Um Ihnen die Produktwahl zu erleichtern, haben wir Tests und Meinungen für Sie ausgewertet. Unsere Auswahl enthält die am besten bewerteten Hoover Kühlschränke, darunter Testsieger und Preis-Leistungs-Tipps.

Unsere Quellen:

  • und 1 weiteres Magazin

Hoover Kühlschränke Bestenliste

13 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • Kühlschrank im Test: HMCL 5174XN von Hoover, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    91 €/J.**

    E

    Gut

    1,6

    Hoover HMCL 5174XN

    Mit­tel­klasse-​Kühl­kombi mit eini­gen Schwä­chen
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 262 l
  • Kühlschrank im Test: HHSBSO 6174XWD von Hoover, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    132 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Hoover HHSBSO 6174XWD

    Geräu­mige Gefrier­kom­bi­na­tion mit No-​Frost-​Sys­tem
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 529 l
  • Kühlschrank im Test: HMN 7182 IX von Hoover, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    138 €/J.**

    Gut

    1,9

    Hoover HMN 7182 IX

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (French Door)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 371 l
  • Kühlschrank im Test: HVTLS 544 WH von Hoover, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    38 €/J.**

    Gut

    1,6

    Hoover HVTLS 544 WH

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 125 l
  • Kühlschrank im Test: HSC 174 von Hoover, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Hoover HSC 174

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 273 l
  • Kühlschrank im Test: HDCS 186 FAD von Hoover, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    66 €/J.**

    ohne Endnote

    Hoover HDCS 186 FAD

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 288 l
  • Kühlschrank im Test: HDCS 186 AD von Hoover, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    66 €/J.**

    ohne Endnote

    Hoover HDCS 186 AD

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 288 l
  • Kühlschrank im Test: HSC 184 von Hoover, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    k.A.**

    Gut

    2,3

    Hoover HSC 184

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 295 l
  • Kühlschrank im Test: HRNC 202 XE von Hoover, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Hoover HRNC 202 XE

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Laut­stärke: 47 dB
  • Kühlschrank im Test: HRSC 6186 von Hoover, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    67 €/J.**

    ohne Endnote

    Hoover HRSC 6186

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 290 l
  • Kühlschrank im Test: Nextra HLP 3589 von Hoover, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Hoover Nextra HLP 3589

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 322 l
  • Kühlschrank im Test: Nextra HDP 2550 von Hoover, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Hoover Nextra HDP 2550

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 222 l
  • Kühlschrank im Test: HVNP 3880 von Hoover, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Hoover HVNP 3880

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 285 l

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kühlschränke

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten Stromkosten ermitteln wir auf Basis des EU-Labels. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf