Gut

2,4

Note aus

Fazit unserer Redaktion 28.09.2017

Star­kes Preis-​Leis­tungs­ver­hält­nis trotz etwas leucht­schwa­chem Dis­play

Passt das A7 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Alcatel Smartphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Alcatel A7 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.09.2017
    • Details zum Test

    7,2 von 10 Punkten

    • Erschienen: 15.03.2018
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Stärken: tolle Ausdauer; fast reine Android-Oberfläche; erweiterbarer Speicher.
    Schwächen: Plastikgehäuse fühlt sich billig an; durchschnittliche Systemleistung; Kamera ist bestenfalls mittelmäßig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Alcatel A7

Kundenmeinungen (11) zu Alcatel A7

3,9 Sterne

11 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (36%)
4 Sterne
3 (27%)
3 Sterne
3 (27%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (9%)

3,9 Sterne

11 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Star­kes Preis-​Leis­tungs­ver­hält­nis trotz etwas leucht­schwa­chem Dis­play

Stärken

Schwächen

Display

Bildqualität

5,5 Zoll Diagonale und Full-HD-Auflösung ist eine bewährte und ansehnliche Kombination, die auch beim Alcatel A7 für einen guten Bildeindruck sorgt. Tester attestieren dem Bildschirm zudem ansehnliche Farben, auch wenn diese etwas zu dunkel ausfallen.

Lesbarkeit bei Sonnenlicht

Die große Schwäche des Displays liegt in der geringen Leuchtkraft. Dies kann insbesondere dann von Nachteil sein, wenn Du an sonnigen Tagen im Freien den Bildschirm ablesen willst. Eine matte Displayschutzfolie kann dabei helfen, die Reflexionen der Oberfläche zu mindern.

Kamera

Fotoqualität der Hauptkamera

Die rückseitige Kamera schießt Fotos mit einer Auflösung von maximal 16 Megapixeln. Damit ist die Kamera für die Preisklasse technisch überdurchschnittlich aufgestellt. Sonderfunktionen wie ein zweites Kameramodul oder ein besonders hochwertiger Sensor fehlen jedoch. Bei gutem Licht sind aber trotzdem gute Fotos drin.

Bilder bei schlechtem Licht

Die eher durchschnittliche Blende von f/2.0 weist darauf hin, dass Du bei schlechten Lichtverhältnissen mit den Smartphone-typischen Einschränkungen rechnen musst. Details gehen verloren und Bildrauschen lässt sich kaum vermeiden.

Fotoqualität der Selfie-Kamera

Die Frontkamera bietet mit ihren 8 Megapixeln nur die halbe Auflösung der Rückkamera, kann aber technisch dennoch überzeugen, wenn man sie mit der Konkurrenz in der Preisklasse vergleicht. Ein praktisches Extra ist der Frontkamera-Blitz, der in Innenräumen auch bei wenig Umgebungslicht für gute Aufnahmen sorgen kann.

Leistung

Schnelligkeit

Mit 3 GB bietet das A7 reichlich Arbeitsspeicher für problemloses Multitasking. Der Prozessor bietet acht Kerne bei einem Takt von 1,5 GHz, was für die meisten Anwendungen völlig ausreicht. Testern zufolge lässt sich das Betriebssystem stets verzögerungsfrei und flüssig bedienen.

Speicherplatz

Dank des SD-Kartenslots lässt sich der Speicher fast beliebig erweitern. Die bereits verbauten 32 GB Festspeicher reichen aber bereits für die meisten Anwendungsfälle aus, sofern Du keine große Video- oder Musikbibliothek mitnehmen möchtest.

Akku

Akku

Mit satten 4.000 mAh ist der Akku äußerst kapazitätsstark. Bei moderater Nutzung dürften damit zwei Tage Laufzeit kein Problem darstellen. Kleiner Wermutstropfen: Der Akku ist nicht wechselbar.

von Gregor L.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Alcatel A7

Displaygröße

5,5 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

3 GB

Klei­ner Arbeitsspei­cher: Anspruchs­volle oder meh­rere par­al­lel geöff­nete Apps füh­ren zu Leis­tungs­ein­bu­ßen.

Interner Speicher

32 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

4.000 mAh

Der Akku bie­tet nur eine unter­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Aktu­elle Smart­pho­nes bie­ten im Mit­tel 4.300 mAh.

Gewicht

164 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Mittelklasse
Display
Displaygröße 5,5"
Displayauflösung (px) 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD)
Pixeldichte des Displays 401 ppi
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 16 MP
Blende Hauptkamera 2
Mehrfach-Kamera fehlt
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 8 MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 7
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 3 GB
Arbeitsspeicher 3 GB
Maximal erhältlicher Speicher 32 GB
Interner Speicher 32 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 1,5 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 4.2 Smart
WLAN-Standard Wi-Fi 4 (802.11​n)
GPS-Standards GPS
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 4000 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 76,5 mm
Tiefe 8,95 mm
Höhe 152,7 mm
Gewicht 164 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio vorhanden
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
EDGE vorhanden
Frontkamera-Blitz vorhanden
GPRS vorhanden
Notruf-Taste fehlt
UMTS vorhanden
TV-Empfänger fehlt
Spezialsensor fehlt
Ultrapixel fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf