Inhalt
„Acht Kaffeevollautomaten und sechs Filterkaffeemaschinen sind gut. Zwei Vollautomaten überzeugen bei der Verkostung besonders. Die günstigste gute Filtermaschine kostet 40 Euro, Vollautomaten infolge komplexer Technik mehr als das Zehnfache.“
Was wurde getestet?
In Zusammenarbeit mit der Schwesterorganisation Stiftung Warentest wurden 12 Kaffeevollautomaten, sowie 15 Filterkaffeemaschinen mit Glas- sowie Thermoskanne geprüft.Die Notenspanne reichte von „gut“ bis „durchschnittlich“. Sechs Produkte erhielten das Prädikat „Gut & Günstig“. Als Kriterien dienten bei den Vollautomaten Espresso, Cappuccino, Handhabung, Umwelteigenschaften, Sicherheit und Schadstoffe. Bei den Filter-Modellen wurden Kaffeezubereitung, Handhabung, Haltbarkeit und Stabilität, Umwelteigenschaften sowie Sicherheit für die Beurteilung herangezogen.
- 12 Kaffeevollautomaten
- 10 Filterkaffeemaschinen mit Glaskanne
- 5 Filterkaffeemaschinen mit Isolierkanne