„Pro: Hervorragende Navigation; Praktische MyDrive-Funktion; Präzise Verkehrsinfos.
Contra: -.“
Ausstattung: „sehr gut“ (85 von 100 Punkten);
Handhabung: „überragend“ (150 von 150 Punkten);
Zielführung: „sehr gut“ (141 von 150 Punkten);
Routenberechnung: „überragend“ (98 von 100 Punkten).
Kartenabdeckung: Welt. Bildschirmdiagonale: 12, 7 cm (5") , Bildschirmauflösung: 480 x 272 Pixel. ,...
Kartenabdeckung: Welt. Bildschirmdiagonale: 12, 7 cm (5") , Bildschirmauflösung: 480 x 272 Pixel. ,...
TomTom Go 5100 World Navigationssystem 5 Zoll Touch Display "sehr gut"
TomTom Go 5100 World Navigationssystem 5 Zoll Touch Display "wie neu"
Kartenabdeckung: Welt. Bildschirmdiagonale: 12, 7 cm (5") , Bildschirmauflösung: 480 x 272 Pixel. ,...
ich hatte zuvor das tomtom go1015. das leider durch einen wassserschaden ausgefalllen ist.
daher ein neues mit livetime update her. im vergleich ist jetzt die suchfunktion sehr mühsam, bei den pois wurde bei mir nicht mal der stuttgarter flughafen erkannt. auch werden straßenangaben und hausnummern nur bei spezieller angabenfolge angezeigt, das nervt.
echt schlecht an dem gerät ist, dass beim 1. kartenupdate sich gleich das ganze speicher aufgehängt hat und keine karte mehr angezeigt wurde.
nur mühsam und mit support funktioniert es nun wieder - da gibt es zu dem preis sicher bessere modelle.
daher denkt nochmal darüber nach ...
Das Navi berechnet Routen innerhalb kürzester Zeit. Liegt eine Behinderung auf der gewählten Strecke vor, erhältst Du zügig eine sinnvolle Alternative inklusive Zeit- und Entfernungsangaben. Auch die Routenführung klappt gut, nur hin und wieder schickt das Navi den Fahrer auf nicht nachvollziehbare Umwege.
Mit dem Go 5100 hast Du die Möglichkeit, die "umweltfreundlichste Route" zu deinem Ziel zu wählen. Das ist lobenswert, denn dies ist nicht selbstverständlich. Zusätzlich bietet das Navi mehrere Streckenoptionen zur Auswahl. Dafür fehlt ihm die Option der "schönsten Strecke", die einige Nutzer vermissen.
Per Real-Time-Traffic zeigt das Navi Staus in Echtzeit samt sinnvollen Umfahrungsvorschlägen an. Das jedoch nur bis zu einer Reichweite von etwa 150 km, was auf Langstrecken zu wenig sein kann. Fest installierte Blitzer werden zuverlässig gemeldet, mobile Radarfallen aber nur dann, wenn ein anderer Fahrer diese zuvor gemeldet hat.
Fahrspur- und Kreuzungsassistent sind gut gelöst. So zeigt das Navi beim Abbiegen herangezoomte, detaillierte Ansichten. Kleines Manko: Bei Autobahnknoten, an denen zunächst mehrere Geradeausspuren möglich sind, die am Ende aber doch auf verschiedene Anschlussstrecken führen, wird die für Dich beste Spur erst etwas spät angezeigt.
Komfortabel ist die integrierte, kostenfreie SIM-Karte für TomToms Live-Verkehrsdienste. Somit wird kein Smartphone zur Übertragung benötigt. Dafür entfällt dann allerdings auch das Freisprechen bei Telefonaten. Der nötige Betriebsstrom kommt über die Halterung ins Gerät, lästiges Entfernen des Kabels beim Abbau ist nicht nötig.
Bei Testern wie Käufern kann das Go 5100 mit stabiler, flüssiger Software, aktuellen Karten für die ganze Welt und meist guter Bedienung punkten. Für die Erstinstallation samt Updates brauchst Du allerdings Zeit: vier bis sechs Stunden müssen einkalkuliert werden.
Das Display des Go 5100 reagiert gut auf Eingaben und ist auch in heller Umgebung gut ablesbar. Es ist jedoch nicht entspiegelt, was manche Nutzer als störend empfinden. Eine entsprechende Antireflex-Schutzfolie kann hier Abhilfe schaffen. Bei automatischem Wechsel der Tag-/Nachtansicht können die Augen kurzzeitig geblendet werden, etwa im Tunnel.
Während die Sprachausgabe gut verständliche Anweisungen erteilt, funktioniert die Spracheingabe nur mäßig. Auch wenn Du laut und deutlich sprichst und sich die Umgebungsgeräusche in Grenzen halten, versteht das Gerät die Befehle oft nicht. Am besten funktioniert es, wenn Du das TomTom mit sehr wenig Abstand ansprichst.
Bei diesem Gerät gibt es häufiger Kritik am 8-GB-Speicher, der Nutzern zu klein ist. Er wird vor allem durch den großen, vorinstallierten Europa-Kartensatz nahezu ausgeschöpft. Möchtest Du weitere Länder bereisen, wird daher eine zusätzliche microSD-Karte benötigt. Oder Du musst die Europakarte derweile vom Gerät nehmen, was aber umständlich ist.
Das TomTom Go 5100 wurde zuletzt von Marieke am überarbeitet.
Gerätetechnik | ||
---|---|---|
Displaygröße | 5 Zoll | |
Gerätegröße | ||
Breite | 12,54 cm | |
Höhe | 8,26 cm | |
Tiefe | 2,38 cm | |
Freisprecheinrichtung | vorhanden | |
Bildbetrachter | fehlt | |
Kamera | fehlt | |
Größe interner Speicher | 8 GB | |
Steckplatz (Micro-)SD-Karte | vorhanden | |
Streckenauswahl | ||
Auto | vorhanden | |
Motorrad | fehlt | |
Fahrrad | vorhanden | |
Fußgänger | vorhanden | |
Schnellste Route | vorhanden | |
Kürzeste Route | vorhanden | |
Eco-Route | vorhanden | |
Vermeiden bestimmter Strecken | ||
Autobahnen vermeiden | vorhanden | |
Fähren vermeiden | vorhanden | |
Mautstraßen vermeiden | vorhanden | |
Unbefestigte Straßen vermeiden | vorhanden | |
Kartensatz und Software | ||
Kartensatz Weltweit | vorhanden | |
Kostenlose Kartenupdates | vorhanden | |
Spracherkennung | vorhanden | |
Sprachansage Route | vorhanden | |
Anschlüsse | ||
Micro-USB | vorhanden | |
Bluetooth | vorhanden | |
WLAN | fehlt | |
GSM | vorhanden | |
Audio-Ausgang | fehlt | |
Andere externe Geräte | ||
Rückfahrkamera | fehlt | |
Verkehrsinformationen | ||
TMC | vorhanden | |
TMC Pro | fehlt | |
Live-Verkehrsinfos integriert | vorhanden | |
Live-Verkehrsinfos per Smartphone | vorhanden | |
Zusatzinformationen | ||
Stauwarnung | vorhanden | |
Umfahrungsvorschläge | vorhanden | |
Ankunftszeit | vorhanden | |
Restfahrzeit | vorhanden | |
Reststrecke | vorhanden | |
Geschwindigkeitsbegrenzungen | vorhanden | |
Gefahrenstellen | vorhanden | |
Baustellen | vorhanden | |
Assistenzfunktionen | ||
Fahrspurassistent | vorhanden | |
Kreuzungsansicht | vorhanden | |
Geschwindigkeitswarner | vorhanden | |
Müdigkeitswarner | fehlt | |
Kollisionswarner | fehlt | |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 1FL5.002.60 |
Bring mich heim E-MEDIA 14/2015 - Der Produktname deutet es schon an: Allzu stark unterscheidet sich TomToms neues GO 5100 nicht vom Vorgängermodell GO 5000. Unter der Haube hat sich nichts verändert. Nach wie vor bietet das Navi ein 5-Zoll-Display mit einer im Vergleich zu aktuellen Smartphones niedrigen Auflösung (480 x 272 Pixel), Bluetooth und eine eingebaute SIM-Karte. Letztere dient unter anderem zum kostenlosen Empfang der TomTom Traffic-Verkehrsinfos in 25 europäischen Ländern. …weiterlesen
Die Cloud-Navis connect 7/2015 - Beide müssen für Live-Updates ihrer Radarkamera-, HD-Traffic- und GPS-Fix-Daten per Bluetooth mit einem Mobiltelefon gekoppelt werden. Das ist beim 5-Zoll-Modell Go 5100 für 299 Euro und der 6-Zoll-Topvariante Go 6100 für 349 Euro nicht nötig. Beide verfügen über ein eingebautes Mobilfunkmodem und eine fest installierte SIM-Karte, über die die Live-Dienste in fast allen europäischen Ländern abgerufen werden können. …weiterlesen