Inhalt
Die kurzen Pancake-Objektive sind attraktiv für viele Kameragehäuse und Fotografen, die auf kompakte Abmessungen achten. Wir haben sechs Festbrennweiten getestet – und sogar ein Zoom.
„super“ (5 von 5 Sternen)
„Als echte Empfehlung für Pentax-Fotografen kann das HD DA 2,8/40 mm Limited Edition gelten. Abblenden kitzelt eine noch höhere Leistung aus ihm heraus.“
„sehr gut“ (4 von 5 Sternen)
„Das günstige Canon EF 2,8/40 mm STM bietet sehr gute Leistungen an beiden Sensorformaten und ist mit dem Stepping Motor für Filmer attraktiv.“
„sehr gut“ (4 von 5 Sternen)
„Unter dem Strich sehr gute Werte liefert das neue Pentax HD DA 3,2/21 mm AL aus der Limited Edition.“
„sehr gut“ (4 von 5 Sternen)
„Schlicht und wirkungsvoll ist den Samsung-Ingenieuren das 2/30 mm gelungen. Leicht abgeblendet liefert es exzellente Ergebnisse.“
„sehr gut“ (4 von 5 Sternen)
„Voigtländers starkes Weitwinkel Color-Skopar 3,5/20 mm SL II passt zwar an Vollformatgehäuse, eignet sich aber in erster Linie für APS-C-Kameras.“
„gut“ (3 von 5 Sternen)
„Das Panasonic Lumix G X Vario PZ 14-42 mm Power O.I.S. ist sehr attraktiv für abmessungsbewusste Käufer, qualitativ allerdings steigerungsfähig.“
„gut“ (3 von 5 Sternen)
„Das Voigtländer Standard-Weitwinkel Color-Skopar 2,8/28 mm SL II N hat optische Schwächen an beiden Sensorformaten und verlangt nach kräftigem Abblenden.“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs