ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Einschätzung unserer Redaktion

Ist ziem­lich genau sein Geld wert

Der Smart 485 ist momentan, etwa über Amazon, schon für rund 50 EUR zu haben und gehört damit zu den Modellen, die für schmale Budgets attraktive Kandidaten darstellen. Wie die zahlreichen Kundenrezensionen belegen, bietet der aus dem Hause AEG stammende Bodenstaubsauger einen dieser niedrigen Summe entsprechenden Gegenwert in puncto Saugkraft, was wiederum erklärt, weswegen nicht alle Kunden mit dem Staubsauger zufrieden waren.

Handlich und kompakt – ideal für kleine Wohnungen

Zuordnen lässt sich der AEG am besten in die Gruppe der Kompaktstaubsauger, die sowohl in puncto Saugkraft als auch Abmessungen für kleine bis mittelgroße Wohnungen gedacht sind. Er nimmt mit seinen Abmessungen von rund 38 mal 29 mal 22 Zentimetern nicht viel Platz weg und lässt sich daher leicht verstauen. Zudem wiegt er mit voller Ausrüstung annähernd sechs Kilogramm, lässt sich also auch gut über Stufen in die nächste Etage tragen. Ein Aktionsradius von acht Metern sowie das auf maximal zwei Liter begrenzte Volumen des Staubbeutels unterstreichen seine Leistungspotenzial. In puncto Ausstattung bietet er die Basisfunktionen, das heißt, die Saugleistung lässt sich regulieren und das Saugrohr der Körpergröße anpassen, außerdem weist der Staubsauger auf einen notwendig werdenden Wechsel des Beutels hin – womit die Liste an Funktionen auch schon an ihr Ende gelangt wäre.

Saugleistung

Die maximale Leistungsaufnahme des Staubsaugers liegt bei 1.800 Watt, besonders energiesparend ist das Gerät daher nicht – viele Modelle der neueren Generation begnügen sich mit deutlich weniger. In puncto Saugleistung wiederum dürfen die Erwartungen nicht allzu hoch gesteckt werden. Wie die Kundenrezensionen belegen, weist auch der AEG die für diese Geräteklasse typischen Grenzen auf. Auf normalen Hart-/Glattböden sei die Saugleistung gut, auch wenn größere Partikel von der Bodendüse eher vor sich her geschoben als aufgesaugt werden, auf Fliesen und schließlich Teppich wiederum lasse sie doch merklich nach – keine Seltenheit, die wenigsten Kompaktsauger dieses Typs sind ausgewiesene Teppichspezialisten. In einigen Fällen beklagen sich Kunden zudem über einen lauten Pfeifton auf der höchsten Saugstufe, die öfter als erhofft ausgewählt werden muss, außerdem seien die Laufräder nicht gerade leichtgängig.

Fazit

Kurzum: Leistungspotenzial sowie auch Materialgüte/Verarbeitung sowie Ausstattung scheinen tatsächlich ziemlich genau in etwa der Summe zu entsprechen, die in den AEG investiert werden muss. Bei kleinen bis mittelgroßen Wohnungen lohnt es sich, die rund 50 EUR (Amazon) auszugeben, liegt in der Wohnung dagegen viel Teppich aus oder müssen zum Beispiel Haustierhaare weggesaugt werden, eher weniger – ein Ergebnis, das vorab zu erwarten gewesen war, aber keineswegs gegen den AEG spricht.

von Wolfgang

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Clatronic BS 1300 N Bodenstaubsauger, 700 W, 5-fach Mikrofiltersystem, autom. Ka

Kundenmeinung (1) zu AEG Smart 485

1,0 Stern

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (100%)

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von bellinda

    Das Geld hätte ich mir sparen können

    • Vorteile: attraktives Design, ausziehbares Teleskoprohr
    • Nachteile: ungenügende Saugleistung
    Macht viel Krach bei völlig ungenügender Saugleistung auf Fliesen mit ein paar kleinen Teppichen in einem kleinen Büro. Ich muss mich immer wieder vergewissern, ob er überhaupt saugt und immer prüfen, ob er nicht vielleicht doch verstopft ist oder der Beutel voll. Nein, er saugt einfach nicht besser.
    Ich hatte ihn wegen des Preises und der guten Optik gewählt, doch jetzt werfe ich ihn in den Müll-Container. Die ca. 50 Euro hätte ich mir sparen können. Seither kaufe ich nie wieder ein Gerät ohne mich vorher über die Vorteile und Nachteile zu vergewissern.
    Antworten

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu AEG Smart 485

Staubkapazität

2 l

Der Staub­be­häl­ter bie­tet nicht sehr viel Platz. Durch­schnitt­li­che Modelle bie­ten hier etwas mehr (2,6 Liter).

Gewicht

6.000 g

Das Gewicht liegt in etwa im Durch­schnitt.

Aktualität

Vor 10 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Staub­sau­ger 5 Jahre am Markt.

Staubsauger
Klassischer Bodenstaubsauger vorhanden
Stielstaubsauger k.A.
Stielstaubsauger mit abnehmbarem Handsauger k.A.
Leistungsaufnahme 1800 W
Gewicht 6000 g
Staubsaugen
Beutellos fehlt
Mit Beutel vorhanden
Wasserfilterung fehlt
Staubkapazität 2 l
Aktionsradius 8 m
Geeignet für Allergiker k.A.
Geeignet für Tierhaare k.A.
HEPA-Filter k.A.
Leistungssteuerung am Saugrohr k.A.
Zusätzlicher Saugschlauch k.A.
Abnehmbarer Handsauger k.A.
Düsen
Elektrobürste fehlt
Fugendüse vorhanden
Matratzenbürste k.A.
Mini-Turbo-Düse fehlt
Mini-Elektrobürste k.A.
Parkettdüse fehlt
Polsterdüse vorhanden
Saugpinsel / -bürste fehlt
Softbürste k.A.
Standarddüse für Hart-/Teppichböden vorhanden
Turbodüse fehlt
Wischfunktion
Saugen und Wischen k.A.
Mit Tanksystem k.A.
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Besonders energiesparend k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Schadstoffarm k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf