Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 1 weiteres Magazin

Eiswürfelmaschinen Bestenliste

Beliebte Filter: Ausstattung

72 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Eiswürfelmaschine im Test: Edel 48955 von Unold, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Unold Edel 48955

    • Was­ser­tank­vo­lu­men: 1,5 l
    • Fas­sungs­ver­mö­gen Eis­wür­fel­be­häl­ter: 600 g
    • Pro­duk­ti­ons­menge in 24 h: 4,8 kg
    Viele Eis­wür­fel für gelun­gene Som­mer-​Erfri­schung
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Eiswürfelmaschine im Test: SEB-28CC von Salco, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Salco SEB-28CC

    • Was­ser­tank­vo­lu­men: 1,2 l
    • Fas­sungs­ver­mö­gen Eis­wür­fel­be­häl­ter: 500 g
    • Pro­duk­ti­ons­menge in 24 h: 10 kg
    Auf­fäl­lig desi­gnte, trans­por­ta­ble Maschine für klei­nere Par­tys
  • 3
    Eiswürfelmaschine im Test: Eiswürfelmaschine 120 von Klamer, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Klamer Eiswürfelmaschine 120

    • Was­ser­tank­vo­lu­men: 2,1 l
    • Pro­duk­ti­ons­menge in 24 h: 15 kg
  • 4
    Eiswürfelmaschine im Test: Ice Maker ICM1226 von Northclan, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Northclan Ice Maker ICM1226

    • Was­ser­tank­vo­lu­men: 2 l
    • Fas­sungs­ver­mö­gen Eis­wür­fel­be­häl­ter: 1500 g
    • Pro­duk­ti­ons­menge in 24 h: 14 kg
    Güns­tige, aber etwas strom­hung­rige Eis­wür­fel­ma­schine
  • 5
    Eiswürfelmaschine im Test: Eiswürfelmaschine (2 L) von Arendo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Arendo Eiswürfelmaschine (2 L)

    • Was­ser­tank­vo­lu­men: 2 l
    • Fas­sungs­ver­mö­gen Eis­wür­fel­be­häl­ter: 1500 g
    • Pro­duk­ti­ons­menge in 24 h: 12 kg
    Berei­tet schnell, aber laut Bul­let-​Eis­wür­fel zu
  • 6
    Eiswürfelmaschine im Test: Tragbare Eiswürfelmaschine von Fohere, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Fohere Tragbare Eiswürfelmaschine

    • Was­ser­tank­vo­lu­men: 1,5 l
    • Pro­duk­ti­ons­menge in 24 h: 14 kg
    Mini-​Eis­wür­fel­ma­schine für kleine Haus­halte
  • 7
    Eiswürfelmaschine im Test: SLIM09T von Silonn, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Silonn SLIM09T

    • Was­ser­tank­vo­lu­men: 1,2 l
    • Pro­duk­ti­ons­menge in 24 h: 11,8 kg
    Zügige und leise Eis­wür­fel­ma­schine mit kom­pak­ten Maßen
  • 8
    Eiswürfelmaschine im Test: Eiswürfelmaschine (1,8 L) von Arendo, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Arendo Eiswürfelmaschine (1,8 L)

    • Was­ser­tank­vo­lu­men: 1,8 l
    • Fas­sungs­ver­mö­gen Eis­wür­fel­be­häl­ter: 1500 g
    • Pro­duk­ti­ons­menge in 24 h: 15 kg
    Erschwing­li­che Eis­wür­fel­ma­schine, die zügig und leise arbei­tet
  • 9
    Eiswürfelmaschine im Test: EWB 3798 von Clatronic, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Clatronic EWB 3798

    • Was­ser­tank­vo­lu­men: 1,1 l
    • Pro­duk­ti­ons­menge in 24 h: 10 kg
    Schnell und ein­fach Eis­wür­fel in zwei Grö­ßen
  • 10
    Eiswürfelmaschine im Test: EWB 3785 von Clatronic, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Clatronic EWB 3785

    • Was­ser­tank­vo­lu­men: 1,5 l
    • Pro­duk­ti­ons­menge in 24 h: 12 kg
    Schnell, selbstrei­ni­gend und mobil ein­setz­bar
  • 11
    Eiswürfelmaschine im Test: ICM12 BK von Duronic, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Duronic ICM12 BK

    • Was­ser­tank­vo­lu­men: 1 l
    • Fas­sungs­ver­mö­gen Eis­wür­fel­be­häl­ter: 600 g
    • Pro­duk­ti­ons­menge in 24 h: 12 kg
  • 12
    Eiswürfelmaschine im Test: Eiswürfelbereiter (17259) von Kesser, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Kesser Eiswürfelbereiter (17259)

    • Was­ser­tank­vo­lu­men: 2,2 l
    • Fas­sungs­ver­mö­gen Eis­wür­fel­be­häl­ter: 800 g
    • Pro­duk­ti­ons­menge in 24 h: 12 kg
    Eis­wür­fel wie am Fließ­band
  • 13
    Eiswürfelmaschine im Test: KBP40 von H.Koenig, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    H.Koenig KBP40

    • Was­ser­tank­vo­lu­men: 2,8 l
    • Pro­duk­ti­ons­menge in 24 h: 15 kg
    Schnell, ein­fach und laut
  • 14
    Eiswürfelmaschine im Test: KB20 von H.Koenig, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    H.Koenig KB20

    • Was­ser­tank­vo­lu­men: 2,1 l
    • Pro­duk­ti­ons­menge in 24 h: 12 kg
    Eher für Fami­lien als für Par­ties
  • 15
    Eiswürfelmaschine im Test: Ice Maker von Conopu, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Conopu Ice Maker

    • Was­ser­tank­vo­lu­men: 1,5 l
    • Pro­duk­ti­ons­menge in 24 h: 12 kg
  • 16
    Eiswürfelmaschine im Test: Eiswürfelbereiter (19701) von Kesser, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Kesser Eiswürfelbereiter (19701)

    • Was­ser­tank­vo­lu­men: 2,2 l
    • Fas­sungs­ver­mö­gen Eis­wür­fel­be­häl­ter: 800 g
    • Pro­duk­ti­ons­menge in 24 h: 12 kg
    Schnelle und leise Eis­wür­fel­zu­be­rei­tung
  • 17
    Eiswürfelmaschine im Test: Ice Volcano 2G von Klarstein, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Klarstein Ice Volcano 2G

    • Was­ser­tank­vo­lu­men: 2 l
    • Fas­sungs­ver­mö­gen Eis­wür­fel­be­häl­ter: 60 g
    • Pro­duk­ti­ons­menge in 24 h: 12 kg
  • 18
    Eiswürfelmaschine im Test: MD 17739 von Medion, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Medion MD 17739

    • Was­ser­tank­vo­lu­men: 2,2 l
    • Fas­sungs­ver­mö­gen Eis­wür­fel­be­häl­ter: 9 g
    • Pro­duk­ti­ons­menge in 24 h: 12 kg
    Emp­feh­lens­werte Eis­wür­fel­ma­schine mit guter Preis/Leis­tung
  • 19
    Eiswürfelmaschine im Test: PC-EWB 1187 von ProfiCook, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    ProfiCook PC-EWB 1187

    • Was­ser­tank­vo­lu­men: 1,7 l
    • Pro­duk­ti­ons­menge in 24 h: 15 kg
    Eis­wür­fel­ma­schine mit moder­ner Aus­stat­tung
  • 20
    Eiswürfelmaschine im Test: Eiszeit von Klarstein, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Klarstein Eiszeit

    • Was­ser­tank­vo­lu­men: 3 l
    • Fas­sungs­ver­mö­gen Eis­wür­fel­be­häl­ter: 600 g
    • Pro­duk­ti­ons­menge in 24 h: 15 kg
    Wuch­tige Eis­wür­fel­ma­schine mit vie­len Funk­tio­nen
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Eiswürfelmaschinen nach Beliebtheit sortiert. 

Ratgeber: Eiswürfelmaschinen

Auf Knopf­druck fri­sche Eis­wür­fel für die Hausparty

Stärken

Schwächen

Nicht viele Haushalte verfügen hierzulande über den Komfort (oder auch Luxus) eines Kühlschranks mit Eiswürfelspender. Für eisgekühlte Getränke wird daher für gewöhnlich auf Eiswürfelformen oder -beutel für das Tiefkühlfach zurückgegriffen. Aufgrund der relativ langen Wartezeit erfordert diese Form der Eiswürfelzubereitung nicht nur eine gewisse Planung, zum Beispiel für bevorstehende Feste und Partys. Die Würfel entsprechen auch optisch nicht dem, was für einen Drink erwartet wird. Eiswürfelbereiter für zu Hause lösen beide Probleme auf elegante Art.

Welche Vorteile bietet mir eine Eiswürfelmaschine?

An den Stäben gefriert das Wasser zunächst und fällt dann nach kurzzeitigem Erhitzen wieder ab. Die für Eiswürfelmaschinen typischen Löcher in den Würfeln entstehen durch das Gefrieren an den Stäben. (Bildquelle: amazon.de)

Eiswürfel aus der Form oder dem Beutel sind meistens trüb und rissig und optisch daher eine Enttäuschung. Das liegt daran, dass das Wasser nicht von innen nach außen gefriert, sondern den umgekehrten Weg nimmt. In einer Eiswürfelmaschine dagegen wird eine Art Kühlstift in das Wasserreservoir getaucht, wodurch sich Schicht um Schicht ein glasklarer Eiswürfel bildet. Sobald der Produktionsprozess abgeschlossen ist, erhitzt sich der Stift kurz und die Würfel fallen ab – die Eiswürfel aus den Maschinen besitzen daher eine kleine Aushöhlung.
Die Produktion selbst können Sie jederzeit starten. Ein Knopfdruck genügt und nach kaum mehr als einer Viertelstunde sind die ersten Exemplare bereits fertig. Genau das macht den Reiz dieser Maschinen aus, bei spontanen Festen oder Zusammenkünften können Sie jederzeit auf frische Eiswürfel zurückgreifen. Für den nötigen Komfort sorgen Geräte mit integriertem Eiswürfelspender. Vorteil: Sie müssen die fertigen Eiswürfel nicht mit einer Schaufel aus dem Auffangbehälter holen, sondern halten Ihr Glas direkt unter den Auslauf und füllen es per Knopfdruck.

Eiswürfelmaschinen mit und ohne Wasseranschluss – was ist besser?

Fast alle Geräte für den Hausgebrauch kommen ohne Festwasseranschluss aus. Ihr Vorteil: Sie sind flexibel aufstellbar und somit bestens für den Einsatz im Garten oder auf der Terrasse geeignet. Der Nachteil: Der Wassertank hat meist ein Fassungsvermögen von zwei bis drei Liter, was bedeutet, dass Sie bei längerem Betrieb Wasser nachfüllen müssen.

Für die Hausbar wiederum darf es aber auch ein Modell mit Wasseranschluss sein, sofrn die Maschine ausschließlich stationär benutzt wird. Der Vorteil hierbei liegt klar auf der Hand: Sie müssen nicht ständig Wasser nachfüllen und haben somit mehr Zeit für Ihre Gäste.

Nicht auf die Geschwindigkeit kommt es an

Als Faustregel darf gelten, dass eine Eiswürfelmaschine für den Hausgebrauch etwa einen Würfel pro Minute produziert. Abweichungen von dieser Regel sind selten, weswegen die Geschwindigkeit kein ausschlaggebendes Kriterium darstellt. Viel wichtiger ist die Isolierung des Eisfachs, in dem die Würfel landen. Bei so gut wie keinem Modell wird dieses Fach nämlich gekühlt, die fertigen Würfel fangen daher früher oder später zu schmelzen an. Wird auf Vorrat produziert, sollte es daher zumindest sehr gut isoliert sein.

Die Produktionsmenge wiederum hängt von der Eiswürfelgröße ab, die Sie bei den meisten Maschinen vorab auswählen können. Im Unterschied zu den Profigeräten für die Gastronomie lässt sich dagegen die Eiswürfelform nicht beeinflussen.

Eiswürfel für große Partys: Diese Geräte haben die größte Kapazität

  Fassungsvermögen Eiswürfelbehälter Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Ice Maker ICM1226

Gut

1,6

1500 g Güns­tige, aber etwas strom­hung­rige Eis­wür­fel­ma­schine

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

989 Meinungen

1 Test

Arendo Eis­wür­fel­ma­schine (2 L)

ab 139,85 €

Eiswürfelmaschine (2 L)

Gut

1,6

1500 g Berei­tet schnell, aber laut Bul­let-​Eis­wür­fel zu

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

800 Meinungen

1 Test

Eiswürfelmaschine (1,8 L)

Gut

1,7

1500 g Erschwing­li­che Eis­wür­fel­ma­schine, die zügig und leise arbei­tet

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

900 Meinungen

1 Test


Wie reinige ich meinen Eiswürfelbereiter am besten?

Ein Wasserablaufventil ist für die Reinigung sehr wichtig. Ein Ventil, über das überschüssiges Wasser abgelassen werden kann, ist für eine unkomplizierte Reinigung unerlässlich. (Bildquelle: amazon.de)

Spezielle Reinigungsprogramme wie bei den Profimaschinen gibt es nicht, in der Regel lassen sich auch keine Bauteile zur leichteren Reinigung entnehmen. Ein entscheidendes Kaufargument ist daher der Wasserablauf, der bei einigen Maschinen sogar fehlt – die Maschine muss in diesem Fall so lange Eiswürfel produzieren, bis der Tank leer ist. Der Wasserablauf sollte leicht zugänglich sein, damit das umständliche Hantieren mit den teilweise recht schweren Maschinen entfällt.


Unser Tipp: Über die Reinigung des Innenraums geben Kundenrezensionen und Testergebnisse oft aufschlussreiche Informationen, ein Blick darauf lohnt sich also. Das gilt übrigens auch für die Betriebsgeräusche, denn einige Geräte können recht laut werden.


Eiswürfelmaschinen mit Wasserablauf


Praktische Zusatzfunktionen für leckere Drinks

Eine sehr sinnvolle Zusatzausstattung ist eine „Ice-Crusher“-Funktion, mit der die Eiswürfel in kleine Stücke zerbrochen werden. Damit sparen Sie sich die Anschaffung eines separaten Eiscrushers. Einige Maschinen stellen außerdem Eiswasser her, das für viele Drinks benötigt wird. Die Spenderfunktion dagegen, bei der die Würfel direkt ins Glas gegeben werden, ist zwar recht schick und praktisch. Sie ist in vielen Fällen aber eher behäbig und kann dementsprechend den Barbetrieb aufhalten.

Wie viel kostet mich eine gute Eiswürfelmaschine?

Je nach Ausstattung liegen die Eiswürfelbereiter für den privaten Gebrauch, die übrigens alle mehrere Stunden Dauerbetrieb locker überstehen, zwischen 100 und 500 Euro. Modelle für die Gastronomie dagegen, die sich schnell dem vierstelligen Bereich nähern, lohnen sich für Privathaushalte nicht. In puncto Produktionsgeschwindigkeit und Ausstattung machen sie einen großen Sprung zu den Consumer-Modellen, und nur wenn sich in der Hausbar Tag für Tag größere Gruppen zum Feiern treffen, kann über eine Anschaffung ernsthaft nachgedacht werden.

von Claudia Armonies

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2011.

Zur Eiswürfelmaschine Bestenliste springen

    • F.A.Z. Kaufkompass

    • Erschienen: 07/2023

    Die beste Eiswürfelmaschine

    Testbericht über 20 Eiswürfelbereiter

    Testumfeld: Auf dem Prüfstand waren 20 Eiswürfelbereiter verschiedener Hersteller und Preisklassen. Die Tester:innen achteten vor allem auf den Bedienkomfort und die Geschwindigkeit bei der Eis-Herstellung. Endnoten wurden nicht vergeben. Fünf Modelle erhielten jedoch Empfehlungen.

    zum Test

    • Technik zu Hause.de

    • Erschienen: 05/2024

    Erfrischend schnell, erfrischend einfach!

    Testbericht über 1 Eiswürfelmaschine

    zum Test

    • Technik zu Hause.de

    • Erschienen: 04/2014
    • Seiten: 3

    Klarstein Ice Dispenser

    Testbericht über 1 Eiswürfelmaschine

    Sie klingeln so schön im Glas und sind für viele Erfrischungsgetränke, Cocktails und Drinks die ultimative Krönung - Eiswürfel. Eine komfortable Möglichkeit, die coolen Eisstücke zur richtigen Zeit am rechten Ort zur Verfügung zu haben, ist die Herstellung in einem mobilen Eiswürfelbereiter. Wir haben dem Ice Dispenser von Klarstein bei der Arbeit zugesehen und die

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Eiswürfelmaschinen

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Eiswürfelmaschinen sind die besten?

Die besten Eiswürfelmaschinen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs