xc-ski.de

Inhalt

Mitte Juni 2011 haben wir den traditionellen Langlaufski Test in der Skihalle in Oberhof durchgeführt. Überdacht wurden insgesamt 54 Modelle in neun Kategorien unter die Lupe genommen. Mit dabei waren Langlaufski der Firmen Atomic, Fischer, Madshus, Rossignol, Ski Trab, Peltonen und Salomon. Alles Wissenswerte rund um den Test erfahrt ihr in diesem Special!

Was wurde getestet?

Im Test waren 54 Langlaufski-Modelle, die in 9 verschiedene Kategorien aufgeteilt wurden. Die Bewertungen reichten von 4 bis 5 von jeweils 5 Sternen. Testkriterien waren unter anderem Gleitfähigkeit und Führung sowie Handling, Kurven- und Abfahrtsverhalten.

Im Vergleichstest:
Mehr...

7 Race Skate-Modelle im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    RCS Carbonlite Skating Plus Hole Ski (Modell 2011/2012)

    Fischer Sports RCS Carbonlite Skating Plus Hole Ski (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    5 von 5 Sternen – Testsieger

    Die Stabilität ist nicht ganz optimal, aber dafür kann der Fischer Sports Langlaufski in allen anderen Disziplinen voll und ganz überzeugen. Des Weiteren stellt er äußerst geringe Anforderungen an technisches Können und Kraft. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    X-ium Skating WCS NIS 2 (Modell 2011/2012)

    Rossignol X-ium Skating WCS NIS 2 (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    5 von 5 Sternen

    Rossignols X-ium Skating WCS NIS 2 ist ein Ski, den man mit viel Elan und gefühlvoll laufen kann. Man muss aber schon ein gewisses Maß an Kraft und Technikkenntnis mitbringen, wenn man ihn beherrschen möchte. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    S-Lab EQ 10 Skate (Modell 2011/2012)

    Salomon S-Lab EQ 10 Skate (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    5 von 5 Sternen – Preis-Leistungs-Sieger

    „Sehr guter Ski ohne größere Schwächen, der für die Race Kategorie etwas mehr Spannung vertragen kann. Geringe Anforderungen an Kraft und Technik.“

  • 4
    World Cup Skate Hard Track (Modell 2011/2012)

    Atomic World Cup Skate Hard Track (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    4 von 5 Sternen

    „Testski schwimmt und muss deswegen mit Konzentration in der Gleitphase gelaufen werden. Deswegen mittlere Anforderung an die Technik, geringe Anforderung an die Kraft.“

  • 4
    Nanosonic Carbon Skate HP (Modell 2011/2012)

    Madshus Nanosonic Carbon Skate HP (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    4 von 5 Sternen

    „Es fehlt etwas die vom Rennskierwartete Dynamik. Leichte Tendenz zum Schwimmen. Eher geringe Anforderungen an Kraft und Technik.“

  • 4

    Peltonen Supra XTT M-T (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    4 von 5 Sternen

    „Kleinere Schwäche bei der Gleitfähigkeit und etwas unruhig bei hoher Geschwindigkeit. Mittlere Anforderungen an Kraft und Technik.“

  • 4
    Race Aero Skating (Modell 2011/2012)

    Ski Trab Race Aero Skating (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    4 von 5 Sternen

    „Guter Mittelklasseski mit kleinerer Schwäche bei Führung und Gleitfähigkeit. Mittlere Anforderungen an Kraft und Technik.“

7 Race Classic-Modelle im Vergleichstest

  • 1
    Worldcup Classic (Modell 2011/2012)

    Atomic Worldcup Classic (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    5 von 5 Sternen

    Der Worldcup Classic lässt sich prima laufen und verzeiht auch kleinere Fehler. Dank der geringen Anforderungen an Kraft und Technik eignet er sich gut für unerfahrene Langläufer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    RCS Carbonlite Classic Plus (Modell 2011/2012)

    Fischer Sports RCS Carbonlite Classic Plus (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    5 von 5 Sternen – Testsieger

    In seiner Klasse ist der RCS Carbonlite Classic Plus absolut referenzverdächtig. Das Fahrverhalten ist erstklassig und alle Eigenschaften befinden sich im Gleichgewicht. Trotz seiner Race-Ambitionen verlangt er dem Fahrer wenig Technikkenntnis und Kraft ab. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1

    Peltonen Infra XTT M-T (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    5 von 5 Sternen

    „Sehr guter Ski mit gutem Steigverhalten. Die positive Überraschung des Tests. Geringe bis mittlere Anforderungen an Technik und Kraft.“

  • 1
    X-ium Classic NIS C3 (Modell 2011/2012)

    Rossignol X-ium Classic NIS C3 (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    5 von 5 Sternen – Preis-Leistungs-Sieger

    „Sehr guter Ski ohne größere Schwächen. Geringe Anforderungen an Kraft und Technik.“

  • 1
    S-Lab EQ 10 Classic (Modell 2011/2012)

    Salomon S-Lab EQ 10 Classic (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    5 von 5 Sternen

    Der S-Lab EQ 10 Classic stellt keine großen Anforderungen an die Technik und Muskelkraft des Fahrers. Die Tester des Magazins xc-ski.de bewerteten ihn insgesamt gut. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 6
    Nanosonic Carbon Classic Cold (Modell 2011/2012)

    Madshus Nanosonic Carbon Classic Cold (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    4 von 5 Sternen

    „Kleinere Schwäche beim Einschubverhalten, dafür guter Grip und Führung. Niedrige bis mittlere Anforderungen an Kraft und Technik.“

  • 6
    Race Aero Classic (Modell 2011/2012)

    Ski Trab Race Aero Classic (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    4 von 5 Sternen

    „Ski könnte etwas mehr Gleitfähigkeit gebrauchen. Geringe Anforderung an die Kraft, mittlere Anforderung an die Technik.“

6 Performance Skate-Modelle im Vergleichstest

  • 1
    RCR Skating Vasa (Modell 2011/2012)

    Fischer Sports RCR Skating Vasa (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    5 von 5 Sternen – Testsieger

    „Ein Modell ohne Kritikpunkte das zum Teil Eigenschaften der Race-Kategorie erfüllt. Geringste Anforderungen an Kraft und Technik.“

  • 2
    Race Skate (Modell 2011/2012)

    Atomic Race Skate (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    4 von 5 Sternen

    „Ski neigt etwas zum Verkanten ist aber sonst ein recht ordentlicher Ski. Die Anforderungen an Technik und Kraft sind gering bis mittelhoch.“

  • 2
    Terrasonic Skate (Modell 2011/2012)

    Madshus Terrasonic Skate (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    4 von 5 Sternen

    „Ski der eher in der Sport-Kategorie anzusiedeln ist und von den Testern sehr unterschiedlich bewertet wurde. Mittlere Anforderungen an Kraft und Technik.“

  • 2

    Peltonen Zenith Skating (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    4 von 5 Sternen

    „Neben der mittleren Anforderungen an Kraft und Technik attestierten die Tester dem Ski ein gutes Gesamtbild.“

  • 2
    Delta Course Skating NIS (Modell 2011/2012)

    Rossignol Delta Course Skating NIS (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    4 von 5 Sternen

    „Ein Ski mit guter Führung und ohne größere Kritikpunkte. Die Anforderungen an Kraft und Technik sind eher gering.“

  • 2
    Equipe 9 Skate (Modell 2011/2012)

    Salomon Equipe 9 Skate (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    4 von 5 Sternen – Preis-Leistungs-Sieger

    „Ski mit guter Dynamik und Spurtreue, der leicht vom Fuß geht. Stellt eher geringere Anforderungen an Kraft und Technik.“

5 Performance Classic Wax-Modelle im Vergleichstest

  • 1
    RCR Classic Vasa (Modell 2011/2012)

    Fischer Sports RCR Classic Vasa (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    5 von 5 Sternen – Testsieger

    „Ein ausgewogener Ski, der voll wettkampftauglich ist. Er stellt in dieser Kategorie die niedrigste Anforderung an die Technik und niedrige bis mittlere Anforderungen an die Kraft.“

  • 2
    Race Classic (Modell 2011/2012)

    Atomic Race Classic (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    4 von 5 Sternen

    „Ein Ski ohne größere Schwächen, der allerdings mit etwas größerem Kraftaufwand gelaufen werden muss. Der Anspruch an die Technik ist mittelgroß.“

  • 2
    Terrasonic Classic (Modell 2011/2012)

    Madshus Terrasonic Classic (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    4 von 5 Sternen

    „Hauptmerkmale sind ein gutes Handling und eine geringe Anforderung an die Kraft. Positiv zu erwähnen ist auch der gute Abdruckpunkt, der ein geschmeidiges Laufen ermöglicht.“

  • 2

    Peltonen Zenith Classic (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    4 von 5 Sternen

    „Ski der aufgrund einer weichen Schaufel aber harten Wachsfuge mit viel Kraftaufwand zu laufen ist.“

  • 2
    Equipe 9 Classic (Modell 2011/2012)

    Salomon Equipe 9 Classic (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    4 von 5 Sternen – Preis-Leistungs-Sieger

    „Ein guter Ski mit gutem Grip und ohne nennenswerte Schwächen. Die Anforderungen an Kraft und Technik liegen im geringen bis mittleren Bereich.“

6 Performance Classic No Wax-Modelle im Vergleichstest

  • 1
    RCR Crown (Modell 2011/2012)

    Fischer Sports RCR Crown (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    5 von 5 Sternen – Testsieger, Preis-Leistungs-Sieger

    Fischer Sports hat mit dem RCR Crown ein echtes Spitzenmodell im Portfolio. Er hat keine auffälligen Schwächen und stellt nur geringe Anforderungen an das technische Können. Unter sechs Modellen der Klasse Performance Classic No Wax im Vergleich des Magazins xc-ski.de wurde er zum Testsieger ernannt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    Delta Course Classic NIS AR (Modell 2011/2012)

    Rossignol Delta Course Classic NIS AR (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    5 von 5 Sternen

    Unter den wachslosen Skiern ist der Delta Course Classic das Modell mit den größten Renn-Ambitionen. Das Fahrverhalten beim Laufen und Steigen ist exzellent und man benötigt für ihn nur ein geringes Maß an Kraft. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    Skintec (Modell 2011/2012)

    Atomic Skintec (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    4 von 5 Sternen

    „Dank des Fells kaum Laufgeräusche und guter Grip, aber etwas schwammiger Abdruck. Geringe bis mittlere Anforderungen an Kraft und Technik.“

  • 3
    Terrasonic Classic Zero CIG (Modell 2011/2012)

    Madshus Terrasonic Classic Zero CIG (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    4 von 5 Sternen

    „Ski mit zu wenig Grip. Dadurch zwar sehr schnell in der Abfahrt, aber Schwächen beim Abdruckverhalten. Hohe Anforderungen an Technik und Kraft.“

  • 3

    Peltonen Acadia XPD Race (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    4 von 5 Sternen

    „Kein gelungener Kompromiss zwischen Stieg und Fahrt. Der Ski hat zu wenig Grip, ist dafür aber schnell. Hohe Anforderungen an Technik und Kraft.“

  • 3
    Equipe 9 Grip (Modell 2011/2012)

    Salomon Equipe 9 Grip (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    4 von 5 Sternen

    „Geht gut vom Fuß, hat aber kleinere Schwächen im Abdruck. Die Anforderungen an Kraft und Technik sind mittelhoch.“

7 Sport Skate-Modelle im Vergleichstest

  • 1
    Zymax Skating (Modell 2011/2012)

    Rossignol Zymax Skating (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    5 von 5 Sternen – Testsieger

    Wendig, geschwind und mit guter Seitenführung spielt sich der Rossignol Zymax Skating in die Herzen der Langläufer. Lob verdient vor allem, dass der Ski nur minimale Expertise in Sachen Kraft und Technik verlangt. In seiner Klasse konnte er im großen Vergleichstest des Magazins xc-ski.de den Testsieg erringen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    Pro Skate (Modell 2011/2012)

    Atomic Pro Skate (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    4 von 5 Sternen

    „Kleinere Schwächen beim Einschubverhalten und Handling. Mittlere Anforderungen an Kraft und Technik.“

  • 2
    CRS Skating Vasa (Modell 2011/2012)

    Fischer Sports CRS Skating Vasa (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    4 von 5 Sternen

    „Ski ohne größere Schwächen, der die Anforderungen der Kategorie ziemlich genau trifft. Geringe Anforderungen an Kraft und Technik.“

  • 2
    Ultrasonic Skate (Modell 2011/2012)

    Madshus Ultrasonic Skate (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    4 von 5 Sternen

    „Gutes Handling und Kurvenverhalten. Mittlere Anforderung an Technik, geringe Anforderung an Kraft.“

  • 2

    Peltonen Astra Skating (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    4 von 5 Sternen

    „Keine Schwachpunkte, aber auch keine herausragenden Eigenschaften. Mittlere Anforderungen an Kraft und Technik.“

  • 2
    Equipe 8 Skate (Modell 2011/2012)

    Salomon Equipe 8 Skate (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    4 von 5 Sternen – Preis-Leistungs-Sieger

    „Kleinere Schwäche bei der Gleitfähigkeit, ansonsten ein sehr guter Allrounder mit eher mittleren Anforderungen an Kraft und Technik.“

  • 2
    Team Comp Skating (Modell 2011/2012)

    Ski Trab Team Comp Skating (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    4 von 5 Sternen

    „Ski mit gutem Handling und eher mittleren Anforderungen an Kraft und Technik.“

5 Sport Classic Wax-Modelle im Vergleichstest

  • 1
    CRS Classic Vasa (Modell 2011/2012)

    Fischer Sports CRS Classic Vasa (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    5 von 5 Sternen – Testsieger

    „Bester Ski dieser Kategorie mit Tendenz hin zur Performance Kategorie. Geringe Anforderungen an Kraft und Technik.“

  • 2
    Pro Classic (Modell 2011/2012)

    Atomic Pro Classic (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    4 von 5 Sternen

    „Leichte Schwäche in der Gleitfähigkeit, passt aber gut in die Sport Kategorie. Mittlere Anforderungen an Technik und Kraft.“

  • 2

    Peltonen Astra Classic (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    4 von 5 Sternen

    „Ski mit gutem Stieg, dafür etwas weich. Für Läufer, die es ruhig angehen lassen wollen. Mittlere Anforderungen an Kraft und Technik.“

  • 2
    Equipe 8 Classic (Modell 2011/2012)

    Salomon Equipe 8 Classic (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    4 von 5 Sternen – Preis-Leistungs-Sieger

    „Neigt etwas zum Verkanten, aber der Ski bietet trotzdem ein gutes Gesamtpaket. Die Anforderungen an Kraft und Technik sind mittelgroß.“

  • 2
    Team Comp Classic (Modell 2011/2012)

    Ski Trab Team Comp Classic (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    4 von 5 Sternen

    „Leichter Ski mit noch guten Eigenschaften. Mittlere Anforderungen an Kraft und Technik.“

6 Sport Classic No Wax im Vergleichstest

  • Team Classic Posigrip (Modell 2011/2012)

    Atomic Team Classic Posigrip (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    4 von 5 Sternen

    „Lautes Laufgeräusch und Schwäche bei der Gleitfähigkeit. Dafür sehr guter Stieg. Eher mittlere Anforderungen an Kraft und Technik.“

  • Superlight Crown (Modell 2011/2012)

    Fischer Sports Superlight Crown (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    4 von 5 Sternen

    „Sehr guter Ski in dieser Kategorie und aufgrund geringer Anforderungen an Kraft und Technik für Anfänger geeignet.“

  • Peltonen Nano Grip Facile (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    4 von 5 Sternen

    „Relativ hoher Kraftaufwand bzw. gute Technik nötig, um mit System ohne Schuppen Stieg zu erhalten. Bringt keine Vorteile bei der Gleitfähigkeit.“

  • Zymax Classic AR (Modell 2011/2012)

    Rossignol Zymax Classic AR (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren

    4 von 5 Sternen – Testsieger, Preis-Leistungs-Sieger

    „Sehr guter Kompromiss zwischen Stieg und Gleitfähigkeit. Geringe Anforderung an Technik, mittlere Anforderung an Kraft. Knapper Testsieger.“

  • Equipe 7 Grip (Modell 2011/2012)

    Salomon Equipe 7 Grip (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    4 von 5 Sternen

    „Anfängerski ohne sportliche Ambitionen. Mittlere Anforderungen an Technik und Kraft.“

  • Team Comp Classic No Wax (Modell 2011/2012)

    Ski Trab Team Comp Classic No Wax (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    4 von 5 Sternen

    „Ski mit hohen Anforderungen an Kraft und Technik. Schneller Ski, allerdings Schwächen beim Stieg.“

5 Nordic Trend im Vergleichstest

  • 1
    Orbiter (Modell 2011/2012)

    Fischer Sports Orbiter (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    5 von 5 Sternen – Testsieger

    „Sehr guter Allrounder, der Stieg und Fahrt sehr gut verbindet. Kann auch mal sportlich gelaufen werden, stellt aber trotzdem geringe Anforderungen an Kraft und Technik.“

  • 2
    Xcruise 53 Posigrip (Modell 2011/2012)

    Atomic Xcruise 53 Posigrip (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    4 von 5 Sternen – Preis-Leistungs-Sieger

    „Ein Ski mit sehr gutem Grip, aber etwas langsam in der Abfahrt. Für Skiwanderer sehr gut geeignet. Stellt wenig Anforderungen an die Technik.“

  • 2

    Peltonen Nanogrip Mountain (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    4 von 5 Sternen

    „Ein No Wax Ski fast ohne Laufgeräusche, der allerdings außerhalb der Spur etwas schwimmt und deswegen mittlere Anforderungen an Kraft und Technik stellt.“

  • 2

    Rossignol Alias First AR (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    4 von 5 Sternen

    „Ein Anfängerski, der auch außerhalb der Spur stabil läuft. Sehr aggressive Schuppe und deswegen nur geringe Gleitfähigkeit. Dafür geringe Anforderung an die Technik.“

  • 2
    Snowscape 8 (Modell 2011/2012)

    Salomon Snowscape 8 (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    4 von 5 Sternen

    „Mittelmäßiger Ski dieser Kategorie ohne besondere Stärken und Schwächen. Höhere Anforderung an Kraft, als bei den anderen Skiern dieser Kategorie.“

Tests

Mehr zum Thema Ski

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf