iCreate - Heft 4/2012

Was wurde getestet?

Die Zeitschrift iCreate testete drei Dockingstationen, von denen zwei mit 4 und eine mit 5 von jeweils 5 möglichen Sternen bewertet wurden.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Fidelio DS8550

    Philips Fidelio DS8550

    • Typ: iPod-​Sound­sys­tem, MP3-​Player-​Dockings­ta­tion

    5 von 5 Sternen – Vergleichs-Sieger

    Die schlanke Fidelio DS8550 von Philips hat eine konkav geformte Front. Diese Krümmung mit dem Titel SoundCurve hilft bei der Tonwiedergabe und sorgt so für knackige Höhen und einen intensiven, schwingenden Bass. Selbst bei hoher Lautstärke zeigt das System keine Schwächen. Im Vergleich über drei iPod-Docks in der Zeitschrift iCreate konnte das Philips-System den Sieg erringen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    AirZone Series1

    Gear4 AirZone Series1

    • Typ: iPod-​Sound­sys­tem, MP3-​Player-​Sound­sys­tem, MP3-​Player-​Dockings­ta­tion

    4 von 5 Sternen

    „... Wir sind vom Design insgesamt beeindruckt, hätten uns aber gewünscht, dass das Gerät schlanker wäre. ... Die hohe Qualität in der Verarbeitung von Gear4 zeigt sich beim AirZone Series 1 besonders dann, wenn man ein iPad anschließt und erwarten würde, dass es den kompletten Sound der Lautsprecher schluckt. Tatsächlich ist der Sound auch dann noch toll ...“

  • 2
    cuboDock

    Sonoro cuboDock

    • Typ: iPod-​Sound­sys­tem, MP3-​Player-​Sound­sys­tem, MP3-​Player-​Dockings­ta­tion

    4 von 5 Sternen

    „Das Sonoro cuboDock ist klar das größte Gerät in diesem Vergleich. Dank seines schönen Gehäuses aus Holz aber auch das leichteste. ... Der Sound insgesamt war beeindruckend ... Die Neodym-Lautsprecher haben hohe Frequenzen glänzend abgebildet ...“

Tests

Mehr zum Thema MP3-Player-Zubehör

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf