„exzellent“ (98%) – Gesamtsieger
„Plus: Vom Packmaß zur Maximalhöhe schafft das Twister Pro II die zweitgrößte Verwandlung im Test.
Minus: Mit mehr als zwei Kilogramm ist das ‚Twister Pro II 285‘ nicht gerade ein Fliegengewicht.“
„exzellent“ (96%)
„Plus: Testsieger auf durchschnittlicher Arbeitshöhe. Hochwertige Materialien und gute Verarbeitung.
Minus: Anfällig auf maximaler Arbeitshöhe von 159 Zentimetern. Sonst wäre es der Gesamtsieger.“
„sehr gut“ (94%)
„Plus: Gute Ausstattung. Clevere Lösung bei der Schnellwechselplatte mit ‚Safety-System‘.
Minus: Auf maximaler Arbeitshöhe sehr anfällig für Wind und Schwingungen aus dem Boden.“
„sehr gut“ (94%) – Empfehlung: Stabilität
„Plus: Fast in allen Belangen optimale Stabilisierung. Trägt bis zu 16 Kilogramm Ausrüstung.
Minus: Nicht als Monopod nutzbar. Sehr großes Packmaß von 50 Zentimetern. Hoher Preis.“
„sehr gut“ (94%)
„Plus: Hochwertige Verarbeitung und eine sehr gute Stabilisierung bescheren einen Spitzenplatz.
Minus: Im Vergleich zur Konkurrenz noch höheres Packmaß von (immer noch niedrigen) 44 Zentimetern.“
„sehr gut“ (92%)
„Plus: Annähernd perfekter Ausgleich äußerer Einflüsse. Edles Design und Verarbeitung.
Minus: Nicht als Monopod verwendbar. Keine umkehrbare Mittelsäule. Öse statt Lasthaken.“
„sehr gut“ (92%) – Empfehlung: Vielseitigkeit
„Plus: Sehr hochwertige Verarbeitung. Mit ‚Trio CC‘ eine innovative und stabile Mittelsäulenerhöhung.
Minus: Teuer in der Anschaffung, da viele Komponenten einzeln gekauft werden müssen.“
„sehr gut“ (91%) – Empfehlung: Leichtgewicht
„Plus: Sehr klein, sehr leicht und relativ günstig. Rollei hat einen sehr guten Reisebegleiter kreiert.
Minus: Etwas fummelig zu verstauen. Nur ein Bein verfügt über eine Schaumstoffummantelung.“
„sehr gut“ (90%) – Redaktions-Tipp
„Plus: Mit einem Packmaß von nur 34 Zentimetern ist das ‚Concept One‘ ein echtes Platzwunder.
Minus: Leider lässt sich kein Bein abschrauben und als Monopod verwenden.“
„sehr gut“ (90%) – Empfehlung: Preis/Leistung
„Plus: Es ist als Monopod einsetzbar und die Mittelsäule lässt sich für bodennahe Aufnahmen umkehren.
Minus: Schwächen in der Verarbeitung. Die Gummierung der Knöpfe und Arretierungen überdrehen.“
„sehr gut“ (90%)
„Plus: Das geringe Eigengewicht und Packmaß machen das ‚BeFree‘ zum sehr guten Reisestativ.
Minus: Arretierschrauben an Mittelsäule und Kugelkopf und die Stativschulter sind aus Plastik.“
„sehr gut“ (90%)
„Plus: Niedriger Anschaffungspreis mit insgesamt sehr guter Ausstattung.
Minus: Das Testgerät war nicht hochwertig verarbeitet – dies schränkte aber die Stabilität nur wenig ein.“
„gut“ (88%) – Empfehlung: Packmaß
„Plus: Das kleinste Packmaß im Test. Zusammengeklappt kaum größer als die FOTO HITS.
Minus: Kein Stativkopf im Lieferumfang. Maximale Arbeitshöhe von nur 122 Zentimetern.“
„gut“ (80%) – Empfehlung: Leichtgewicht
„Plus: Mit nur rund 130 Euro ist das Stativ von Dörr eines der günstigsten im Test.
Minus: Unterhalb der maximalen Auszugshöhe sehr anfällig für Vibrationen und Wind.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs