Sie bedampfen, saugen und trocknen den Boden in einem Arbeitsgang. Das spart Zeit. Ideal, wenn Sie große dampffeste Flächen zu reinigen haben.
Wir haben für Sie die besten Dampfsauger zusammengestellt. Unsere Liste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen vollständigen Überblick über die Produktqualität. Am besten schneidet derzeit Produkt Polti Vaporetto PVEU0081 Lecoaspira FAV 20 ab.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 6 weitere Magazine

Dampfsauger Bestenliste

Top-Filter: Hersteller

16 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Dampfreiniger im Test: Vaporetto PVEU0081 Lecoaspira FAV 20 von Polti, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Polti Vaporetto PVEU0081 Lecoaspira FAV 20

    • Maxi­ma­ler Dampf­druck: 3,5 bar
    • Gewicht: 8 kg
  • 2
    Dampfreiniger im Test: Vaporetto PVEU0084 Lecoaspira FAV 70 von Polti, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Polti Vaporetto PVEU0084 Lecoaspira FAV 70

    • Maxi­ma­ler Dampf­druck: 5,5 bar
    • Gewicht: 8,5 kg
  • 3
    Dampfreiniger im Test: SV 7 von Kärcher, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Kärcher SV 7

    Teu­rer All­roun­der
    • Maxi­ma­ler Dampf­druck: 4 bar
    • Gewicht: 13,1 kg
  • 4
    Dampfreiniger im Test: Vac & Steam von Bissell, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Bissell Vac & Steam

    Die ver­spro­chene Zeiter­spar­nis bleibt aus
    • Auf­heiz­zeit: 0,5 min
    • Dampfre­gu­lie­rung: Am Hand­griff
    • Gewicht: 4600 kg
  • 5
    Dampfreiniger im Test: H-Pure 700 Steam von Hoover, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Hoover H-Pure 700 Steam

    Sau­gen und Dampfrei­ni­gen mit Ein­schrän­kun­gen
    • Auf­heiz­zeit: 0,5 min
    • Dampfre­gu­lie­rung: Am Gerät
    • Gewicht: 7 kg
  • Unter unseren Top 5 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Dampfsauger nach Beliebtheit sortiert. 

  • Dampfreiniger im Test: S von Tiamo, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Tiamo S

    Rei­nigt Ober­flä­chen und bügelt
    • Maxi­ma­ler Dampf­druck: 6 bar
    • Auf­heiz­zeit: 7 min
    • Dampfre­gu­lie­rung: Am Hand­griff
  • Dampfreiniger im Test: Eva von Singer, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Singer Eva

    Alles­kön­ner für höchste Ansprü­che
    • Maxi­ma­ler Dampf­druck: 7 bar
    • Auf­heiz­zeit: 2 min
  • Dampfreiniger im Test: Adam von Singer, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Singer Adam

    Pro­fi­ge­rät mit Dampf-​ und Saug­funk­tion für Anspruchs­volle
    • Maxi­ma­ler Dampf­druck: 7 bar
    • Dampfre­gu­lie­rung: Am Gerät
  • Dampfreiniger im Test: Paul von Singer, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Singer Paul

    Alles­kön­ner für Anspruchs­volle
    • Auf­heiz­zeit: 3 min
    • Gewicht: 9,8 kg
  • Dampfreiniger im Test: Vaporetto PVEU 0085 Lecoaspira FAV80 Turbo Intelligence von Polti, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Polti Vaporetto PVEU 0085 Lecoaspira FAV80 Turbo Intelligence

    Dampfrei­ni­ger und Sau­ger in einem Gerät
    • Maxi­ma­ler Dampf­druck: 6 bar
    • Gewicht: 9 kg
  • Dampfreiniger im Test: SV 1802 von Kärcher, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Kärcher SV 1802

    • Maxi­ma­ler Dampf­druck: 4 bar
    • Gewicht: 8,9 kg
  • Dampfreiniger im Test: SV 1902 von Kärcher, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Kärcher SV 1902

    • Maxi­ma­ler Dampf­druck: 4 bar
    • Gewicht: 10,5 kg
  • Dampfreiniger im Test: Unico MCV70 Allergy Multifloor & Windows von Polti, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Polti Unico MCV70 Allergy Multifloor & Windows

    • Maxi­ma­ler Dampf­druck: 4,5 bar
  • Dampfreiniger im Test: Unico MCV50 Allergy Multifloor Turbo von Polti, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Polti Unico MCV50 Allergy Multifloor Turbo

    • Maxi­ma­ler Dampf­druck: 4,5 bar
  • Dampfreiniger im Test: Unico MCV20 Allergy Multifloor von Polti, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Polti Unico MCV20 Allergy Multifloor

    • Maxi­ma­ler Dampf­druck: 4 bar
  • Dampfreiniger im Test: Vapolite VSB 1220 von Hoover, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

All­roun­der: Dampfrei­ni­gen, Sau­gen & Trock­nen

Stärken

Schwächen

Dampfsauger sind die Allrounder für die Reinigung im Haushalt. Sie sind relativ kompakt, vereinen aber in sich die Funktionen eines Dampfreinigers und eines Staubsaugers. Sie können damit Trockenes aufsaugen, aber auch durch Spezialaufsätze zum Beispiel Polster, Fußböden, Armaturen, Spiegel oder Kochfelder mithilfe von Dampf und Druck reinigen. Das Reinigen mit Dampf funktioniert einfach, schnell und ohne Einsatz von Chemie. Sie können die Funktionen getrennt voneinander benutzen oder in Kombination. Somit lassen sich zum Beispiel Böden in einem Arbeitsschritt feucht reinigen und trocknen. Sie können aber auch Ihren Teppichboden damit auffrischen.

Worauf sollte ich bei einem Dampfsauger achten?

  • großer Wassertank, damit Sie nicht zu häufig nachfüllen müssen
  • Druckkammer und Wassertank getrennt, sodass Sie jederzeit Wasser nachfüllen können, ohne dass das Gerät abkühlen muss
  • gutes Filtersystem (z. B. Wasserfilter bei Kärcher - ideal für Allergiker)
  • einfache Bedienung (Regulierung von Saugleistung und Dampfmenge über Handgriff oder am Gerät selbst)
  • reichhaltiges Zubehör (dadurch vielfältig einsetzbar)
  • kurze Aufheizphase
  • hohe Wattzahl für Kraft beim gleichzeitigen Bedampfen und Saugen

Kärcher SV7 Dampfsauger versprechen eine schnelle und unkomplizierte Reinigung von Böden. (Bildquelle: amazon.de)

Was können Dampfsauger am besten reinigen?

Auf großen unempfindlichen Böden, die fest verlegt und versiegelt sind (z. B. Fliesen, Terrazzo), können Dampfstaubsauger ihre Qualitäten ausspielen. Sie sind zwar sehr viel teurer als die einfachen Bodendampfreiniger, können dafür aber auch extra saugen, sodass Sie sie auch als „normalen“ Staubsauger verwenden können.
Tipp: Sie sollten in jedem Fall vor der großflächigen Reinigung immer die Dampfregulierung ausprobieren. Beginnen Sie mit der schwächsten Stufe, um zu prüfen, ob der Untergrund für eine Dampfreinigung in Frage kommt. Wenn das geklärt ist, gilt es zu erproben, welche Dampfstärke die beste für eine streifenfreie Reinigung ist, die auch grobe Verschmutzungen lösen kann.

Je nach Zubehörumfang erweitert sich das Einsatzspektrum der Dampfsauger, sodass Sie damit wie mit anderen Dampfreinigern auch Polster auffrischen oder Fliesen, Fenster, Spiegel und Armaturen von Kalk und Dreck befreien können.

Bodendampfreiniger oder Dampfsauger?

Ob Sie sich für einen einfachen Bodendampfreiniger oder einen teuren Dampfsauger entscheiden, hängt davon ab, für was Sie ihn hauptsächlich verwenden wollen. Wenn Sie große Fußbodenflächen haben, die mit einem Dampfreiniger gereinigt werden können, dann lohnt sich die Investition in einen Dampfsauger. Da Sie damit gleichzeitig Verschmutzungen lösen, aufwischen und saugen können, verringert sich die Arbeitszeit um bis zu 50 Prozent. Zudem haben die Geräte in der Regel einen größeren Wassertank, sodass Sie viel Fläche damit bearbeiten können. Es handelt sich um ein Hochleistungsgerät für den nahezu professionellen Einsatz.

Dampfsauger sind ideal für Allergiker. Denn die Abluft wird durch die Bindung des Staubs in Wasser perfekt gereinigt. Das ist ein großer Vorteil im Vergleich zu den herkömmlichen Dampfreinigern. Zudem bleibt keine Feuchtigkeit in den bedampften Oberflächen zurück, da sie in einem Arbeitsschritt auch wieder aufgesaugt wird. Durch verschiedene Aufsätze können Sie aber auch alles andere in Küche und Bad reinigen oder auch Polster auffrischen.

von Claudia Gottschalk

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2006.

Zur Dampfsauger Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Dampfreiniger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf