Computer Bild: Gegensteuern (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Kein Stress bei der Steuererklärung: Mit welcher Software Sie Kurs auf eine satte Erstattung vom Finanzamt nehmen, verrät der TEST VON SECHS STEUERSPAR-PROGRAMMEN.

Was wurde getestet?

Getestet wurden sieben Steuerspar-Programme. Als Testkriterien dienten Berechnungsfunktion, Ausstattung/Funktionen, Bedienung und Service. Ein Programm wurde nur zum Vergleich herangezogen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    T@x 2011 Standard

    Buhl Data T@x 2011 Standard

    • Jahr: 2011

    „gut“ (2,15) – Test-Sieger, Preis-Leistungs-Sieger

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    „Die Software hat alles an Bord, was für die jährliche Steuererklärung nötig ist. Wer einen Lohnsteuerfreibetrag eintragen lassen will, kann das mit wenigen Mausklicks erledigen. Und die mitgelieferten Berechnungsprogramme ermitteln ruck, zuck, wie viel Netto vom Brutto bleibt. ... Kleines Manko: Wer Unterhaltszahlungen leisten muss (Musterfall 2), könnte etwas mehr Unterstützung bei der Eingabe gebrauchen - etwa ein paar zusätzliche Abfragen, um alle Kosten geltend zu machen. ...“

  • 2
    Wiso Steuer-Sparbuch 2011

    Buhl Data Wiso Steuer-Sparbuch 2011

    • Jahr: 2011

    „gut“ (2,25)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „NEUE OPTIK: Die Oberfläche des Steuer-Sparbuchs ähnelt jetzt Office 2010 - ist aber vergleichsweise kompliziert zu bedienen. Unter der Haube arbeitet die gleiche Rechenmaschine wie bei Tax 2011: Die Ergebnisse waren identisch - und auch die kleinen Fehler. Bei den Zusatzfunktionen lässt das große Buhl-Programm ebenfalls keine Wünsche offen: So enthält es zum Beispiel Rechner für Gehalt, Erbschaftssteuer und Lohnsteuerklassenwahl. ...“

  • 3
    Steuer-Spar-Erklärung 2011

    Akademische Arbeitsgemeinschaft Steuer-Spar-Erklärung 2011

    • Jahr: 2011

    „gut“ (2,36)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Ausstattung und Funktionsvielfalt der Steuer-Spar-Erklärung gleichen den beiden Erstplatzierten, die Bedienung ist sogar noch einfacher. Bei der Berechnung der Musterfälle patzte die Software aber etwas häufiger. ... Wer Kapitalerträge hat, etwa durch Börsenspekulationen, könnte Überraschungen bei der Steuerhöhe erleben: In Musterfall 5 berechnet die Software sie falsch. ...“

  • 4
    Taxman 2011

    Lexware Taxman 2011

    • Jahr: 2011

    „gut“ (2,44)

    Preis/Leistung: „günstig“

    „Als einzigem Programm liegt Taxman 2011 ein umfangreiches Buch mit Steuertipps bei. Berechnungsfehler gab's trotzdem: Bei Unterhaltsleistungen (Fall 2) lag die Software daneben, ebenso bei der Berücksichtigung der Krankenversicherung der Kinder in Fall 4. ...“

  • 5
    Steuer easy 2011

    Akademische Arbeitsgemeinschaft Steuer easy 2011

    • Jahr: 2011

    „gut“ (2,47)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    „Früher war's das Steuer-Taxi, jetzt heißt die Software Steuer easy - doch ansonsten hat sich nicht viel verändert, der Preis ist sogar etwas günstiger. Wie bei der teureren Steuer-Spar-Erklärung (Platz 3) ist die Bedienung in der Tat ‚easy‘. Die Berechnungen beider Steuersparer waren identisch. So gab's auch die gleichen Fehler - etwa bei der Steuer auf Kapitalerträge. ...“

  • 6
    QuickSteuer 2011

    Lexware QuickSteuer 2011

    • Jahr: 2011

    „befriedigend“ (2,59)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    Berechnungsfunktion (50%): „befriedigend“ (3,00);
    Ausstattung und Funktionen (32%): „gut“ (1,61);
    Bedienung (16%): „befriedigend“ (3,31);
    Service (2%): „gut“ (2,12).

  • Internet-Steuererklärung 2011

    SteuerFuchs.de Internet-Steuererklärung 2011

    • Jahr: 2011

    „befriedigend“ (2,92)

    Berechnungsfunktion (50%): „befriedigend“ (2,80);
    Ausstattung und Funktionen (32%): „ausreichend“ (3,63);
    Bedienung (16%): „gut“ (2,13);
    Service (2%): „ungenügend“ (6,00).

Tests

Mehr zum Thema Steuererklärung (Software)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf