Gut

2,1

Gut (1,9)

Gut (2,2)

AEG EWA 3110 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (72%)

    Platz 1 von 15

    Ein Liter Wasser braucht mit diesem Gerät knapp 4 Minuten, bis es kocht. Dabei wird der Kocher von außen jedoch nicht so heiß, dass man sich verbrennt. Er zählt zu den "kühlsten" im Vergleichstest der Zeitschrift Konsument. Gut sind die Handhabung und das das Wasser keinen Fremdgeschmack annimmt. Einzig die Bedienungsanleitung entspricht nicht den Erwartungen und ist durch die recht kleine Schrift schwierig zu lesen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (88,4%)

    Platz 14 von 26

    „Der AEG EWA 3110 ist angenehm zu handhaben und erzielte gute Ergebnisse. Aufgrund des kleinen Ausgießers eignet er sich allerdings nur bedingt zum schnellen Ausgießen großer Mengen Wasser, da hier einiges daneben geht.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AEG EWA 3110

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • AEG K4-1-4ST Wasserkocher / 1,7 l / Wasserstandsanzeige / Tropfschutz /
  • Forme FORM FKG-418 (1.70 l) (FKG-418)

Kundenmeinungen (186) zu AEG EWA 3110

3,8 Sterne

186 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
85 (46%)
4 Sterne
29 (16%)
3 Sterne
40 (22%)
2 Sterne
14 (8%)
1 Stern
18 (10%)

3,8 Sterne

184 Meinungen bei Amazon.de lesen

1,0 Stern

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von schneggerle

    Zeigt sehr schnell Verschleißerscheinungen

    • Nachteile: Deckel bleibt nicht geschlossen
    Gerät ist laut und nach ca 6 Monaten zeigen sich erste Verschleißerscheinungen:
    Kalkfilter ging kaputt, Deckel läßt sich nicht mehr richtig verschließen und somit schaltet das Gerät nicht mehr automatisch ab und der Lack platzt am Griff ab. Deshalb mangelhaft
    Antworten
  • von tdie511439

    Der Teufel steckt im Detail

    • Vorteile: günstig, schönes Design, handlich
    • Nachteile: laut beim Kochen, Wasserfilter löst sich, Deckel bleibt nicht geschlossen
    • Geeignet für: die ersten 2 Monate
    Anfangs war der Wasserkocher echt super und auch sein Geld wert.
    Aber nach 3 Monaten ging es los der Wasserfilter löste sich ohne Fremdeinwirkung. 2 Wochen später ließ sich der Deckel nicht mehr schließen, worauf sich der Wasserkocher auch nicht mehr selbstständig abgeschaltet hat. Der Preis ist für ein AEG-Produkt in Ordnung, leider hat der Verbraucher das nachsehen. Inzwischen habe ich 2 weitere Personen getroffen die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hat.
    Aufgrundessen ist für mich das Grät nicht ausgereift. AEG heißt nicht immer "Aus Erfahrung Gut"
    Dieses Produkt kann ich nicht weiter Empfehlen.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Nur auf dem Papier ein Express­was­ser­ko­cher

Nur auf dem Datenblatt des Herstellers ist der EWA 3110 der versprochene Expresswasserkocher. De facto jedoch braucht das von AEG vertriebene Gerät vergleichsweise lange, um das Wasser in Wallung zu bringen. Dafür spielt er in einem ganz anderen Bereich eine Stärke aus: Das Gehäuse des Wasserkochers wird nämlich weit weniger heiß als bei vielen Mitbewerbern.

Wie jedem bekannt sein dürfte, sind die technischen Angaben in den Datenblättern vieler Hersteller mit Vorsicht zu genießen. In der Praxis entpuppen sie sich zumeist als zu hoch gegriffen, die Enttäuschung ist dann meistens sehr groß, wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden.

Der Wasserkoch von AEG wird als „Expresswasserkocher“ vermarktet, als Leistungsaufnahme gibt der Hersteller 2.200 Watt an. Wie ein Test des Verbrauchermagazins „Konsument“ ergab, sind es jedoch tatsächlich nur 1.890 Watt, die der Kocher aus der Steckdose zieht. So nimmt es denn auch kein Wunder, dass der Namenszusatz „Express“ nicht ganz der Wahrheit entspricht: Im Test präsentierte sich das Gerät relativ lahm, ein Befund, dem überraschend viele Käufer des AEG ebenfalls zustimmen: Von einem Hochgeschwindigkeitskocher kann deshalb beileibe nicht die Rede sein.

Dafür bewies der AEG auf einem anderen Feld Qualitäten: Im Unterschied zu vielen Low-Budget-Modellen mit einer dünnen Plastikhaut sowie etlichen Kollegen aus Edelstahl wird das Gehäuse des Wasserkochers nicht sonderlich heiß. Die Gefahr, sich die Finger zu verbrennen, ist dementsprechend gering. In Haushalten mit Kindern wird häufig auf diese Eigenschaft zurecht viel Wert gelegt, der AEG empfiehlt sich in diesem Fall als ein optimaler Kandidat. Ebenfalls im Unterschied zu den meisten 08/15-Geräten aus dem unteren Preissegment riecht der AEG außerdem kein bisschen nach Plastik, und auch die Verarbeitung sowie das Handling sollen topp sein.

Kurzum: Kunden, die auf der Suche nach einem schnellen Kocher sind und sich vom Produktnamen anlocken lassen, sollten zwar die Finger vom AEG lassen. Wer sich hingegen nach einem grundsoliden Wasserkocher umsieht, von dem vergleichsweise wenig Gefahr ausgeht, liegt bei ihm goldrichtig – und muss dafür nicht einmal viel investieren: 25 Euro (Amazon) sind nämlich ein sehr fairer Preis.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu AEG EWA 3110

Technische Daten
Fassungsvermögen 1,5 l
Material Kunststoff
Technik Heizplatte
Ausstattung
Komfort
Display fehlt
Schnellkochfunktion fehlt
Kabellos vorhanden
Kontrollleuchte vorhanden
Kalkfilter vorhanden
Wasserstandsanzeige vorhanden
Extras
Temperaturvorwahl fehlt
Temperaturanzeige fehlt
Temperaturstufen 1
Warmhaltefunktion fehlt
Smart-Home-Funktion fehlt
LED-Beleuchtung k.A.
Sicherheit
Abschaltautomatik vorhanden
Doppelwandgehäuse k.A.
Kindersicherung fehlt
Trockengehschutz fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf