Gut

1,6

keine Tests
Testalarm

Gut (1,6)
Fazit unserer Redaktion 15.02.2022

Mit­tel­klasse-​Kühl­kombi mit eini­gen Schwä­chen

Passt der HMCL 5174XN zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Hoover Kühlschrank, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Hoover Side-by-Side, HHSBSO 6174XWD, 177,0 cm hoch, 90,

Meinungsanalyse zu Hoover HMCL 5174XN

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Hoovers HMCL 5174XN in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kühlschränke, wie Kühl- und Gefrierleistung oder Innenraum? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Kühl- und Gefrierleistung

Innenraum

Lautstärke

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Kühlschrank überzeugt durch seine gute Kühl- und Gefrierleistung sowie den großzügigen Innenraum. Die Bedienung ist einfach und das Gerät arbeitet leise. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird positiv bewertet, jedoch gibt es vereinzelt Probleme mit der Zuverlässigkeit der Kühlung und eine erhöhte Lautstärke wurde bemängelt.

4,4 Sterne

83 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
61 (73%)
4 Sterne
13 (16%)
3 Sterne
7 (8%)
2 Sterne
1 (1%)
1 Stern
4 (5%)

4,3 Sterne

77 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

6 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Mit­tel­klasse-​Kühl­kombi mit eini­gen Schwä­chen

Stärken

Schwächen

Die Kühl-Gefrierkombination HMCL 5174XN von Hoover bietet 187 Liter Platz im Kühlteil und 75 Liter Gefrierraum. Die Größe eignet sich für gut für Zwei- bis Drei-Personen-Haushalte, die keine speziellen Funktionen oder Temperaturzonen benötigen. Diese fehlen bei diesem Modell nahezu gänzlich. Immerhin gibt es eine Schnellgefrierfunktion zum sicheren Einfrieren frischer Lebensmittel. Eine Abtauautomatik finden Sie lediglich im Kühlraum vor; dabei ist sie im Gefrierbereich sinnvoller und erhöht den Komfort. Hier setzt der Hersteller lediglich auf Low Frost, was die Eisbildung verringert. Mit einer Geräuschentwicklung von 39 Dezibel arbeitet das Gerät noch relativ leise. Im Mittelfeld befindet sich der Energieverbrauch von 215 kWh im Jahr. Negativ fällt die mit zehn Stunden recht kurze Lagerzeit im Falle einer Störung auf. Das Gefriervermögen von 3,5 Kilogramm befindet sich ebenfalls knapp am Grenzwert. Die sparsame Ausstattung erklärt den geringen Preis: Sie zahlen rund 350 Euro.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Hoover HMCL 5174XN

Verbrauch
Effizienzklasse E
Energieverbrauch pro Jahr 215 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen 82,1 kWh
Technische Informationen
Typ Kühl-Gefrier-Kombination
Retro-Kühlschrank k.A.
Bauart Standgerät
Gesamtnutzvolumen 262 l
Lautstärke 39 dB
Geräuschemissionsklasse C
Klimaklasse
  • N
  • ST
Kühlen
Nutzvolumen Kühlen 187 l
Schnellkühlen fehlt
Einstellbare Kühltemperatur k.A.
Kaltlagerfach fehlt
Frischezone fehlt
Umluftkühlung fehlt
Gefrieren
Nutzvolumen Gefrieren 75 l
Schnellgefrieren vorhanden
Einstellbare Gefriertemperatur fehlt
Gefrierleistung 3,5 kg/Tag
Lagerzeit bei Störung 10 h
Abtauen
LowFrost (geringe Vereisung) vorhanden
Abtauautomatik (Kühlen) vorhanden
Abtauautomatik (Gefrieren) fehlt
Ausstattung & Komfort
Getrennt einstellbare Kühl- und Gefriertemperatur fehlt
Türalarm k.A.
Türanschlag Rechts
Türanschlag wechselbar k.A.
Flaschenregal fehlt
Eiswürfelspender fehlt
Wasserspender fehlt
Hausbar fehlt
Urlaubsmodus fehlt
Luftfilterung fehlt
Festwasseranschluss fehlt
Inverterkompressor fehlt
Smarter Kühlschrank fehlt
Maße & Gewicht
Höhe 176 cm
Breite 54 cm
Tiefe 55 cm
Gewicht 49 kg
Erhältliche Farben Silber
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 34004593

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf