SATVISION - Heft Nr. 6 (Juni 2013)

Inhalt

Einige Hersteller von Linux-Boxen verzichten bei ihren Einstiegsmodellen mittlerweile auf bestimmte Features wie eine Aufnahmefunktion und können sie deshalb zu Preisen deutlich unter € 200,- anbieten, was vor einiger Zeit noch kaum vorstellbar war. Der Clou an der Sache ist, dass der findige Anwender mitnichten auf diese fehlenden Funktionen verzichten muss, sondern seinen Linux-Receiver durch die Installation neuer Software nachträglich damit ausrüsten kann. Wir haben den Xtrend ET 4000, den GigaBlue HD 800 SE, den Clarke-Tech HD 4100 Plus, den Roxxs HD1 und den Opticum Actus Duo für Sie getestet. Sie sind allesamt für den Empfang von Pay-TV geeignet, bieten eine Reihe an Internet-Funktionen und können mit einer PVR-Funktion ausgestattet werden.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich fünf TV-Receiver unterschiedlicher Typen, darunter vier Single- und ein Twin-Receiver. Die Produkte wurden 1 x mit „sehr gut“ sowie 4 x mit „gut“ benotet. Bild-, Tonqualität, Bedienung, Ausstattung, Installation, Display, Fernbedienung und Stromverbrauch dienten als Testkriterien.

Im Vergleichstest:
Mehr...

4 Single-Receiver im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    ET4000

    Xtrend ET4000

    • DVB-​S2: Ja
    • Pay-​TV: Ja
    • TV-​Media­the­ken (HbbTV): Ja

    „gut“ (87%) – Testsieger, Energiesparsieger

    „Plus: Steuerung via App, 2 Kartenleser, Stromverbrauch.
    Minus: kein numerisches oder alphanumerisches Display, keine CI-Schnittstelle.“

  • 2
    HD 800 SE

    GigaBlue HD 800 SE

    • DVB-​C: Ja
    • Pay-​TV: Ja
    • Tuner: Twin

    „gut“ (86,8%)

    „Plus: Tuner optional nachrüstbar, Steuerung via App, CI-Schnittstelle.
    Minus: kein Netzschalter.“

  • 3
    HD 4100 Plus

    Clarke-Tech HD 4100 Plus

    • DVB-​S2: Ja
    • Pay-​TV: Ja

    „gut“ (86,4%) – Preis-/Leistungssieger

    „Plus: Steuerung via App, CI-Schnittstelle, 2 Kartenleser, Multimediaunterstützung, Preis.
    Minus: kein HbbTV, kein DLNA, kein Browser, nur ein USB-Anschluss.“

  • 4
    HD1

    Roxxs HD1

    • DVB-​S2: Ja

    „gut“ (84%)

    „Plus: HDMI- und Cinch-Kabel mitgeliefert.
    Minus: kein numerisches oder alphanumerisches Display, keine Steuerung via App, kein CI-Schacht, Stromverbrauch im Deep-Standby, keine Batterien mitgeliefert.“

1 Twin-Receiver im Einzeltest

  • HD Actus Duo

    Opticum HD Actus Duo

    • DVB-​S2: Ja
    • Pay-​TV: Ja
    • Tuner: Twin

    „sehr gut“ (92,3%)

    „Plus: austauschbare Tuner, Bild-in-Bild, 2 Kartenleser, 2x CI+, 3x USB, alphanumerisches Display, Steuerung via App.
    Minus: -.“

Tests

Mehr zum Thema TV-Receiver

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf