.
AirPlay fehlt
AirPlay 2 fehlt
DLNA k.A.
MusicCast fehlt
AllPlay fehlt
Play-Fi fehlt
FlareConnect fehlt
Sonos fehlt
Chromecast integriert k.A.
Extras
Akkubetrieb fehlt
USB-Wiedergabe fehlt
WLAN-Dualband vorhanden
Multiroom vorhanden
Sprachassistent vorhanden
Kompatibel mit Alexa
Maße & Gewicht
Breite 17,5 cm
Tiefe 17,5 cm
Höhe 20,6 cm
Gewicht 3,5 kg

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf