Acer Iconia W-4
Effizientes Windows-8-Tablet, Display und Konnektivität nur mittelmäßig
Stärken
- sehr helles Display
- lange Akkulaufzeit
- flüssiges System
Schwächen
- instabile WLAN-Verbindung
- mittelmäßiges Gewicht
- Windows-Betriebssystem belegt rund 17 GB Speicher
Display
Bildqualität
Das verbaute Display liefert Dir nicht nur satte Farben und gute Kontraste - auch die Blickwinkel sind sehr gut. Testberichte bemängeln die veraltete Auflösung, was Nutzer allerdings kaum als Problem ansehen.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Wenn Du das Gerät im Freien verwenden möchtest, wirst Du keinerlei Probleme damit haben, denn das Display liefert sehr gute Helligkeitswerte. Darüber hinaus sind nur geringe Reflexionen sichtbar, die das Display weitestgehend kompensieren kann.
Leistung
Schnelligkeit
Die allgemeine Benutzung der Oberfläche und gängiger Office-Apps geschieht flott und ohne spürbare Verzögerungen. Surfst Du viel im Internet, wirst Du auch hier ein weitestgehend ruckelfreies System erleben, das lediglich bei intensiven 3D-Anwendungen ins Straucheln gerät.
Speicherplatz
Das Datenblatt zeigt einen völlig ausreichenden internen Speicher von entweder 32 oder 64 Gigabyte. Testberichte sehen die Speichergrößen dagegen als zu knapp bemessen, da das Windows 8.1-Betriebssystem bis zu 20 Gigabyte einnimmt. Für große Dokument- und Mediensammlungen bleibt nicht viel Platz übrig.
Mobilität
Gewicht
Das Gerät liegt angenehm in der Hand, da es weder scharfkantig ist, noch klobig wirkt und daher eine gute Haptik aufweist. Für ein 8-Zoll-Tablet ist das Gerät mit seinen 430 Gramm allerdings keineswegs ein Leichtgewicht.
Internet
Viele Nutzer berichten einerseits von stabilen WLAN-Verbindungen, andererseits von häufigen Verbindungsabbrüchen. Zudem wird kein WLAN nach 802.11ac-Standard unterstützt, wodurch Du im Heimbetrieb im WLAN auf langsamere Standards angewiesen bist.
Akku
Die vom Hersteller angegeben zehn Stunden Akkulaufzeit können sowohl von Testberichten als auch von Nutzern bestätigt werden. Selbst bei stetiger WLAN-Nutzung kommst Du problemlos acht bis neun Stunden ohne Stromversorgung aus.
Autor:
Julian
Datum:
21.03.2017