ETM TESTMAGAZIN
  • Dyson Cool AM07

    • Typ: Turmventilator
    • Kunststoff: Ja

    „sehr gut“ (93,3%) – Testsieger

    „... Die breite Auswahl an Geschwindigkeitsstufen und ordentlichen Windstärken werden von einer sehr guten Handhabung, einem niedrigen Stromverbrauch und einer niedrigen Lautstärke arrondiert. Die einzigartige Funktionsweise ohne Propeller ist sehr sicher und vermeidet insoweit jegliche Gefahr. ...“

    Cool AM07

    1

  • Klarstein Silent Storm

    • Typ: Standventilator
    • Kunststoff: Ja

    „sehr gut“ (92,6%)

    „... Insbesondere die breite Auswahl an Geschwindigkeitsstufen und Wind-Modi sowie eine nutzerfreundliche Bedienung stachen positiv hervor. Gerade auf den niedrigen Betriebsstufen bleibt die Lautstärke auch im Normal-Modus sehr niedrig. ...“

    Silent Storm

    2

  • Solis Breeze 360°

    • Typ: Standventilator
    • Kunststoff: Ja
    • Niedrigste Lautstärke: 52,7 dB
    • Netz: Ja

    „gut“ (91,9%)

    „... Hier handelt es sich um das einzige Modell unseres Tests, das mit einer Rotation um 360° und einem Neigungswinkel von 90° aufwarten kann. Die Bedienung ist benutzerfreundlich gestaltet. Mit seinem hohen Gewicht von 8,7 kg und seiner Größe lässt er sich eher schlecht transportieren. ...“

    Breeze 360°

    3

  • Fakir Prestige VL 45 GF

    • Typ: Standventilator
    • Metall: Ja

    „gut“ (89,8%)

    „... Der erzeugte Luftstrom ist auf allen Stufen deutlich spürbar und es kann aus unterschiedlichen Windmodi gewählt werden. Die Befestigung der Fernbedienung am Bedienfeld stellt sich als sehr praktisch heraus. ...“

    Prestige VL 45 GF

    4

  • Casafan Greyhound SV45- 8 SW FB

    • Typ: Standventilator
    • Kunststoff: Ja

    „gut“ (89,3%) – Preis-/Leistungssieger

    „... Die Bedienung über das Bedienfeld wird als angenehmer und intuitiver empfunden als die Steuerung per Fernbedienung. Die Bedienungsanleitung ist sehr knapp gestaltet und bietet nur spärliche Informationen zu dem Funktionsspektrum des Ventilators. ...“

    Greyhound SV45- 8 SW FB

    5

  • Rowenta Essential VU 4110

    • Typ: Standventilator

    „gut“ (87,1%)

    „Plus: niedrige Lautstärke auf höchster Stufe, höchster Ventilator unseres Tests.
    Minus: sehr knappe Montageanleitung.“

    Essential VU 4110

    6

  • Koenic KSF 400-M

    • Typ: Standventilator
    • Metall: Ja

    „gut“ (82,2%)

    „... Während der Aufbau recht leicht von der Hand geht, ist der Drehschalter für die Auswahl der Geschwindigkeiten nicht optimal zu betätigen. Die Lautstärke und der Stromverbrauch sind sehr hoch, die Verarbeitung ausbaufähig. ...“

    KSF 400-M

    7

  • Sichler NC-5879-919

    • Typ: Standventilator
    • Kunststoff: Ja

    „befriedigend“ (80,9%)

    „... kann mit einer Fernbedienung, einem Timer, verschiedenen Wind-Modi und einer Sprühnebel-Funktion aufwarten. Die sehr umständliche Montage, die Instabilität des Modells und die nicht passgenauen einzelnen Teile führen jedoch zu einer eher schwierigen Handhabung. ...“

    NC-5879-919

    8

  • Domo DO8132

    • Typ: Standventilator

    „befriedigend“ (80%)

    „... Die Bedienung ist zwar selbsterklärend, die schwergängigen Bedienknöpfe allerdings nicht sehr benutzerfreundlich. Die Neigung ist nur durch das Lösen einer Feststellschraube einstellbar und die Lautstärke im Betrieb sehr hoch. ...“

    DO8132

    9

  • Syntrox Klima-Chef SVT-44W-W

    • Typ: Standventilator
    • Kunststoff: Ja

    „befriedigend“ (79,2%)

    „Plus: geringes Gewicht.
    Minus: schwierige Montage der Kantenabdeckung der Füße, verbesserungswürdige Verarbeitung und Standstabilität.“

    Klima-Chef SVT-44W-W

    10

  • Mia VLO 4018S

    • Typ: Standventilator
    • Kunststoff: Ja

    „befriedigend“ (75,2%)

    „Plus: geringes Gewicht, niedrige Lautstärke.
    Minus: Montage der Kantenabdeckungen der Füße, verbesserungswürdige Verarbeitung und Standstabilität, Tragegriff liegt zu nah am Schutzkorb, geringe Reichweite.“

    VLO 4018S

    11

Tests

Mehr zum Thema Ventilatoren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf