„super“ (5 von 5 Sternen)
„Optik: Auflösung: beste Werte bei Endbrennweiten. Offenblendschwächen besonders bei 16/24 mm. Randabdunklung: erwartbar deutlich, leicht spontan im VF. Verzeichnung: nur bei 16 mm sehr deutlich. Mechanik: Sehr gut bis ausgezeichnet in Metall/Kunststoff verarbeitet, Dichtlippe. Zoom-, Fokussierringe ausgezeichnet. Streulichtschutz, Nahgrenze gut/sehr gut. AF-L-Taste.“
Info: Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 10/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
1
„super“ (5 von 5 Sternen)
„Durch veränderte Sensorencharakteristika erlebt das Nikon AF-S Nikkor 2,8/14-24 mm G ED seinen zweiten Frühling.“
Info: Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 3/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
2
„sehr gut“ (4 von 5 Sternen)
„Optik: Auflösung: an beiden Formaten bei 16 mm höchste Leistung, Offenblendschwäche bei 16 mm. Randabdunklung: typischerweise stark; mit Brennweite abnehmend, teilweise spontan. Verzeichnung: normal bis gut. Mechanik: sehr gut bis ausgezeichnet in Kunststoff mit Dichtlippe verarbeitet. Zoom-, Fokussierringe und Streulichtschutz ausgezeichnet. Nahgrenze gut. Filtergewinde.“
2
„sehr gut“ (4 von 5 Sternen)
„Mit klasse Mechanik und Schwächen bei der Auflösung und Randabdunklung ist das Sigma 2,8/14-24 mm DG Art sehr gut.“
2
„sehr gut“ (4 von 5 Sternen)
„Das bildstabilisierte Tamron 2,8/15-30 mm Di VC USD verpasst mit sehr guten Leistungen nur knapp das ‚Super‘.“
2