c't

Inhalt

Tablets mit Touch-Bedienung sind die idealen Sofa-Computer, das hat das iPad vorgemacht. Jetzt gibt es reichlich Alternativen: für Anspruchsvolle die ersten Android-Tablets mit Full-HD-Auflösung, für Preisbewusste günstige Sieben-Zöller. Auch die Geräte dazwischen brauchen sich dank Quad-Core-CPU und langer Laufzeit nicht zu verstecken.

Was wurde getestet?

Es wurden acht Tablet-PCs getestet, jedoch nicht abschließend bewertet. Als Testkriterien dienten Display, Ausstattung, Kamera (Fotos, Videos) sowie Laufzeit und Performance (CPU, Grafik).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Iconia Tab A510 WLAN (32 GB)

    Acer Iconia Tab A510 WLAN (32 GB)

    • Dis­play­größe: 10,1"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    ohne Endnote

    „Die beiden Acer-Tablets ... fühlen sich stabil an und liegen sicher in der Hand. Das Design wirkt eigenständig, die Verarbeitung einwandfrei. ... Das A510 hält deutlich über zehn Stunden Videowiedergabe durch ...“

  • Iconia Tab A700

    Acer Iconia Tab A700

    • Dis­play­größe: 10,1"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    ohne Endnote

    „... Das A700 hat das schönste Display im Testfeld, doch sein Prozessor hat mit der hohen Auflösung zu kämpfen. ... Das A700 nervt außerdem durch seinen etwas zu träge reagierenden Touchscreen. ...“

  • Nexus 7 (2012)

    Asus Nexus 7 (2012)

    • Dis­play­größe: 7"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    ohne Endnote

    „... angenehm leicht, mit 11 Millimetern Dicke aber eines der dicksten Geräte. Das Kunststoffgehäuse wirkt nicht perfekt verarbeitet ... Möchte man das Gerät hauptsächlich als Medienplayer verwenden, stößt man recht bald an die Grenzen. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 25/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Transformer Pad TF300

    Asus Transformer Pad TF300

    • Dis­play­größe: 10,1"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    ohne Endnote

    „... der integrierte Zusatzakku ist praktisch: Im Test verlängerte er die Laufzeiten um rund 50 Prozent auf 11 bis 16 Stunden. ... Das Plastikgehäuse fühlt sich zwar nicht sonderlich hochwertig an, liegt aber gut in der Hand. ...“

  • Transformer Prime TF700T (2012)

    Asus Transformer Prime TF700T (2012)

    • Dis­play­größe: 10,1"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB

    ohne Endnote

    „Das TF700 ist das Topmodell von Asus: Es hat das bessere Display, den schnelleren Prozessor und das edlere Gehäuse als das TF300. ... Das Display hat nicht nur eine feine Auflösung, sondern leuchtet auch sehr hell. ...“

  • LifeTab S9512

    Medion LifeTab S9512

    • Dis­play­größe: 9,7"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    ohne Endnote

    „... Ungewöhnlich für Android-Tablets ist das 4:3-Format, das sich vor allem bei Webseiten und Dokumenten positiv bemerkbar macht, zu Filmen aber schlecht passt. ... im Vergleich zu den anderen Geräten etwas pixelig. ...“

  • Xelio

    Odys Xelio

    • Dis­play­größe: 7"
    • Arbeitsspei­cher: 0,5 GB

    ohne Endnote

    „... Die niedrige Display-Auflösung (800 x 480) macht sich vor allem beim Surfen negativ bemerkbar. Blickt man von schräg unten oder oben auf das Gerät ... kippen die Farben weg. Als Surftablet macht das Xelio also keine gute Figur ...“

  • AT300

    Toshiba AT300

    • Dis­play­größe: 10,1"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    ohne Endnote

    „... Das AT300 liegt sehr gut in der Hand und ist zusammen mit dem Medion-Gerät das leichteste 10-Zoll-Tablet im Test. Positiv fällt auch das sehr helle Display auf. ...“

Tests

Mehr zum Thema Tablets

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf