-
- Erschienen: Februar 2013
- Details zum Test
ohne Endnote
„Für eine Kamera ihrer Größe bietet die Aldi-Kamera eher wenig Einstellmöglichkeiten. Doch wer die nicht braucht, bekommt eine gute Bildqualität und einen sehr großen Zoombereich. Dabei ist die Kamera trotz größerem Lieferumfang deutlich günstiger als die baugleiche Praktica Luxmedia 16-Z21C. So ist das Aldi-Angebot durchaus ein Schnäppchen.“
Durchschnitt aus 17 Meinungen in 1 Quelle
17 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ | Bridgekamera |
Bildsensor | CMOS |
Sensor | |
---|---|
Auflösung | 16 MP |
Sensorformat | 1/2,3" |
Objektiv | |
Brennweite (KB-Äquivalent) | 25mm-502mm |
Optischer Zoom | 16x |
Ausstattung | |
Gesichtserkennung | vorhanden |
Szenenerkennung | vorhanden |
Display & Sucher | |
Displaygröße | 3" |
Video | |
Videoauflösung (Max.) | HD |
Weiterführende Informationen zum Thema Aldi Nord / Medion Life X44088 (MD86888) können Sie direkt beim Hersteller unter aldi-nord.de finden.
videofilmen - Perfekte Symbiose aus Foto und Film oder nur ein fauler Kompromiss? Wir haben uns die attraktivsten Bridge-Kameras für Videofilmer vorgenommen.Testumfeld:Im Check befanden sich drei Kameras. Auf die Vergabe von Endnoten wurde verzichtet. …weiterlesen
Kamera-Zubehör selbst gebaut
PC-WELT - Eine Fotoausrüstung ist teuer und lohnt sich für Hobbyfotografen kaum. Geschickte Do-it-yourself-Ergänzungen erzielen tolle Ergebnisse und stellen fertige Lösungen in den Schatten.Wenn man wissen möchte, was sich als Lichtzeltalternative eignet, kann sich in diesem 3-seitigen Artikel der PC-Welt (2/2013) kundig machen. Des Weiteren erhält man Tipps zur Umsetzung einer Camera Obscura und einem Ministudio im Eimer. …weiterlesen
Ein Konzept - zwei Konkurrenten
videofilmen - Wer baut die beste Reisekamera für Videofilmer? Gute kompakte Kameras für unterwegs gibt es in großer Zahl. Für Fotografen mit höheren Filmambitionen oder Videofilmer mit fotografischem Interesse aber reduziert sich die Auswahl auf zwei Topmodelle von Sony und Panasonic.Testumfeld:Die Zeitschrift videofilmen betrachtete zwei Kameras, die mit „sehr gut“ und „gut“ bewertet wurden. Zur Bewertung dienten die Kriterien Ausstattung, Aufnahmepraxis, Bedienung, Ton(-system) sowie Bild- und Tonqualität. …weiterlesen
Verblüffende Augenblicke
camera - Da isser wieder. Der Amerikaner Evan Sharboneau, 21, gibt auch in dieser Ausgabe von camera handfeste Tipps, wie man schräge Bilder schießen kann. Lassen Sie sich vom Photo-Extremisten anstecken! …weiterlesen
Die Q für das D
camera - Der Look der Fünfziger - ganz ohne Photoshop? Ja! Denn mit den kleinen, silbernen D-Mount-Objektiven von alten 8-mm-Filmkameras gibt es jetzt die Chance, schicke Fotos zu machen. Die von Pentax angebotenen Systemkameras Q und Q10 können durch ihr Mountsystem und den Mini-Sensor per Adapter viele alte Optiken von Filmkameras nutzen. …weiterlesen
Kalte Pracht
camera - Alaska – gleich mal eine echte Herausforderung für eine neue Kamera. Naturfotograf Florian Schulz war mit drei Prototypen der Nikon D600 auf großer Reise. Über seine Erfahrungen mit dieser neuen Vollformat-DSLR berichtet er exklusiv in camera.Auf 5 Seiten schildert der Fotograf Florian Schulz in diesem Ratgeber der Zeitschrift Camera (1/2013) seine Erfahrungen mit der digitalen Spigelreflexkamera Nikon D600 auf einer Reise durch Alaska. Dabei erläutert er die Vorteile der Kamera im Detail. …weiterlesen
Fototricks - Bilder schnell aufpeppen
PC-WELT - Machen Sie selbst aus einfachen Schnappschüssen erstaunlich gute Fotos. Hier finden Sie dafür drei wichtige Bearbeitungsschritte. Die Vollversion Photozoom Internet hilft Ihnen dabei. …weiterlesen
Konsequenter Baukasten
zoom - Ein Stützsystem für alle erdenklichen Kameratypen – bitte universell, super robust und ohne Werkzeug blitzschnell einstellbar. An diese scheinbar unlösbare Aufgabe hat sich die Firma Manfrotto gewagt. Sympla heißt das System. Gero Breloer hat ausprobiert, was damit möglich ist. …weiterlesen
videofilmen - Fotokamera HX100V kontra Filmkamera CX130. Wer ist der bessere Camcorder? Der Sieger unseres Filmwettbewerbs heißt auf jeden Fall Sony. Fragt sich nur, ob der klassische Camcorder oder die aufstrebende Bridgekamera am Ende die Nase vorn hat.Testumfeld:Getestet wurden eine Kamera und ein Camcorder desselben Herstellers. …weiterlesen
Das sind die Sommer-Kameras 2013
MAC LIFE - Der Sommer weckt den Wunsch, schöne Momente fotografisch festzuhalten, idealerweise mit einer neuen Kamera. Mac Life stellt Ihnen in Zusammenarbeit mit der DigitalPhoto Kameras vor, mit denen der Sommer 2013 noch schöner wird.Testumfeld:Es wurden 10 Kameras unterschiedlicher Eignungen geprüft. Darunter befanden sich 2 Outdoor-Kameras, 2 Kompaktklasse-Kameras, 2 Bridge-Kameras, 2 Systemkameras sowie 2 Spiegelreflex-Kameras. Die Produkte erhielten Bewertungen von 79,5 bis 89,5 Prozent. Als Testkriterien dienten Bildqualität, Ausstattung und Handling. Zusätzlich wurden 5 Foto-Tools vorgestellt. …weiterlesen
18 Foto-Ideen für kalte Tage
DigitalPHOTO - Sie haben Lust auf tolle Fotos, aber Ihnen fehlen die Motive und Ideen in der dunklen, kalten Jahreszeit? Kein Problem: Wir liefern Ihnen spannende Anregungen für kreative Fotoprojekte, die Sie mit wenig Aufwand und überschaubarer Ausrüstung ganz einfach selbst umsetzen können. Lassen Sie sich auf den folgenden Seiten inspirieren. Machen Sie diesen Winter die besten Bilder Ihres Lebens! …weiterlesen
DigitalPHOTO - Städtereise, Abenteuerurlaub und schnurloser Datentransfer - unsere Kompakt- und Bridgekameras erlauben alles. Wir haben für Sie die zoomstarke Nikon P520, die toughe Panasonic FT-5 und die smarte Samsung WB800F getestet.Testumfeld:Drei Kameras wurden getestet. Die Bewertungen lauteten 79,5%, 80% und 81%. Geprüfte Kriterien waren Bildqualität, Ausstattung und Handling. …weiterlesen
SFT-Magazin - Digitalkameras: Sie sind mit Ihren Handyfotos nicht mehr zufrieden? Dann werfen Sie doch mal einen Blick auf diese neuen Einsteiger-Digicams.Testumfeld:Im Check befanden sich drei Kameras, die alle mit dem Urteil „gut“ bewertet wurden. …weiterlesen
COLOR FOTO - Die S51c unterscheidet sich von der S51 nur durch das zusätzliche WLAN-Modul. Ob das 50 Euro Aufpreis wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. samsung L830 Sie fällt auf, die L830 mit ihrem knallroten Aluminiumgehäuse. Mit manuellen Einstellmöglichkeiten tut sie sich jedoch weit weniger hervor. Es gibt zwar einen Modus zur manuellen Belichtungssteuerung, aber keine Blenden- und Zeitautomatik oder gar einen manuellen Fokus. Außerdem kennt sie wie alle getesteten Samsungs kein Histogramm. …weiterlesen
COLOR FOTO - Das Menü bleibt unverändert einfach und intuitiv. Neben Vollautomatik und Programmautomatik besitzt das Modell auch die fünf neuen Motivprogramme der großen Schwester Ixus 40. Im manuellen Modus lassen sich zwar Belichtungsmessung, ISO-Einstellung und Weißabgleich wählen, auf Blenden- oder Zeitvorwahl wird aber verzichtet. Während der ISO 100 Rauschabstand mit 31,7 S/N gut ist, fällt das ISO-400-Rauschen mit einem geringen Signal-Rauschabstand von 15,5 zu hoch aus. …weiterlesen
Das Testduell: Canon gegen Nikon
Audio Video Foto Bild - Testumfeld:Es wurden acht Digitalkameras getestet, darunter jeweils vier Geräte zweier Hersteller. Zu den geprüften Modellen zählten zwei Kompaktkameras, zwei Superzoom-Kameras, zwei Systemkameras sowie zwei Spiegelreflexkameras. Die Kameras wurden mit Endnoten von 1,66 bis 2,43 beurteilt. Zur Bewertung dienten die Kriterien Fotoqualität, Fotoqualität bei wenig Licht, Videoqualität, Einstellmöglichkeiten und Bedienung. Bei den System- und Spiegelreflexkameras wurde außerdem die Fotoqualität mit internem sowie externem Blitz überprüft, dafür fiel hier die Beurteilung der Videoqualität weg. Die Spiegelreflexkameras mussten zudem ihre Fotoqualität bei Tageslicht unter Beweis stellen. …weiterlesen
3 günstige Kameras für den Urlaub
Computer - Das Magazin für die Praxis - Testumfeld:Im Vergleich waren drei Digitalkameras. Endnoten wurden nicht vergeben. …weiterlesen
Für Ihren Wunschzettel
fotoMAGAZIN - Spiegelreflexkameras bis 600 Euro Spiegelreflex-Kameras für Einsteiger gibt es als Sonderangebot beim Discounter schon ab 300 Euro, allerdings handelt es sich dabei meist um ältere Modelle, die in manchen Punkten nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen. Ab 400 Euro gibt es attraktive und halbwegs aktuelle Kameras wie die Canon EOS 600D oder die Nikon D5100. Wir stellen Ihnen im Folgenden die vier besten Kameras in der Preisklasse bis 600 Euro vor. …weiterlesen
Android auf der Digicam
AndroidWelt - Auf der IFA 2012 war Samsung mit seiner Galaxy Camera in aller Munde. Dabei war dieser Hersteller nicht der erste, der eine Android-basierte Kompaktkamera vorstellte. Doch welchen Sinn hat Android eigentlich auf einer Digitalkamera?In diesem 3-seitigen Artikel bespricht AndroidWelt (2/2013), welche Möglichkeiten sich eröffnen, wenn Digitalkameras mit dem Android-Betriebssystem ausgestattet sind. Dazu werden unter anderem 3 dieser Modelle kurz vorgestellt. …weiterlesen
Von Wi-Fi bis Outdoor
fotoMAGAZIN - Zur japanischen Fotomesse CP+ haben Ende Januar viele Hersteller neue Kompaktkameras angekündigt. Wir zeigen Trends und Highlights.Das FotoMagazin (4/2013) berichtet auf 2 Seiten über die neuen Kompaktkameras für das Jahr 2013 und stellt 10, darunter auch outdoorfähige, Modelle vor. …weiterlesen
Computer Bild - Klein oder groß, günstig oder teuer, Freizeit- oder Profi-Modell? Worauf Sie bei Kameras achten müssen und welche Knipsen für wen am besten geeignet sind, erfahren Sie hier.Testumfeld:Im Check befanden sich neun Digitalkameras, darunter vier für Einsteiger, drei Kameras für Hobby-Fotografen und zwei Digitalkameras für Profis. Als Endnoten wurden 6 x „gut“ und 2 x „befriedigend“ vergeben. Ein Produkt blieb ohne Endnote. Außerdem stellte man weitere Kameras für Einsteiger und Hobby-Fotografen vor. …weiterlesen