Mac & i - Heft 3/2014 (Mai/Juni)

Inhalt

Es muss nicht immer ein Apple-Keyboard sein: Auf dem Markt findet man durchaus günstigere, vielseitigere oder spezialisierte Tastaturen mit deutschem Mac-Layout. Manche beziehen ihren Strom aus Licht, andere schalten blitzschnell zwischen Mac, iPad und Apple TV um oder passen in die Hosentasche.

Was wurde getestet?

Zwölf Tastaturen für iMacs wurden getestet. Endnoten wurden nicht vergeben. Man prüfte sie in Hinblick auf die Kriterien Verarbeitung, Tipp-Eigenschaften sowie Mac- und iOS-Tauglichkeit.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Bluetooth Wireless Tastatur

    Anker Bluetooth Wireless Tastatur

    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: Blue­tooth
    • Typ: Kom­pakt­ta­sta­tur

    ohne Endnote

    „... Auf den ersten Blick sieht sie Apples Bluetooth-Tastatur sehr ähnlich, allerdings besteht das Gehäuse aus weniger verwindungssteifem Plastik und die Verarbeitung wirkt nicht sehr solide. ... Das Verändern der Helligkeit mit F1 bis F2 funktionierte nicht. ...“

  • Ultra-Slim Bluetooth Keyboard

    Anker Ultra-Slim Bluetooth Keyboard

    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: Blue­tooth
    • Typ: Kom­pakt­ta­sta­tur

    ohne Endnote

    „... Das Ultra Slim Keyboard von Anker ist klein, aber mit acht Millimetern vor allen Dingen dünn. ... Beim Tippen sind schlanke Finger wegen der kleinen Tasten von Vorteil. Das größte Manko unter Mac OS stellt allerdings die fehlende Esc-Taste dar. ...“

  • Tastatur

    Apple Tastatur

    • Anschluss: Kabel­ge­bun­den
    • Schnitt­stel­len: USB & PS/2, PS/2, USB

    ohne Endnote

    „... Sie ist durch ihren Metallkörper verwindungssteif, die Tasten sitzen stramm und sind gut verarbeitet, klickern allerdings etwas, speziell die Leertaste. Stören mag manchen außerdem, dass die Return- und die Funktionstasten recht klein ausfallen. ...“

  • Wireless Keyboard MC184D/B

    Apple Wireless Keyboard MC184D/B

    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: Blue­tooth
    • Typ: Kom­pakt­ta­sta­tur

    ohne Endnote

    „... Sie lässt sich mit iOS-Geräten verbinden, deren Helligkeit, Musikwiedergabe und Lautstärke man mit F-Tasten regeln kann. Alle anderen Funktionstasten sind nicht belegt, der Auswurf-Knopf ruft die Onscreen-Tastatur auf. Leider arbeitet Esc nicht als Home-Button. ...“

  • eLive Micro Keyboard KB250MAC

    Eastar eLive Micro Keyboard KB250MAC

    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: Blue­tooth
    • Typ: Kom­pakt­ta­sta­tur

    ohne Endnote

    „... Das Micro Keyboard von eLIVE bringt ein kleines Trackpad mit und eignet sich somit prima für einen Mac, der als Multimedia-Center hinter einem Fernseher seinen Dienst tut. Mindestens 40 Euro erscheinen hierfür allerdings zu teuer. ...“

  • Multi-Sync Keyboard

    Kanex Multi-Sync Keyboard

    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: Blue­tooth
    • Typ: Offi­ce­ta­sta­tur

    ohne Endnote

    „... Die große Stärke des Multi-Sync Keyboard liegt in seiner Fähigkeit, sich schnell mit vier unterschiedlichen Geräten verbinden zu können. Durch das USB-Kabel kann man auch bei schlappen Batterien oder Akkus am Mac weitertippen. ...“

  • KSK-3001 iBT

    Keysonic KSK-3001 iBT

    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: Blue­tooth
    • Typ: Kom­pakt­ta­sta­tur

    ohne Endnote

    „... Einige Funktionstasten tragen Symbole, andere gar keine Aufschrift. Am Mac funktionierten nur die Knöpfe für Lautstärke und iTunes, unter iOS zusätzlich Home, Suche und Display-Tastatur. Die etwas geschrumpften Tasten lassen sich noch eben mit normalen Fingern bedienen. ...“

  • KSK-8021 MacUH

    Keysonic KSK-8021 MacUH

    • Anschluss: Kabel­ge­bun­den
    • Schnitt­stel­len: USB & PS/2, PS/2, USB

    ohne Endnote

    „... Die Caps-Lock-Taste besitzt zwar eine Aussparung für eine LED, im Test konnten wir aber kein Leuchten sehen. Wegen des USB-Anschlusses eignet sich das KeySonic Keyboard nicht für iOS, wohl aber ... als günstige Mac-Tastatur, da auch das Tippgefühl gut ist. ...“

  • Bluetooth Easy-Switch Keyboard

    Logitech Bluetooth Easy-Switch Keyboard

    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: Blue­tooth
    • Typ: Offi­ce­ta­sta­tur

    ohne Endnote

    „... Das Tippgefühl ist für Freunde des langen Tastenhubs das beste im Testfeld, der Preis ist auch der höchste. ... Ob dieser Luxus 80 bis 100 Euro wert ist, muss jeder selbst entscheiden. ...“

  • Wireless Solar Keyboard K750 für Mac

    Logitech Wireless Solar Keyboard K750 für Mac

    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: Funk
    • Typ: Offi­ce­ta­sta­tur

    ohne Endnote

    „... Aus der Entfernung ähnelt das 750 dem Apple-Vorbild, allerdings wirkt die Beschriftung wie aufgeklebt. Auch wenn die Tasten leicht gewölbt sind, reicht das Tippgefühl nicht ganz an das Original heran. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von Mac & i in Ausgabe 2/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Wireless Solar Keyboard K760

    Logitech Wireless Solar Keyboard K760

    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: Blue­tooth
    • Typ: Offi­ce­ta­sta­tur, Kom­pakt­ta­sta­tur

    ohne Endnote

    „... Das trotz Solar-Panels noch sehr kompakte K760 liegt bei Tippgefühl, Wertigkeit und Verarbeitung zwischen dem K811 und K750, genauso wie der Listenpreis von 85 Euro. ...“

  • GeneralKeys Ultraschlanke Bluetooth-Tastatur

    Pearl GeneralKeys Ultraschlanke Bluetooth-Tastatur

    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: Blue­tooth
    • Typ: Kom­pakt­ta­sta­tur

    ohne Endnote

    „... Die Pearl-Tastatur fiel nach kurzer Inaktivität in den Ruhezustand, wachte daraus aber leider nicht mehr auf. Erst durch Aus- und Einschalten war sie wieder zum Leben zu erwecken. ...“

Tests

Mehr zum Thema Tastaturen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf